Kurzvorstellung, Frage

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • QDM schrieb:
    Weil  Du eventuell mal mehr möchtest ?      aber  was denn ?
    Also mich stören an der SPL zwei Punkte:
    • Nicht weltweit einsetzbar. Selbst die Tütenflieger mit ihrer Ippi-Card können das besser. Und ja, aus eigener Erfahrung kann ich auch bestätigen, daß das mit der Ippi-Card wirklich funktioniert, wie bei den Internationalen Führerscheinen im Straßenverkehr auch.
    • Kein Kunstflug. Wobei da die PPL auch keine Option ist, weil eine kunstflugtaugliche Echo-Maschine... finanziell mal so richtig "Prost Mahlzeit".
  • QDM hat ja eigentlich nicht Unrecht. Bei der Bandbreite an tollen UL′s und in Zukunft mit 600kg analog LSA hat man genug tolles Flugerät zur Auswahl, dass für jeden was dabei ist.  Und ja, ich hab was Neues im Bau. Eigentlich sollte das ein 600kg UL werden, aber ihr könnt euch sicher vorstellen, wie überlastet die zuständigen Stellen, inkl. Prüfer, Gutachter, Ingeneure etc. wegen der Umstellung ohnehin schon sind. Da habe ich aktuell mit der Zulassung eines Einzelstückes als 600kg-UL mehr Stress als wenn ich  nochmal Flugschule und LAPL mache. Traurig aber wahr. Und kommt halt der Hammer... als UL′er fängst du wieder als Fußgänger an....

    Es gibt übrigens jede Menge coole Kunstflugmaschinen, die nicht mehr als ein UL kosten. Wer bereit ist, auf den unausweichlichen Papierberg zu kletetrn und Lust zum Bauen hat, kann die tollsten Kisten fliegen. z.B. SPA Panther, Rans S-10, Sonex und natürlich Vans RV 3,4,6,7,8,14 ...  So ein SPA Panther läßt sich z.B. mit rel. wenig Spezialwerkzeug in ca. 700 Stunden bauen. Selbst wer weder Platz noch Zeit hat, findet i.d.R. einen Weg...

  • Ich hätte gerne mal eine Statistik der Verbände : 

    Wieviele SPLer hben denn einen komplett neuen Schein  LAPL oder PPL  in den letzten Jahren gemacht? 

    Meine Schätzung die Zufriedenheit liegt bei über 90% . 

    A) Wieviele LAPL oder PPL er haben den SLP noch zusätzlich gemacht ( so ganz umsonst ist er ja auch nicht)

    ( warum wollen sie denn den überhaupt? warum ist denen UL so wichtig?)  

    B1) Wieviele haben einen PPL ( LAPL gibt ja noch zu wenige )  und fliegen UL und gar nicht mehr Echo. 

    B2) Wieviele Stunden fliegen sie ECHO zweisitzig also vergleichbar UL also innerhalb der 600 KG

    ;nutzen weder den Nachtflug, Kunstflug , 4 sitzig   ( dann hätten sie das gleich Flugerlebnis auch mit UL, nur preiswerter )    

    Ich denke meine Fragen zeigen deutlich das der "normale" Hobbyflieger immer noch mit dem SPL gut bedient ist. 

    Ich bin auch überzeugt das die da was mit der Anerkennung was ändern müssen.  

    Wir erinnern uns:  es gab mal ein befristetes Angebot an SPL da musste man irgendwie 10 Std fliegen und hatte den PPL N der dann zum PPL A wurde.  Die sind nach der Umschulung alle noch am Leben.  Damals funktionierte das auch. Aber das ist ja wieder politisch nicht gewollt. Irgend eine Lobby schießt da quer. 

    Was soll den der SPLer mit sagen wir mal 800 Stunden auf  einem UL Breeser von einem  Echo FI lernen der ihn auf LAPL mit einen Echo Breeser schult?  Vielleicht hat der Fi sogar weniger Stunden.  Der soll dann der Fußgänger sein? 

    Man sieht deutlich den Schwachsinn im System. Das ändert sich auch noch keine Sorge. 

    QDM  

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR