Vorstellung Neu im Forum

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Flieger,

    ich möchte mich kurz bei Euch vorstellen. Ich heiße Carsten bin 47 Jahre alt und bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer SPL-Lizenz (Segelflugpilotenlizenz) und eines Segelflugzeuges.

    Der kleine Flugplatz auf dem ich -als Erster Flugschüler der Vereinsgeschichte :)- ausgebildet wurde befindet sich in Holtorfsloh (südlich von Hamburg). 

    Zwar macht mir das Segelfliegen viel Spaß aber um mit meiner Frau mal einen Ausflug zu machen, ist ein UL doch sinnvoller. Nun wurde mir angeboten in eine C42 Haltergemeinschaft einzusteigen. Also werde ich jetzt noch meine UL Lizenz machen und suche momentan nach einer Flugschule die mir das fliegen auf einen UL beibringen kann (BZF I habe ich bereits).

    Vielleicht hat einer von Euch bereits gute Erfahrungen mit einer Flugschule in Norddeutschland machen können und kann sie mir weiterempfehlen.

    Mit thermischen Grüßen

    Carsten

  • Moin Carsten,

    willkommen im Forum.

    Segelfliegen, cool, das "reine" Fliegen. Aber ich verstehe den Punkt mir der Regierung (erinnert mich doch an was ;-) ). Bei uns in Lübeck gibt es die Segelflugschule von Ulli Buch. Und obwohl der Name reinen Segelflug suggeriert, bildet Ulli auch auf Dreiachsern UL aus. Und vielleicht wäre das sogar eine gute Kombination für dich, denn ich denke gerade ein Segelfluglehrer sollte die Unterschiede aus 1. Hand kennen ;-)

    Und bei passendem Wetter könntest du sogar nach Lübeck fliegen, die Infrastruktur ist ja da :-D

    LG

    Arwed

  • Moin Moin,

    c42 gibt es relativ in der Nähe noch in Kührstedt-Bedekesa, Uetersen (Joyair) und Rendsburg.

    Andere Überlegung:

    Du kannst deinen SPL (SF) ja relativ leicht erweiteren auf TMG (Motorsegler) und ebenfalls easy dann auf UL .

    Das hat ebenfalls den Charme, dass du dann später mal auf Motorflug umsatteln kannst (Schleppen oder zu viert fliegen)

    Motorsegler kannst du bei Uli Buch in Lübeck, Abenteuer Segelflug in Pritzwalk oder Oerlinghausen machen.

    Grüße

    Jens

  • Vielen Dank für die guten Vorschläge. Da ich ja das Angebot für den Einstieg in die C42 Haltergemeinschaft bekommen habe, würde ich eine Flugschule bevorzugen die auf diesem Muster schult. Ich bin bereits in Kontakt mit der Flugschule in Rendsburg und eigentlich ist alles Perfekt: netter Kontakt, Faire Preise, „unsere C42“ wird bereits dort gewartet, usw. Aber leider ist es nach Rendsburg immer eine blöde Fahrerei von Seevetal aus (müsste durch den Elbtunnel und die Dauerbaustelle Hamburger Deckel).

    Der Umweg über TMG ist auch verlockend. Leider hat unser Verein keinen Motorsegler und keinen Fluglehrer dafür. Deshalb gehe ich direkt auf UL. Wenn ich mich richtig erkundigt habe, brauche ich in Therorie nur das Modul II zu machen welches vom Ausbilder abgenommen wird (lerne jetzt mit Complete UL-Guide) und 20 Stunden Segelflug werden auch angerechnet. 

    Ich gehe aber davon aus, dass ich bestimmt mehr als 10 Flugstunden benötige bin ja schließlich kein Wunderkind und keine 18 mehr 🤷‍♂️.

    Hat eigentlich jemand im Forum diese „Umschulung“ von Segelflug auf UL bereits gemacht und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? 

  • Wie sieht es mit Lüneburg aus? Die haben dort eine C42 im Vereinsbetrieb und Ihr lasst Eure Schleppmaschine dort tanken. Es sollte doch möglich sein, den dortigen Fluglehrer für ein paar Runden zu gewinnen :-). Die Startbeschränkungen dort sind ja auch kein Problem: Ihr übt einfach bei Euch :-)

    Im Übrigen kann ich mir - zumindest fliegerisch - nicht vorstellen, dass Du als Segelflieger für eine C42 länger als 10h brauchen solltest. Egal wie alt Du bist :-).

    Bye Thomas

  • Dusty72 schrieb:
    Hat eigentlich jemand im Forum diese „Umschulung“ von Segelflug auf UL bereits gemacht und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? 
    Ruf mal Klaus Delfs an, Nord-ostsee-flugschule. Den habe ich schon ein paar mal getroffen. Netter Kerl und ich höre immer viel Zufriedenes, wenn er Segelflieger zum UL bringt. Das geht wohl auch im Urlaub. Husum ist wohl ein gutes Stück aus Bayern.

  • Jetzt bin ich echt Baff 😳 Ihr habt richtig gute Vorschläge...

    Das mit Lüneburg ist natürlich eine geniale Idee ich werde unbedingt mal Kontakt aufnehmen. Auch die anderen Vorschläge von Euch werde ich weiterhin im Auge behalten.

  • Dusty72 schrieb:

    Vielleicht hat einer von Euch bereits gute Erfahrungen mit einer Flugschule in Norddeutschland machen können und kann sie mir weiterempfehlen.
    Moin Carsten,

    nimm eine Flugschule in erreichbarer Entfernung. Lüneburg ist eine gute Empfehlung, oder denke auch an Rotenburg, der dortige Verein schult auf C42 und wird dir gerne weiterhelfen.

    Gruß und viel Erfolg

    Gerd

  • Bist du dir sicher das Rotenburg auf einer C42 schult? Ich habe im Internet nichts gefunden.

  • Dusty72 schrieb:
    Bist du dir sicher das Rotenburg auf einer C42 schult? Ich habe im Internet nichts gefunden
    Bremer Verein für Luftfahrt


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.


Mitglieder online:
Eldim 

Anzeige: EasyVFR