monstertyp schrieb:Har ;o)er kann ja garnix gesehen haben er war ja mit slippen und Klappen ein und ausfahren beschäftigt.
grins
Ich schreibe es gerne noch 100x:
Ich bin ebenfalls gerne bereit, selbst sonnenklare Sachverhalte (wie diesen hier) oefter zu wiederholen, aber hier laesst mich meine Motivation zunehmend im Stich. Es ist gefuehlt absolut sinnlos, manche wollen oder koennen es scheinbar verstehen.
Danke fuer Deine Geduld und Vehemenz.
Chris
Carlson schrieb:Ok,
Du fragst ernsthaft deiner Nr. 1 vor dir, wie schnell er fliegt??? Du hast wirklich probleme zu erkennen, ob du dich deinem Vordermann annäherst oder nicht?? Das ist nicht gut.....😳
Mucky ist weit vor mir mit seinem Kiebitz. In dem Moment, in dem er in den Queranflug eindreht, fange ich 4km hinter ihm erst mit dem Gegenanflug an. Auf 4km Abstand kann ich ihn nur deshalb sehen, weil er mir in der Kurve seine Tragflächen zeigt. Anfluggeschwindigkeit vorne 70km/h (der Kiebitz fliegt ja auch noch mit 45km/h, daher jetzt mal 70km/h geschätzt), Anfluggeschwindigkeit hinten 150km/h.
Was meinst, wo wir uns nahe kommen werden? Ziemlich genau im Abfangbogen.
Aber wenn ihr alle so toll seit, erklärt mir doch mal, wie es dazu kommen konnte:
--> https://www.youtube.com/watch?v=UzKHhsW_XbM :′-(
@cbk In deinem Video hätte auch niemand überlebt, wenn Nr.2 nach der Anfluggeschwindigkeit gefragt hätte, denn er hat ihn nicht gesehen. Und solche Kollisionen können immer vorkommen, trotz Flugleiter, funkende Piloten etc etc. Und wenn ich jemanden sehe, dann brauche ich seine Anfluggeschwindigkeit überhaupt nicht zu wissen, da ich in der Tat sehe, ob die Maschine vor mir GRÖßER oder KLEINER wird. Das haben selbst Ernie und Bert in der Sesamstrasse bereits verstanden...
Und es ist und bleibt immer bemerkenswert, dass du Ideen und Thesen aufstellst hier im Forum, wo KEINER, aber wirklich KEINER dir zustimmst. Du aber trotzdem weiter darauf behaarst.....Müssen ja alles Idioten aus deiner Sicht um dich herum sein.....man man man!
@Flyit: Bei entsprechendem Abstand und Wissen um das Tempo da vorne kannst schon frühzeitig langsam machen und ggf. dafür auch noch die Klappen ausfahren. Bei 55 Knoten der Nr. 1 ist das z.B. durchaus eine Option. Nur bist erstmal so nah dran, daß der Vogel vor die GRÖßer wird, ist es eh zu nah, um noch landen zu können. Der Vogel vor dir muß nach der Landung ja auch die Piste verlassen bevor zu aufsetzen darfst. Dann ist also die Messe so oder so gelesen und Durchstarten/Abdrehen angesagt.
cbk schrieb:
Anfluggeschwindigkeit hinten 150km/h.
Alter Falter. Deine Theorien sind so unfuckingfassbar...
Also nochmal kurz zusammengefasst:
Du weißt schon 4 Kilometer vorher, dass vor Dir ein langsamer Kibitz fliegt. Und Du weißt, dass Du, sofern Du bei Deinen in Stein gemeißelten 150 km/h bleibst, eben diesen im Endanflug in seine Einzelteile zerlegen wirst (Dich selbst natürlich auch). Und dazu fällt Dir auch nichts weiter ein? Weil ja kein Flugleiter da ist?
SCNR
sukram schrieb:Wenn ich das wüßte, wäre es schön. Wenn ich aber nur ein Kurz-Rufzeichen von dem Flieger da vorne habe, könnte es auch eine Mooney sein.
Du weißt schon 4 Kilometer vorher, dass vor Dir ein langsamer Kibitz fliegt.
sukram schrieb:Genau... und das schaltet, wenn es von außen eh nur noch angekotzt wird, irgendwann auf stur.
