Podiumsdiskussion "Flugleiter" auf der AERO

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Mr. Lucky schrieb:
    Aber die Anwohner, die (zurecht) wenigstens nachts ihre Ruhe haben wollen, kamen mir auch in den Sinn.
    Zur Erinnerung, es geht hier um das Thema "Flugleiter", nicht um Nachtflug. ;-)
  • edhs schrieb:

    Ich würde gerne hier ein paar Absprachen treffen, die wir dann an unseren Plätzen besprechen können und so der Vernunft wieder ein Stück mehr Raum zu schaffen.

    Wer formuliert diese Hinweise für unsere Plätze?

    Bin gespannt.

    Gerd

    Hallo Gerd,

    in den Weiten des Internets habe ich eine sehr schön zusammengestellte Anleitung zum Thema "Flugfunk" gefunden:

    https://einklich.net/flugfunk/funk.pdf

    Die Schulungsunterlagen sind für den absoluten Anfänger gedacht, und fangen daher bei Adam und Eva an. Für unser Thema ist pimär nur die Seite 27 interessant, mit der Überschrift "Exkurs: Funk am unkontrollierten Platz". Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

    PicNoir

  • Mr. Lucky schrieb:
    Lärmsensible Gebiete oder WICHTIGE Randbedingungen ergeben sich bei der Flugvorbereitung meistens schon im voraus.
    Wenn es denn so wäre. EDTZ hatte wegen einer schlechten Piste für 4 Wochen einen PPR-Regelung. NOTAM war raus. Ich als lokaler rufe auf dem Platz an und frage, wie es denn aussieht und ob ich starten darf. Genehmigung bekommen, alles gut. Während ich den Flieger fertig mache und abfliege kamen (innerhalb etwa 30 Minuten) ZWEI externe, die landen wollten und den NOTAM nicht gelesen hatten. Da müssen wir nicht mal anfangen, über korrektes Funken zu reden, wenn es scheinbar genügend Piloten gibt, die nicht mal NOTAMs lesen.
  • usul schrieb:
    Da müssen wir nicht mal anfangen, über korrektes Funken zu reden, wenn es scheinbar genügend Piloten gibt, die nicht mal NOTAMs lesen.
    Es gibt auch genügend Leute, die sich im Straßenverkehr nicht an Geschwindigkeitsregeln halten, die bei Rot über die Ampel gehen, es gab ′nen bekannten gräflichen Politiker, der sich nicht an die Steuerregularien halten wollte, und, und, und... Überhaupt sollte man jegliche Kriminalität gänzlich verbieten, dann bräuchte man auch keine Polizei mehr... *grins*

    Ich würde sagen: Im Gegenteil! Tue Gutes und rede darüber! Je mehr über korrektes Verhalten in der Luft geredet wird, desto mehr Leute wachen endlich mal auf.

  • Hallo,

    >
    > ...Wir müssen uns frei machen von dieser fixen Idee, dass da unten ein
    > Entscheider sitzen müsste. Für irgendwas.
    > Ich finde es echt skurril, wie tief dieser Irrglaube sitzt.
    >

    Dieser Irrglaube ist wohl tief verwurzelt in unserem "Vollkasko-Geiste" - und weil
    eben überall noch ein Bodenfunker Funkt, lernen wir es auch in der Flug-Schule
    leider schon nicht richtig  ;-))


    BlueSky9


  • Ich hab den ganzen Thread mir noch mal durchgelesen und Notizen gemacht. Bei unserer nächsten Beiratssitzung wird das Thema Flugleiter auf der Tagesordnung stehen. Mal sehen wie die Reaktion wird.

    drei Fakten sind mir bei diesem Thema wichtig:

    - die Öffnungszeiten der Plätze verlängern

    - die Kosten der Plätze senken

    - die Sicherheit erhöhen

    Ist unter diesen Aspekten doch lohnend sich für weniger Flugleiter einzusetzen, oder?

