Absturz bei Bielefeld

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Absturz bei Bielefeld (mit ie - Ü-schrift leider nicht änderbar)

    Ein aus Polen kommendes Einmot.
  • Sehr seltsame Geschichte - das Rettungssystem scheint ausgelöst zu sein, in anderen Berichten ist die Rede von einem Motorausfall. Der Turm hatte die Maschine wohl schon in Sicht.

    Das ist der Vogel:
    http://jetphotos.net/showphotos.php?regsearch=SP-AVC
  • Wenn die Position in dem Bericht hier stimmt, liegt die Unfallstelle nicht einmal einen Kilometer von der Piste entfernt, mit mehreren freien Feldern im direkten Umfeld.

    Ich frage mich, ob die Rettung (wenn sie denn tatsächlich betätigt wurde) da mehr geschadet, wie geholfen hat!? Es wäre jedenfalls nicht der erste Unfall, bei dem die Rettung die Situation nur verschlimmbessert hat.

    --> so lange der Vogel noch fliegt, sollte man das auch tun.
  • Oliver Reik schrieb:
    --> so lange der Vogel noch fliegt, sollte man das auch tun.

    Die COPA, die Vereinigung der Cirrus-Halter & Piloten und nahe am Hersteller, schreibt zur Nutzung des CAPS: "Pull early, pull often!
  • Nur wenn du in 300 ft Höhe vielleicht noch bist, kann man vom Rettungsgerät auch keiner Wunder mehr erwarten oder ist die Schusskraft der Rakete wirklich so stark, dass man noch 1000ft hochgeschossen wird?!
    Es wird von einem möglichen Motorausfall berichtet. Warum ziehe ich dann den Schirm in solch einer Situation? Viele Fragen sind wie immer offen und wir können auf baldige Antwort hoffen.

    Echt traurig solche Nachrichten!

  • cumulus schrieb:
    Oliver Reik schrieb:
    --> so lange der Vogel noch fliegt, sollte man das auch tun.

    Die COPA, die Vereinigung der Cirrus-Halter & Piloten und nahe am Hersteller, schreibt zur Nutzung des CAPS: "Pull early, pull often!

    Hmmmm... ob man das so pauschal sagen kann?

    Einmal gezogen, ist man nur noch Passagier.
    Ich bin kein besonderer Cirrus-Kenner, bei den ULs gab es aber schon einige tödliche Unfälle, bei denen die Rettung nicht oder nicht richtig aufging. Ist die Höhe gering, wird die Sache sogar noch schlimmer - der Schirm nimmt erst einmal die Fahrt weg, man pendelt durch und plumpst dann wie eine Stein zu Boden.
    Vielen Dank! ;-)

    Für mich gibt es deshalb nur 3 mögliche Szenarien, in denen ich am roten Griff ziehen würde:
    - strukturelles Versagen
    - unkontrollierbare Fluglage
    - Motorausfall über unlandbarem Gelände

    Einfach nur "Sprit alle" gehört definitiv nicht dazu und die letzten beiden Fälle sollten durch eine ordentliche Flugvorbereitung und Training auch größtenteils vermieden werden können.

    Viele Grüße,

    Oliver
  • Tach zusammen,

    also ich möchte mich an keinerlei Spekulationen beteiligen. Nur um 10.30h waren in Bielefeld (ich arbeite dort) definitiv Xray Bedingungen. Es gab sehr heftige Schauer und der Teuto lag in Wolken.
    Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen und den Freunden.

    Gruß, Wolli
  • Die BFU sagt, dass das Flugzeug offenbar zu langsam gewesen sei.
  • Fast unglaublich! Ich kenne kein Flugzeug mit derart unkomplizierten weil frühzeitig erkennbar und über alle (!) Ruder kontrollierbarem Stallverhalten wie das der Cirrus. Da muss schon was gewaltig schief gelaufen sein. Oder es gab noch die berüchtigte weil nie nachweisbare "dritte Komponente": Pax bleibt mit dem Kamerariemen am Stick hängen oder schaltet versehentlich am AP, falsche Interpretation des Anflugverfahren usw.
    Bin gespannt auf die GPS-Auswertung.
  • Und die Rettung hat nicht gerettet.

    Bitte nicht als Kritik an der Rettungsgerätschaft verstehen, sondern als traurige und entsetzliche Erkenntnis, die die Insassen in den letzten Sekunden realisiert haben müssen. Schrecklich !

    Ergänzung: Höre gerade aus berufenem Mund:
    Die Rettung wurde durch den Aufschlag ausgelöst. Der Auslösegriff war zwar entsichert, daran gezogen hat aber niemand, denn er steckte noch im Konus.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 13 Gäste.


Mitglieder online:
centurianer  Chris_EDNC  Andreas_G 

Anzeige: EasyVFR