Es gibt ja so Wunderdinger im Kopf. Die nennen sich Gehirn.
cbk schrieb:Das zumindest sollte ohne Flugleiter nicht passieren, da nur Flugleiter oder Lotse das Rufzeichen abkürzen dürfen.
Wenn ich aber nur ein Kurz-Rufzeichen von dem Flieger da vorne habe, könnte es auch eine Mooney sein.
cbk schrieb:Glaubst Du wirklich, dass jemand, der langsam fliegen KANN es auch wirklich macht?? Die Platzrunde fliege ich in Reisegeschwindigkeit - dann bin ich auch noch verdammt langsam aber nicht so ′n Hindernis, wie von Dir postuliert. Außerdem muss ich mir keine Gedanken darüber machen, ob die Kurve vielleicht die letzte in meinem Fliegerleben sein könnte.Mucky ist weit vor mir mit seinem Kiebitz. In dem Moment, in dem er in den Queranflug eindreht, fange ich 4km hinter ihm erst mit dem Gegenanflug an. Auf 4km Abstand kann ich ihn nur deshalb sehen, weil er mir in der Kurve seine Tragflächen zeigt. Anfluggeschwindigkeit vorne 70km/h (der Kiebitz fliegt ja auch noch mit 45km/h, daher jetzt mal 70km/h geschätzt), Anfluggeschwindigkeit hinten 150km/h.
Was meinst, wo wir uns nahe kommen werden? Ziemlich genau im Abfangbogen.
Aber wenn ihr alle so toll seit, erklärt mir doch mal, wie es dazu kommen konnte:
--> https://www.youtube.com/watch?v=UzKHhsW_XbM :′-(
Jetzt der Grund, wie es im Video dazu kommen konnte: "Das Schweigen der Lämmer", die sich maulfaul selbst zur Schlachtbank führen.
Gruß Mucky ... ähhhhhm ... Lucky ;-)
cbk schrieb:Es spielt keine Rolle, ob es ein Kibitz oder eine Mooney ist (vom Modell her). Man sollte das Ganze so bewerten, wie @Flyit das schon sagte. Nähert man sich einem Flieger, sollte man seine Geschwindigkeit reduzieren, bei ausreichend Platz rechts überholen oder den Anflug schlicht und einfach abbrechen. Da bricht einem kein Zacken aus der Krone. Nähert man sich dem Vordermann nicht, geht es einfach weiter im Text. Beobachten, bewerten, beobachten, bewerten - immer und immer wieder. Das würde ein Blinder mit einem Krückstock sehen, ob der vorausfliegende Verkehr schneller oder langsamer ist.
Wenn ich das wüßte, wäre es schön. Wenn ich aber nur ein Kurz-Rufzeichen von dem Flieger da vorne habe, könnte es auch eine Mooney sein.
cbk schrieb:Dann solltest Du an Deiner Kritikfähigkeit arbeiten. Die ist ein wichtiger Faktor dafür, wie alt man als Pilot gegebenenfalls mal werden könnte. Schaltest Du auf stur, wird sich daran wohl nichts ändern. Fakt ist, dass Dein beschriebenes Verhalten in der Tat ein No-Go wäre und darüber andere "Verkehrsteilnehmer" gefährden würde. Und daher dreschen ehrlich gesagt aus gutem Grund alle auf Dich ein. Denn Deine Aussage bzw. Deine Bewertung der Situation ist grundsätzlich völlig falsch. Und ich hoffe, dass Du das noch merkst.
Genau... und das schaltet, wenn es von außen eh nur noch angekotzt wird, irgendwann auf stur.
Hier noch ein letztes aber sehr wichtiges Stichwort, das Du auch aus der Theorie kennen solltest und die Glocken ganz deutlich läuten lassen sollte: "Luftraumbeobachtung" <- sehr wichtig!
EDIT:
Noch viel wichtiger: Situationen wie diese sind selbstverständlich absolut kein Problem und können (und sollten auch) ohne Flugleiter gelöst werden. Klare Ansagen mit klaren Positionsangaben und es wird keine Probleme in Platzrunden geben. Mit klarer Positionsangabe meine ich beispielsweise nicht "D-XX, im Gegenanflug Piste 12", sondern eher "D-XX drehe in den Gegenanflug Piste 12". Ist mit nur einem kleinen weiteren Detail wesentlich (!) Präziser.
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 24 Gäste.