UL-Absturz in Sachsenhausen (bei Wertheim)

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Am Flugplatz in Sachsenhausen bei Wertheim hat es scheinbar wieder einen Ultraleichtflugzeug Absturz gegeben. Dieser Unfall sieht den Bildern und den Augenzeugenberichten zufolge jedoch recht kurios aus. Man hat ja schon viele Bilder gesehen, aber jetzt schaut euch mal diese Bilderstrecke an.

    Da frage ich mich, wie es passieren kann, dass ein angeblich erfahrener Pilot seine C42 senkrecht in einem Acker versenkt und das Flugzeug regelrecht stecken bleibt. Was mag da wohl passiert sein?

    Mein Beileid gilt selbstverständlich den Angehörigen, Freunden und Bekannten.
  • Für mich stellt sich die Frage, warum man die Maschine so steil direkt nach dem Start nach oben zieht.
    Dennoch bitter, wenn man den Artikel liest.
  • Scoobydoo schrieb:
    Für mich stellt sich die Frage, warum man die Maschine so steil direkt nach dem Start nach oben zieht.
    Dennoch bitter, wenn man den Artikel liest.

     Das war lediglich eine Zeugenaussage. Für Fußgänger sieht glaube ich jeder UL- Start, verglichen mit dem einer Cessna e.c., wie ein steiler Start aus. Mein Beileid.... lg deckair
  • Komisch, dass die C42 so steil in den Acker ging....
    Schlimme Bilder; am schlimmsten finde ich die blutverschmierten Sicherheitsgurte...
    In ein paar Monaten kann man vielleicht auf der Seite des BFU lesen, was da passiert ist.
  • auch die ach so gutmütige CXX folgt den Gesetzen der Aerodynamik. Und nach einem Strömungsabriss - gewollt oder nicht - geht es erst mal abwärts. Wenn dann nicht genug Höhe da ist sieht es bitter für alle Beteiligten aus.

    P.S. es ist nicht das erste Mal.
  • Erinnert mich an den Unfall von Rolf Bausewein. Er und ein weiterer Fluglehrer stürzten änlich ab. Ungeklärt!
    Is doch ne C42, oder? Wenn ja, gibts auch ne Vermutung, die komischer Weise aber nie jemand ausspricht. Die C42 hat ne Umlenkung in der Steuerung. Wen diese Umlenkung bricht (Es gab/gibt für dieses Teil eine LTA), kehrt sich die Steuerung um. Wenn du am Stick ziehst, gehts runter. Drückst du, gehts rauf.
    Dies würde auf schreckliche Weise alles erklären... . Auch warum das erfahrenen Piloten passiert. Rolf Bausewein hatte weit über 10.000 Flugstunden aufm Buckel, als es ihn mit ner C42 kurz nach dem Start in einen Acker schlug, ähnliche Höhe, ähnlich unglaublich.
  • Es sei mal leichte Kritik am Thread-Steller erlaubt... Wir hatten ja schon mehrere (zum Teil recht emotional geführte) Diskussionen zu UL-Abstürzen hier... Und ich zweifle nach wie vor daran, daß Mutmaßungen über die Ursache hier irgendwie zielführend sind.Allemal traurig...
  • Hallo Hypnos,

    Dir sei das Zweifeln erlaubt, und Du solltest anderen erlauben das zu diskutieren was sie bewegt.
    So oder ähnlich war auch die Essenz aus dem von Dir angesprochenen thread.
    Ich persönlich finde es nach wie vor gut sowas zu diskutieren statt totzuschweigen weil es ja eh nichts bringt.
  • Mowa schrieb:
    Wen diese Umlenkung bricht (Es gab/gibt für dieses Teil eine LTA), kehrt sich die Steuerung um. Wenn du am Stick ziehst, gehts runter. Drückst du, gehts rauf.


     Mal ne blöde Frage: würde man dann trotzdem noch Fliegen können (ich meine mit dieser umgekehrten Weise) oder ist dann definitiv durch den Bruch eine Steuerung gar nicht mehr möglich?
  • möglich schon, nur in umgekehrter Richtung
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 47 Besucher online, davon 1 Mitglied und 46 Gäste.


Mitglieder online:
Michael_B 

Anzeige: EasyVFR