Wenn es ums Tanken an fremden Plätzen geht und so.
Jemand fuer sowas nennt man Tankwart... :)
Chris
Wie gesagt Chris_EDNC, ist ganz nett, wenn der Flugleiter da ist. Aber der Streß, daß man nicht landen darf, wenn er nicht da ist, der überwiegt.
Es ist eben nicht ganz nett, wenn der da ist. Sondern gefährlich. Hatten wir aber jetzt alles schon.
Ja, es ist gefährlich, wenn du auf ihn hörst und gedanklich die Verantwortung abgibst.
Wir sollten nicht außer Acht lassen: Die wichtigste Aufgabe des Flugleiters (für den Platzhalter) ist das Kassieren der Landegebühr, bzw. Aufschreiben aller Landungen. Oder können die paar Schwindler vernachlässigt werden?
Ich denke schon!
Eine automatische Aufzeichnung des Funks ist dazu keine Lösung. Wer hört sich zur Kontrolle zwei Stunden "Qutschen" an?
Wie oft muss das jetzt noch durchgekaut werden?
Kann nicht mal einer eine sinnvolle Zusammenfassung basteln und vor allem einen Weg aufzeigen, wie man das Thema neu ordnen könnte? Das hätte was.
Thomas
Remual schrieb:Soll er tun. Aber er soll die Finger vom Funkgeraet lassen!
Die wichtigste Aufgabe des Flugleiters (für den Platzhalter) ist das Kassieren der Landegebühr
Chris
Kann nicht mal einer eine sinnvolle Zusammenfassung basteln und vor allem einen Weg aufzeigen, wie man das Thema neu ordnen könnte? Das hätte was.
Erstmal etwas Allgemeines: Grundsätzlich bin ich dafür, dass Fliegen ohne Flugleiter möglich sein muss.
Was ich aus dieser Diskussion hier mitgenommen habe:
- Aktuelle Regelungen den Funk und die Anflugkarten betreffend sind vollkommen ausreichend
- Es soll keine Hilfe wie z.B. automatische Ansage von Wind und Landerichtung vorhanden sein
- Das Thema der Bezahlung und die Frage der Haftung der am Boden befindlichen Maschinen ist nebensächlich
- Annahme: Funkdisziplin und Good Airmenship verbessern sich wenn kein Flugleiter anwesend ist
Mein Eindruck ist, das es hier nicht darum geht wie man einen Fuß in die Tür bekommt, sondern diese eintreten will.
VG
Thomas
PS: Wir können hier gern getrennter Meinung sein und trotzdem zusammen ein Bier trinken. Oder Rotwein :)
Lindoriel schrieb:Bin ich ganz meiner Meinung, eine der wesentlichsten Aussagen. ;o)
Erstmal etwas Allgemeines: Grundsätzlich bin ich dafür, dass Fliegen ohne Flugleiter möglich sein muss.
Lindoriel schrieb:Unterschreibe ich sofort.Was ich aus dieser Diskussion hier mitgenommen habe:
- Aktuelle Regelungen den Funk und die Anflugkarten betreffend sind vollkommen ausreichend
- Es soll keine Hilfe wie z.B. automatische Ansage von Wind und Landerichtung vorhanden sein
- Das Thema der Bezahlung und die Frage der Haftung der am Boden befindlichen Maschinen ist nebensächlich
- Annahme: Funkdisziplin und Good Airmenship verbessern sich wenn kein Flugleiter anwesend ist
Lindoriel schrieb:Diskussionen laufen ja oft polarisiert. Macht ja auch nix, wenn dann irgendwann auch mal resümiert und Essenz gebildet wird.
Mein Eindruck ist, das es hier nicht darum geht wie man einen Fuß in die Tür bekommt, sondern diese eintreten will.
Lindoriel schrieb:Wenn Du mit Rotwein kein Problem hast, bin ich dabei ;o)
PS: Wir können hier gern getrennter Meinung sein und trotzdem zusammen ein Bier trinken.
Und Danke, dass Du den Ball angenommen hast.
Nun sollten sich mal diejenigen zu Wort melden, die hier und vor allem auch in den weiterreichenden Medien/Strukturen wortführend sind, die besser mit Insidern und Entscheidern vernetzt sind als wir.
Thomas
Falls ich damit gemeint bin: was sollen „diejenigen“ denn noch sagen außer dem, was hier und im Podcast schon gesagt wurde?
Aktuell sind 26 Besucher online.