Chris_EDNC schrieb:Ja da sollte man drauf achten ;)onkelmuetze schrieb:Bzw. ob man sie ueberhaupt einhaengt. ;)
...kommt drauf an, wierum man die Passagierin vorn einhängt... :D
aber mach da keine Spässe drüber - ich komme ursprünglich aus der Drachenfliegerei. Das is so ziemlich der Worst-Case. Es ist mir damals in der Schulung am kleinen Übungshügel (da kommt man nicht mehr als ein, zwei Meter vom Boden weg und fliegt nur nen paar Meter) genau einmal passiert. Das Gefühl ist echt beschissen, aber es war mir eine Lehre es danach vor jedem Start x-mal zu kontrollieren.
onkelmuetze schrieb:Richtig, War auch keinesfalls spassig gemeint (der Smiley kann missverstanden werden, sorry).
aber mach da keine Spässe drüber
Pilot musste übrigens 800 Franken Strafe zahlen und Lizenz 2 Monate abgeben.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Alles gut, kein Thema ;)
Richtig, War auch keinesfalls spassig gemeint (der Smiley kann missverstanden werden, sorry).
LAPL oder UL Schein???
Ich habe vor ca. 2 jahren den UL Schein gemacht und ärgere mich jetzt ein wenig. Denn ein LAPL wäre nicht viel teurer gewesen und läßt sich quasi auf UL umschreiben. Anders herum geht in Deutschland scheinbar gar nix. UL Stunden werden auf den LAPL nicht angerechnet. Steht zwar in der SERA (§110 glaub ich) drin, dass bis zu 50% der Pflichtstunden erlassen werden können, aber ich kenne das nur aus Östereich.
Also, kurz gefaßt, wenn du später evt. mehr möchtest mach gleich den LAPL, sonst machst du es doppelt.
Eldim schrieb:
Wenn du ein UL als Echo zulässt sind für dich sehr viele Flugplätze im In u Ausland gesperrt, weil diese nur Segelflug u UL Betriebsgenehmigung habenOder (wo zugelassen) eine Schleppkupplung anbauen, dann geht es oftmals, wenn sich dann kein Schleppstart ergibt, nun ja...
Rüdiger
Major Tom, Du ärgerst Dich ein bisschen, Warum?
Weil Du eventuell mal mehr möchtest ? aber was denn ?
Weil Du nicht 4 sitzig mit SPL fliegen kannst ? Wie oft machst Du das denn dann im Jahr?
Nachtflug ? ist denn der Platz überhaupt offen? Bist Du trainiert ? Willst Du das mit single angel riskieren?
Bist Du zu übergewichtig? Reichen die 600 KG nicht?
Eigene Maschine ( so wie Thread Starter) ? Ja, bei Ul halbwegs realistisch für bezahlbares Budget möglich. Eine eigene Echo Maschine na Mahlzeit.
Das mit den Nebenkosten pro Jahr so um 4000 bis 6000 € ist für einen gut Bürgerlichen bei UL noch zu stemmen.
Fliegen in Europa mit UL unproblematisch, man kommt überall runter sogar auf UL plätzen.
Was vermisst ein SPL er ? eigentlich nichts
und anders herum : warum machen sie einen ECHO Schein für deutlich mehr Geld und Zeit um dann doch UL zu fliegen?
Weil es eben preiswerter ist. Aha ! Nur wären da nicht die vielen PPLer die immer noch das "Rund um Sorglos, alle Optionen Paket " als Vision verkaufen.
QDM
PS Gibt nicht mal eine Statistik wieviele UL er Stunden im Jahr fliegen und den PPL oder LAPL schein vergammeln lassen?
Alles Klar, das ist natürlich was anderes.
Erst einen Flieger bauen dann fliegen. Respekt .
Da kann ich nicht mit reden.
QDM
onkelmuetze schrieb:Genau so ist es :-)))
Ich glaub, da entsteht grad was in @MajorTom s Garage, das mit nem UL-Schein nicht mehr zu fliegen, aber dafür nen ziemlich cooles Gerät ist ;)
Tom
Ich habe zuerst UL-Schein (Luftsportgeräteführer) und dann LAPL(A) (Pilotenlizenz / Flight Crew License) gemacht. Der UL-Schein ist eine nationale Angelegenheit und wird daher von der EASA nicht anerkannt. Deshalb gab es für mich keine Reduzierung der erforderlichen Flugstunden.
Was ich wirklich bemerkenswert fand war, dass mir selbst das zum Ausbildungsbeginn vorgelegte BZF2 nicht anerkannt wurde und daher auch VFR Sprechfunk als Prüfungsfach schreiben musste.
VG
Thomas
Aktuell sind 34 Besucher online.