Liebe Kranichinnen, liebe Kraniche !
Beim vesuchten Blick über den Teller Rand habt Ihr mir geholfen-Danke !
Ich habe jetzt zwei Vercharterer, bei denen ich ein C 42 bekommen kann.
Abweichend von meiner Flugschule wird hier abgrechnet, sobald der Motor
läuft. Die Zeit endet, sobald der Motor steht. Die Vermieter beziehen sich auf
eine geänderte Rechtslage, die diese neue Form der Abrechnung regelt. Kann
mir dazu jemand etwas sagen ? Liebe Grüße - Roland !
Hallo Roland!
Die Blockzeit hat aber nun sicher nichts mit der Abrechnung zu tun.
Ansonsten gilt die Vertragsfreiheit. Zwei Vertragspartner können vereinbaren was immer sie wollen. Und wenn die vereinbaren, dass pro Minute 2 Euro und ein angebissenes Käsebrötchen abzuliefern sind, geht auch das.
Du musst entscheiden ob Dein persönlicher Enpreis für Dich passt und ob der konkurrenzfähig ist.
Ich kenne jede Menge Abrechnungsmodalitäten. Manche rechnen nach Stundenzähler, der über Staudruck erst bei 50 Kmh anschlägt, ab. Andere die Blockzeit, wir im Verein die Zeit wo die Räder in der Luft sind. Oft gibt es auch noch jährliche zusätzliche Versicherungs- oder Motorpauschalen. Ist wie beim Autoleasing, da gibts auch mehr als die monatliche Rate aus der Werbung.
Wenn man die Flugzeit kreativ verlängert, kann man eben einen billigeren Stundenpreis anbieten.
Tom
Man hat ja auch das Vergnügen mit den Rollen. Aallerdings das warmlaufen würde ich da nicht bezahlen sondern sofort die Gase reinhauen.
QDM schrieb:Ich hoffe inständig, dass diese Gesinnung keinen weiteren Zuspruch findet!
...das warmlaufen würde ich da nicht bezahlen sondern sofort die Gase reinhauen.
Gerade bei Fremdgeräten lebt man auch davon, dass der Vorgänger umsichtig mit der geliehenen Technik umgeht.
Jaaaaaaaa rollen macht Spass ganz besonders wenn man an der fünften oder sechsten Stelle vor dem Haltepunkt ist und nochmals so viele in der Platzrunde kurven... Charterzeit=Flugzeit und gut ist. Von vernünftiger Triebwerk Temperaturen profitiert der Vercharterer. Weniger Motorprobleme bedeutet weniger Werkstatt Standzeit. Kommerziell genützter Flugzeig verdient nur Geld wenn es in der Luft ist.
Bei uns zahlt man ab losrollen.
Warmlaufen ist kostenfrei, alles andere zerstört nur den Motor, wenn jeder mit kalten Motor aus Kostengründen sofort losfliegt...
Eigentlich ist es doch egal, denn: bei uns ist es auch ab Motorstart. Da kam genau die gleiche Diskussion auf, man solle das ändern und die reine Flugzeit abrechnen. Ja, kann man gerne machen, aber die Kosten bleiben ab Motorstart ja gleich und wenn dann demnächst nur noch die reine Flugzeit berechnet wird, dann wird dieser Minutenpreis halt eben angepasst und das bedeutet nichts anderes, als das die Minute halt teurer wird. Punkt!
Lange Warmlaufphasen haben wir nicht, dank Motorvorwärmung mit Zeitschaltuhr. Lange Wartezeiten aber schon mal am Wochenende bei viel an.- und abfliegendem Verkehr und womöglich an 10ter Stelle am Rollhalt und noch Segelflugbetrieb. Da kanns dann mal was dauern. Und diese Zeit muss ja auch bezahlt werden. Es würde also der Minutenpreis bei reiner Flugzeitabrechnung steigen.
CSS schrieb:Stimmt natürlich, keiner haut Gase in den kalten Motor rein. Aber eine wohl temperierte Maschine darf man beim Charterer schon erwarten ohne extra dafür zahlen zu müssen.QDM schrieb:Ich hoffe inständig, dass diese Gesinnung keinen weiteren Zuspruch findet!
...das warmlaufen würde ich da nicht bezahlen sondern sofort die Gase reinhauen.Gerade bei Fremdgeräten lebt man auch davon, dass der Vorgänger umsichtig mit der geliehenen Technik umgeht.
Wartezeit vor der Piste ist natürlich nervig, gehören aber schon mit zum Flug.
Das wäre mal ein Thema was wir hier auch diskutieren können. Da könnte vieles flotter laufen. Drückt die Turbine hinten wird ehrfürchtig beschleunigt vorne aufgerollt und abgeflogen . Stehe ich da mit UL hintendran frag ich mich was die da vorne am Holding Point in der Kabine alles noch zu besprechen oder zu erledigen haben. Gerade FIs sind mir da besonders aufgefallen die scheinbar da ihr kompakten Wissen erst mal dem Beginner mitteilen müssen. Nach dem Motto: Was schert mich da wenn hinnen zwei brummen. :)