Ich möchte mal eine spontane Überlegung in die Diskussion werfen. Stellen wir uns folgende Situation vor:
- Kein Flugleiter vor Ort
- Wind und Landerichtung werden automatisch angesagt (in den USA 2 x kurz Funktaste drücken, oder? Kommt keine Ansage ist der Platz als gesperrt anzusehen)
- Der Funk wird aufgezeichnet, eine Webcam haben viele Plätze sowieso schon installiert
- 5 min vorher und alle Teile der Platzrunde sind zu blind (GEN 3.4-12?) zu melden
- Landegebühren werden vor Ort von der Karte abgebucht (in Schweden soll es kaum noch Bargeld geben und deshalb jeder Bettler ein kleines Terminal besitzen, teuer kann das also nicht seit)
- Der Pilot erkennt mit der Landung bzw. Rollen zum Rollhalt den Haftungsausschluss des Platzinhabers für jegliche Schäden über die gesamte Verweildauer an (vergleichbar mit einer Sicherheitsaußenlandung)
Vorteil: Der Platzbetreiber kann - je nach örtlichen Gegebenheiten - den Platz möglichst lange offen halten und mindestens für verkehrsschwache Zeiten den Flugleiter einsparen. Piloten können u.U. unter der Woche auf Plätzen landen, welche sonst nur an Wochenenden mit Flugleiter geöffnet wären. Oder morgens früher los fliegen.
Wer von euch wäre unter diesen Vorraussetzungen bereit dort zu starten/landen? Und wenn nicht, warum?
Das war - wie gesagt - nur mal so als Gedankenspiel gedacht.
Falls jemand andere Nationalitäten als Vorbild heranziehen will: Ich habe als Motorradfahrer Italien und Frankreich kennen gelernt und mich in beiden Ländern wohlgefühlt. Dort verhalten sich Autofahrer gleichartig und daher vorhersehbar. Hier in Deutschland sind die Verhaltensweisen sehr individuell und weniger berechenbar; jedes Auto ein Überraschungsei ...
VG
Thomas
Lindoriel schrieb:So wie in Endelave, Samsoe, Vejroe, Femoe. Nuits St. Georges, Ile d′Oleron, Hertelendy, Bryce Canyon, Furnace Creek, Catalina Island und all meinen anderen Lieblingsplätzen? Schockierende Vorstellung ;-)
Wer von euch wäre unter diesen Vorraussetzungen bereit dort zu starten/landen?
PS: Die Windansage kannste schenken, ich komm schon klar...
Ach, und noch was zum "aus der Platzrunde schießen"...
Wir waren mit unserem UL im rechten Queranflug als sich eine Pilatus sechs Meilen entfernt im Geradeausanflug zur Landung meldete. Wir hatten kurz vorher "Eindrehen rechter Queranflug xx" gefunkt und nach der Meldung der Pilatus gleich "Rechter Queranflug xx Mitte" hinterhergeschoben. Ob sich die Pilatus daraufhin gemeldet hatte, kann ich nicht mehr sagen. Den Landeanflug haben wir mit dem Gedanken, dass sich von hinten ein deutlichst größeres Flugzeug mit bis zu 2,5-facher Geschwindigkeit nähern könnte, fortgesetzt. Nachdem wir "Verlassen Piste xx" gemeldet hatten, meldete sich die Pilatus mit "... zweiter Versuch". Das war soweit o.k., nur kann ich mir vorstellen, dass andere Piloten hier eigene Strategien entwickelt hätten. Schließlich braucht ein UL ca. 7,5 % von dem was eine Pilatus nippt. Aber vielleicht habe ich auch zu viel Phantasie :)
Wäre es eine Linksplatzrunde gewesen, so hätte ich "mache 360 rechts, bitte Endanflug melden" gefunkt.
VG
Thomas
Er hört den Funk mit, schaut sich entspannt den
Platzrundenverkehr an, schaut sich entspannt die Endanflüge
der Maschinen an und sagt am Funk genau _garnix_ .
Ich sehe vor meinem geistigen Auge folgendes: Ein Dutzend Maschinen kreist ueber dem Platz und funkt verzweifelt „Hintertupfingen Info, D-ABCD?????????“
Und am Rollhalt eine Schlange Maschinen, besetzt mit verzweifelten „Piloten“: „Hintertupfingen Info, D-ABCD abflugbereit!!!!!!!!!!!!“
Kurz: Ein Desaster! :)))))
Chris
Hallo,
>
> PS: Die Windansage kannste schenken, ich komm schon klar...
>
jupp... da gehe ich mit. Niemand muss mir den Wind sagen.
Und ich werfe gerne auch einfach Bargeld in einen Briefkasten ;-)
BlueSky9
P.S.
>
> So wie in ....Nuits St. Georges,...
>
Jaaaa... vom Fliegerchen direkt in den Hotelpool
des Chateau de la Berchere - Und abends Schnecken essen!
Meeegaaa!! ;-))
Thomas Borchert schrieb:Glaube ich Dir gerne. Wenn ich mir aber die potenziellen Flugwege vorstelle, welche verschiedene Piloten nehmen könnten um den Windsack zu beobachten und anschließend zur Landung ansetzen (ich denke hier nicht an die allgemeine Theorie sondern die Individuelle angewandte Praxis :) ), komme ich vom idealen Rechteck zu einem Teller Spaghetti :)
Die Windansage kannste schenken, ich komm schon klar...
VG
Thomas
PS: Wir haben Fliegen ohne Flugleiter. Ich bin oft bei Start und Landung der einzige Mensch am Platz und wir haben keine Ansage von Wind oder Landerichtung. Ich sehe mir vor der Landung die Bahn und den Windsack an und bestimme die Landerichtung selbst. Bedenken habe ich wenn andere Personen mit der gleichen Absicht, aber einer anderen Herangehensweise in meiner Nähe sind ...
Hallo,
>
> ...Bedenken habe ich wenn andere Personen mit der gleichen Absicht, aber
> einer anderen Herangehensweise in meiner Nähe sind ...
>
Dann sollte sich das über Funk ganz fix klären lassen, denke ich :))
BlueSky9
Mr. Lucky schrieb:Oder die Funkquetsche kaputt oder im Segelflieger einfach der Akku der Funke leer... Da wird es dann auch heute noch hilfreich. ;-)
Na, so ′n Ding stammt ja wohl auch noch aus Zeiten, als Funk im Flieger noch nicht so verbreitet war.
cbk, echt jetzt? Im Segelflugzeug?
Ich bin ja schon ein paar Mal auf Wettbewerben in Oerlinghausen gelandet. Da sieht man schon von Weitem die Winden an den Startstellen stehen, da weist Du dann woher der Wind weht. Außerdem kommst Du mit dem Segelflugzeug nicht weit, wenn Du keine Vorstellung davon hast wo der Wind den Bart hin weht.
Schon mal überlegt wie eine Aussenlandung so geht? So ganz ohne Ansage von Wind, ohne Signalgarten und Windsack...?
Kopfschüttelnde Grüße nach EDLO,
PicNoir
Lindoriel schrieb:Die herangehensweise ist so ziemlich immer gleich: Platz ueberfliegen, Windsack angucken und dann rechts oder linksrum in den Gegenanflug kurven. Immer alles schoen am Funk gemldet. Wo sollten da Ueberaschungen entstehen?
Bedenken habe ich wenn andere Personen mit der gleichen Absicht, aber einer anderen Herangehensweise in meiner Nähe sind ...
Chris
Aktuell sind 36 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 33 Gäste.