Podiumsdiskussion "Flugleiter" auf der AERO

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Also cbk ..... erst mal ist hier keine der besonders toll ist, oder sich so fühlt, sondern wir diskutieren lediglich Fakten und Erfahrungen.

    Dein Beispiel ist kein Beleg für einen Flugleiter, den es in den USA so auch garnicht gibt. Aber durchaus mal angenommen dieser Vorfall wäre an einem deutschen Platz mit Flugleiter geschehen. Der sogenannte Flugleiter hätte beiden anfliegenden Maschinen die Landbahn und den Wind gesagt und dass sich mehrere Maschinen in der Platzrunde befinden und sich dann wieder seinen Dokumentationspflichten zugewandt, oder Landegebühren kassiert oder die Tanke freigegeben oder, oder.

    Er hätte aber eines nicht gemacht: nicht gestaffelt und nicht separiert. Und nur so wäre der Unfall aus Leitungssicht zu vermeiden gewesen.

    Aber: auch in den USA sind die Piloten, ebenso wie in Deutschland, für die Vermeidung von Kollisionen höchst selbst  verantwortlich. Besonders an unkontrollierten Plätzen. Und hätten die beiden Piloten ihre Pflichten korrekt erledigt und Funk und Anflug so durchgeführt wie es gelehrt wird, wäre es nicht zu dem Unfall gekommen. Schon über Funk hätte die 2. auflaufenden Maschine gewußt, das eine Maschine vor ihr im Endanflug ist. Sie hätte sogar gewußt um welchen Typ es sich bei  der voranfliegenden Maschine handelt, den in den USA melden sich die meisten Piloten nicht mit der Kennung, sondern mit Typ und gekürzter Kennung (z.B. Skyhawk 55C). Dann weiss nahezu jeder ob er eine leistungsstärkere oder -schwächere Maschine vor sich hat und reagiert entsprechend mit Abstand und Geschwindigkeit. Wenn in diesem Fall die die vorausfliegende Maschine (besonders wenn ich einen Tiefdecker fliege) nicht vor sich sieht, hat sie durchzustarten und dies über Funk zu kommunizieren und alles wäre gut gewesen. In der Landekurve hätte der Pilot der 2. Maschine nur rausgucken brauchen und die vorfliegende Maschine sehen können, was er aber aus uns nicht bekannten Gründen nicht getan, oder nicht realisiert hat. So nahm dann das verhängnisvolle Unglück seinen Lauf.

    Die Ursache ist nicht der fehlende Flugleiter, wie du fälschlichwerweise denkst, sondern die mangelnde Flugdisziplin und schlechte Airmanship.

    Und genau darüber diskutieren wir in diesem Thread. Der Flugleiter gibt dir nur trügerische Sicherheit. Die Sicherheit, unfallfrei an einem Flugplatz zu landen, ensteht durch dein sinnvolles und umsichtiges Verhalten, nicht durch Gehorsam (wohl gemerkt, wir sind hier im UL-Forum und reden vom Verhalten an unkontrollierten ohne Kontrollzone). In erster Linie durch gute Funkkommunikation untereinander - und Awareness, nämlich sich immer gedanklich vor der Maschine zu befinden und im Zweifel durchzustarten und einen neuen Anflug anzugehen. In doubt: you always go around.

    Ich hoffe, ich habe die Fakten verständlich dargestellt.

    Zur Aufmunterung:  https://www.youtube.com/watch?v=vqFTD-Bqwl8

    Gerd

  • edhs schrieb:
    Ich hoffe, ich habe die Fakten verständlich dargestellt.
    Gehe 100% mit!
  • cbk schrieb:
    sukram schrieb:
    Du weißt schon 4 Kilometer vorher, dass vor Dir ein langsamer Kibitz fliegt.
    Wenn ich das wüßte, wäre es schön. Wenn ich aber nur ein Kurz-Rufzeichen von dem Flieger da vorne habe, könnte es auch eine Mooney sein.
    Rate mal, warum man fünf Minuten vor Erreichen des Platzen einen Einleitungsruf abgibt.

