Podiumsdiskussion "Flugleiter" auf der AERO

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Maraio schrieb:
    Also ich finde, daß ein Flugleiter nicht SCHADET, sondern im Gegenteil.
    Ja nu, dann sind wir halt unterschiedlicher Meinung... ;) Aber ich begruende das nun nicht alles nochmals.

    Chris

  • BlueSky9

    >
    > ...Ich finde: der schadet nicht. ′Anflug fortsetzen′ oder ′melden Sie Gegenanflug′, ...
    >

    Er schadet eben doch!

    Ich schreibe es gerne noch 100x:

    Sowie "da unten" jemand ist, dem ich sage was ich mache und er mir
    das dann auch noch "bestätigt", habe ich mehr oder weniger unterbewust
    schon "Verantwortung" abgegeben!  (Das passiert jedem. Dir, Mir, Allen)

    Und das ist die latente Gefahr an diesem "Mechanismus".
    Eigenverantwortliches Fliegen wird so nicht gelernt und nicht geübt.


    >
    > Aber er sagt mir den Wind,
    >

    Wozu brauchst Du jemand, der dir den Wind sagt?
    Den kannst du selbst rausfinden oder du hörst
    andere Maschinen Air-to-Air bzgl. einer Landerichtung.


    >
    > oder daß noch paar Mühlen in der Platzrunde sind,
    >

    Wozu brauchst du jemand, der es nicht wirklich wissen
    kann, es dir aber sagen soll?
    Das hörst du selbst Air-to-Air und machst dir ein
    eigenes Lagebild.
    Bist du dir nicht sicher, dann nimmst du dein Funkgerät
    und fragst:
    "D-MXXX, drehe ein in den rechten Gegenanflug 07, ist noch
    weiterer Verkehr in der Platzrunde?"
    Antwort: "D-EABC, wir sind im Endanflug 07."


    >
    > und wenn ich mal frage ob Direktanflug möglich ist...
    > sagt der (hoffentlich) ′nach eigenem Ermessen′.
    >

    Das entscheidest Du ganz alleine, nach allen den
    dir gegebenen Informationen (Air-to-Air Traffic,
    AIP Texte oder Vorgaben in der Anflugkarte, etc.)


    >
    > Manchmal sagt er auch was von Fallschirmspringern
    > in der Luft, das hätte man ohne FL verpaßt...
    >

    Mumpitz.
    Auch Springerpiloten haben Funkgeräte und geben Air-to-Air
    Informationen über ihre Position und Dinge wie
    "Springer in 2 Minuten" und "Springer gehen raus".

    Dazu brauchst du niemanden am Boden, der dir nochmal
    genau das Gleiche erzählt.

    Ausserdem hast auch du ein Funkgerät und kannst Fragen:
    "D-MXXX, jetzt 3 Meilen östlich des Platzes, 1200ft,
     zur Landung, sind noch Springer in der Luft?"

    Antwort des Absetzpiloten: "D-FREE, negativ, Springer
    gehen raus in ca. 5 Minuten."


    >
    > Hier macht ein Aufpasser schon Sinn.
    >

    Nein, macht er nicht - denn er verleitet dich zu der
    sau gefährlichen Annahme, _er_ würde auf dich Aufpassen.
    Das tut er aber nicht!

    Maraio, bist Du schon mal Flugleiterlos geflogen? :-)
    Kennst du beide Varianten wirklich aus eigener Erfahrung?
    Hast du einen Vergleich zwischen "Fliegen mit Flugleiter"
    und echtem "FoF"? Mach dir mal den Spass und suche Dir
    einen Platz mit etwas Traffic, an dem FoF geflogen
    wird - mglw. im Ausland  :)))


    Nur ein kleines Beispiel:
    Bei uns am Platz z.B. ändert sich das Verhalten der *Piloten* Im
    Platzverkehr durchweg _deutlich_ zum Guten hin, in genau dem
    Moment, in dem der FluLei** Abends das Funken einstellt und
    dann FoF geflogen wird  ;-)


    Es beschleicht mich doch so ein kleinwenig das Gefühl, das viele
    der "FlugLeiter-Befürworter" FoF noch garnicht Erfahren
    durften, den Unterschied nicht kennen und lediglich eine
    unterschwellige Angst vor einer Veränderung ihrer
    bisher gelebten Verfahren haben...?!

    ...ist aber mglw. nur so ein total dummer Gedanke von mir, sorry...!?!  ;-))


    BlueSky9

    P.S.:
    ** nchts gegen unsere Fugleiter als Personen! - das sind
    alles sehr liebe und nette Menschen und ich freue mich
    immer, sie am Platz zu sehen.

  • cbk schrieb:
    Postbote schrieb:
    und wenn Du mir zu nahe kommst dann machste eben einen Vollkreis, wer sich vor mir im Gegen-, Quer- oder Endanflug befindet den laß ich auch vor mir landen, ist daoch eigentlich ganz einfach.
    Vollkreis im Endanflug, insb. wenn du noch die Nr. 3 und 4 hinter dir hast... you made my day
    WAS DENN SONST??? Warnblinker, bremsen, rechts ran fahren und warten????

    ICH werde nicht müde, es immer wieder zu wiederholen: DU bist der Pilot, DU bestimmst (und verantwortest) was Du tust. Wenn ich drohe, zu sehr auf jemanden aufzuschließen (okay, beim Kiebitz rein hypothetisch *grins*), dann drehe ich selbstverständlich ab (mit Ansage!!!). Was wäre denn Deine Alternative? Durchstarten? Was, wenn der vor Dir seinen Anflug verkackt und auch durchstartet?

    Gruß Lucky

  • Mr. Lucky schrieb:
    WAS DENN SONST???
    Abbrechen, abdrehen, nächste Platzrunde und neuer Versuch vielleicht?

    Wenn abdrehen nicht möglich, weil neben einem noch andere Pisten sind, dann nach rechts versetzt durchstarten.

  • Mal im Ernst, jetzt wird′s doch so ′n büschen theoretisch. Wenn Du im Endteil erst merkst, dass der Flieger vor Dir DEUTLICH langsamer ist, als Du, wo hast Du denn vorher hingekuckt???

  • Maraio schrieb:
    Ich finde: der schadet nicht. ′Anflug fortsetzen′ oder ′melden Sie Gegenanflug′, da denke ich mir halt meinen Teil.
    Ich finde, es schadet auch nicht, dass die Fliegerkameraden immer Zucker in meine Tanks kippen. Lass ich halt ab, fülle nach und denk mir meinen Teil...

    (Ja, Verdeutlichung durch Übertreibung)

  • Ich finde das meiste in diesem Thread sehr theoretisch und in der mittlerweile gefühlten 29. Auflage auch irgendwie über....;o)

    Im Normalfall klappt doch das sortieren in der Platzrunde völlig easy, mindestens an meiner Homebase EDXR und auch an allen anderen Plätzen, die ich kenne und das sind ein paar. Das klappt auch wenn 4 oder 5 oder noch mehr ihre Runden drehen und dann noch der Hubi zum tanken kommt und gleichzeitig der Platzeigner mit seinem Cessnajet. Alles kein Problem, 99,9% funken sinnvoll. Und unsere "Flugleiter" hier in EDXR leiten garnix, die reden auch nur das Nötigste und wenn einer sich abflugbereit am Rollhaltepunkt meldet, dann könnte es vorkommen, dass er an diesem Fleck verschimmelt....

    Insofern fehlt mir eigentlich nur die FoF Lösung nach Dienstschluss der FL auf bundesweiter Front, damit man die schönen Sommerabende so lange wie regional möglich auch fliegerisch nutzen kann.

    Thomas

  • Mal ganz doof gefragt:

    Hat schon mal ein Flugleiter, der eigentlich ja nur zum Löschen und Hilfe herbeiholen da sein soll, auch nur ein Menschenleben gerettet?

  • Mr. Lucky schrieb:
    Mal im Ernst, jetzt wird′s doch so ′n büschen theoretisch. Wenn Du im Endteil erst merkst, dass der Flieger vor Dir DEUTLICH langsamer ist, als Du, wo hast Du denn vorher hingekuckt???
    hallo

    er kann ja garnix gesehen haben er war ja mit slippen und Klappen ein und ausfahren beschäftigt.

    grins

    Gruss

    Heiko

  • cbk schrieb:
    Ich frage dann als Nr. 2 manchmal auch: "Nr. 1 Frage Anfluggeschwindigkeit?" ... ist bestimmt auch keine Sprechgruppe, aber finde ich wesentlich einfacher als der Versuch sich an ein Kennzeichen zu erinnern, das genannt wurde bevor die Positionsmeldung kam und der Vogel damit für mich überhaupt relevant wurde.
    Du fragst ernsthaft deiner Nr. 1 vor dir, wie schnell er fliegt???  Du hast wirklich probleme zu erkennen, ob du dich deinem Vordermann annäherst oder nicht??  Das ist nicht gut.....😳

    Carlson

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 23 Gäste.


Mitglieder online:
mountie76  *Chilla  MicGee  Kurt C. Hose 

Anzeige: EasyVFR