    Danke

    Gerd

  • .




    .

  • Hallo Leute,

    Frankreich liegt glaube ich in Europa, da funktioniert das Fliegen ohne Flugleiter schon 30 Jahre völlig unkompliziert.

    Selbst an großen Flugplätzen wie Hagenau wo auch mal Jets landen geht das ohne Flugleiter, warum können wir uns nicht dieser Regelung anschließen?

    Jeder Pilot ist eigenverantwortlich und so sollte das gehandhabt werden, verstehe eigentlich die Diskusionen nicht so richtig.

    Wenn ich Auto fahre, dann winckt mich auch niemand aus einer Parklücke heraus, ich muss das eigenverandwortlich lösen.

    Bitte nicht noch mehr Regulierungen in Europa.

    Beste Grüße

    Hotel Golf

  • Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass sogar auf kontrollierten Flugplätzen manches Mal mehr Chaos, als Ordnung herrscht.

    Beispiel aus früheren Jahren: bin öfters nach Cannes geflogen und habe dort hin und wieder völlig überforderte Türmer erlebt. Einmal funkte der zu einem Flugzeugtyp (statt Kennzeichen) und gab Anfluganweisungen. Dass ich gerade mit demselben "Typ" anflog, hatte zur Folge, dass wir zu zweit diesen Anweisungen folgten, bevor sich der Irrtum aufklärte. Ein andermal, bei starkem Betrieb, staffelte der Mann vom Tower Flugzeuge im Endteil so, dass er vor meiner Bonanza noch eine alte Vorflügel-Morane aus der Platzrunde in den Endteil schob, nachdem ich den langen Endteil genehmigt bekommen hatte. Hätte ich den Flugzeugtyp vor mir erkannt, hätte ich mich gemeldet und evtl. den Endteil mit einer threesixty ausgedehnt, aber so musste ich dann durchstarten, was mir dann auch noch vorgeworfen wurde.

    Interessant war dann ein Anflug während eines frankreichweiten Fluglotsenstreiks: Laut Notam durfte man Cannes trotzdem mit Air to Air - Communication anfliegen. Das klappte trotz hohen Flugaufkommens unglaublich gut und war alles andere, als eine Werbung für die Tätigkeiten eines Flugleiters, bzw. Lotsen.

    Das erinnerte mich an einen Polizisten, der bei uns nach Ausfall einer Ampel eine vielbefahrene Kreuzung per Handzeichen regeln wollte. In kürzester Zeit war das Chaos perfekt und er schlich sich klammheimlich davon. Daraufhin löste sich das Desaster von alleine auf...... :-))

  • Thomas Borchert schrieb:
    Ich finde es echt skurril, wie tief dieser Irrglaube sitzt. 
    Das saugt man in Deutschland mit der Muttermilch auf. In der Ausbildung lernt man es eben so, dass da ein Flugleiter sitzt und alle reden mit dem und fragen irgendwas und bekommen irgendwas freigegeben oder eben nicht. Das wird in dieser Phase der Ausbildung "fest verdrahtet". Das wieder rauszubekommen ist garnichtmal so schwierig (dieselben Piloten fliegen im Ausland ohne FL ohne Probleme), ABER das ist vollkommen UNMOEGLICH, solange da einer "auf dem Turm" sitzt und permanent dazwischen quatscht. Wirklich vollkommen ausgeschlossen.

    Und bei den Verantwortlichen herrscht der Glaube, dass mit Abschaffung des FL ploetzlich das totale Chaos ausbricht. Und wenn man den Flugfunk an irgendeinem Platz lauscht, muss man auch zu dieser (trotzdem falschen) Auffassung kommen... :(

    Unfassbar, was in D in dieser Beziehung abgeht. Und ja, die Diskussion hier bestaetigt all den Schwachsinn auch wieder mal.


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
ULBOB 

Anzeige: EasyVFR