    Richtig, damit alle in der Platzrunde wissen, WER (Kennzeichen und Typ), WO (Entfernung, Richtung Höhe) ist und in etwa 5 Minuten mitspielen will. Wenn Du daraus nicht die richtigen Schlüsse ziehst kannst (man sollte auch nicht erst fünf Minuten vorher auf die Platzfrequenz rasten), bin jetzt auch ich mit meinem Latein am Ende.

    Modellbau (für die Vitrine) hat auch mit Fliegerei zu tun, ist aber nicht so nervenaufreibend gefährlich. Wäre doch mal ′ne Alternative? *grummel*

    Gruß Lucky

  • @cbk vor allem würde ich mich bedanken, wenn ich am Boden einen Flugleiter hätte, der agiert als wäre er der Herrscher des Flugplatzes und du noch dazu, der sich mit seinem „Tunnelblick“ ( da er vorher vom Flugleiter angemault wurde und nun auf Durchzug stellt ) mich dann noch fragt, wie hoch meine Anfluggeschwindigkeit sei....

  • Wenn Mucky vor mir fliegt und ich verwechsle ihn mit ner Mooney, hör ich auf mit dem Fliegen. Versprochen. ;o)

  • Niemand kann den Flugplatzverkehr besser koordinieren, als die Piloten selber! Insbesondere wenn nur wenige in der Luft sind.

  • Hallo,

    >
    > Noch viel wichtiger: Situationen wie diese sind selbstverständlich absolut kein Problem und
    > können (und sollten auch) ohne Flugleiter gelöst werden. Klare Ansagen mit klaren Positionsangaben
    > und es wird keine Probleme in Platzrunden geben.
    >

    korrekt!

    Dazu kommt nur noch - und das muss man auch üben - nicht nur seine
    eigene Position gescheit zu funken, sondern auch mit den Funksprüchen der
    Anderen sich selbst ein "Bild" zu bauen - und nicht drauf zu hoffen, dass einem
    das "abgenommen" wird - von wem auch immer  ;-)

    Wenn dabei etwas "unklar" ist, dann wird eben _gefragt_

    Und wen Lucky vor mir "größer" wird, dann ist das kein Problem:
    ich fliege einfach zwischen seinem oberen und unteren
    Flügel durch - da ist ja bei dem Scheunentor-Flieger
    genug Platz  ;-))))

    BlueSky9

  • ... die besten Flugleiter was den An- und Abflug betrifft sind die Piloten selbst! Kurze und präzise Position Meldungen allenfalls Bestätigung das man den an oder abfliegenden Kollegen in Sicht hat und gut ist. Bei uns funktioniert das ganz gut ohne Einmischung des Türmer. Egal wie man Die Person auf dem Turm nennt, Flugleiter, Betriebsleiter, Platzhirsch, Herr des Schlosses usw.  ich meinerseits war auch schon froh vor allem auf fremden Plätzen das ich beim Problemen eine Ansprechperson hatte. Ob es einen die Flugleiterpflicht passt oder nicht, Fakt ist, dass in diesem Land der Gesetzgeber das so will. Jedem der mit Fliegerei angefangen hat war das bekannt, spätestens beim Theorieunterricht. Also entweder kann man sich mit der Gesetzeslage arrangieren und fliegt weiterhin oder...

  • Hallo,

    >
    > ...Fakt ist, dass in diesem Land der Gesetzgeber das so will.
    >

    Der "Gesetzgeber" wolle auch mal, dass man Meschen verbrennt,
    die öffentlich verkünden, die Erde drehe sich um die Sonne.


    BlueSky9

  • Wenn eine 2. Maschine in der Platzrunde halbwegs in der Nähe ist (gem. Meldung) u ich die nicht sehe, dann geb ich meine exakte Pos durch u frag den wo er ist u ob er mich sieht. Somit gezielte Kommunikation am Flugleiter vorbei, weil wir da oben in Abstimmung kommen müssen. Wenn ich dann weiss ob der vor od hinter mir ist, teile ich mit, dass ich die Nr 2 (zb) mache u frag dies auch nicht den Flugleiter. Der darf gern mithören, aber ich klärs lieber selber, wenn Situation unklar ist.

    Somit stört mich kein Flugleiter, aber viel helfen tut der mir auch nicht.

    Wind schau ich immer auf Windsack, hat für mich mehr Infos u ansonsten merk ich ja wohin es mich verbläst.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR