"schnell ist gut, schneller ist immer besser"

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Postbote schrieb:
    wenn ich immer diese bekloppten Nettopreise höre, "nur 100.00", von der Mehrwertsteuer kauft sich Nachbars Lumpi noch einen Polo oder was?
    Eher einen neuen Porsche Cayman. ;-)
  • Postbote schrieb:

    Wenn ich mich nicht täusche liegt die Anfluggeschwindigkeit einer Cessna 172 bei 130km/h und da kommen andere dann mit angeblich 220-240km/h, wow sag ich da nur.

    Ich jedenfalls habs nicht nötig, irgendwelchen arroganten PPLern die mit einer Charterbüchse den Hermann raushängen lassen irgendetwas zu beweisen

    Moin Stefan,

    nicht schon wieder missverstehen und streiten. Hatten wir doch schon.

    Im gemischten Flughafen-Verkehr ist eine Cessna langsam, besonders im Vergleich zu anfliegenden Jets. Ich bin schon häufiger mit einer Cessna im An- oder Abflug aus dem Weg "gescheucht" worden weil hinter mir ein Jet sein Glück versuchte ..... smile.

    Das hab ich mir gemerkt, und wenn ich auf großen Plätzen lande auf denen auch Jet-Verkehr statfindet, dann blockiere ich so kurz wie möglich die Bahn. Machst du sicher auch, wenn sich der Abrollweg erst am Ende einer längeren Bahn befindet: setzt du dann am Beginn auf und trödelst langsam die ganze Bahn entlang, oder machst du eine lange Landung, um dem nachfolgenden Verkehr Platz zu machen? Wäre vergleichbar, oder?

    Was unseren Ruf als UL-Piloten unter Echo-Piloten betrifft: da hört man nicht immer angenehmes. Was schade ist, denn wir alle teilen uns den gleichen Luftraum und sind auf gegenseitige Höflichkeit und Respekt angewiesen. Was ist dann besser? Zu streiten, oder einfach gute Airmanship zeigen? Ist ohnehin angesagt und sicherer ist es auch. Ich hab mit dem letzteren die besten Erfahrungen gemacht. Fakten liefern, statt streiten. Und ab und zu schaut sich jemand dann meine Maschine an und fängt an zu staunen, weil die so garnicht zu seinen Vorurteilen passt.

    Und manch schlechte Meinung über die UL′s beruht auch auf schlechten Erfahrungen. Das können wir nicht abstreiten, aber wir können es ändern. Ich kenne zu viele UL-Piloten, die kein BZF besitzen, den Transponder abgeschaltet lassen, sich nie in eine Kontrollzone wagen und sich nur ungern bei der FIS melden.

    Herzlichen Gruß

    Gerd

  • Definition Manövergeschwindigkeit

    Zitat:
    "Die Manövergeschwindigkeit wird oft mit der maximalen Geschwindigkeit in unruhiger Luft verwechselt. Diese wird VB oder VRA (RA wie rough air) bezeichnet und ist auf dem Fahrtmesser mit einem grünen (unterhalb von VRA) bzw. gelben (oberhalb von VRA) Bogen gekennzeichnet."

    Wird scheinbar öfters verwechselt:-).

    Die Preisregionen für die Flieger sind schon heftig. Laut der DAEC Statistik wurden 2018 trotzdem 16 schnelle UL′s neu verkauft (Dynamic, VL3 und Shark). 

    Der Eurofox mit normaler Reisegeschwindigkeit 100 Knoten, hmm bei den ganzen Streben am Flügel und am Leitwerk, dem Junkers Doppelflügel, ich weiß nicht?

    Gruß,
    Roman.

  • Smackopa schrieb:
    Der Eurofox mit normaler Reisegeschwindigkeit 100 Knoten, hmm bei den ganzen Streben am Flügel und am Leitwerk, dem Junkers Doppelflügel, ich weiß nicht?
    Genau. Du weißt nicht. Aber ich. Weil ich so eine Kiste habe. Und wenn Du genau liest, steht da: "wenn es sein muss". Wenn es nicht sein muss, sind 90kt am Stau auch noch ganz flott, reicht für jede 150er und spart 3 Liter die Stunde.
    edhs schrieb:

    Was unseren Ruf als UL-Piloten unter Echo-Piloten betrifft: da hört man nicht immer angenehmes. Was schade ist, denn wir alle teilen uns den gleichen Luftraum und sind auf gegenseitige Höflichkeit und Respekt angewiesen. Was ist dann besser? Zu streiten, oder einfach gute Airmanship zeigen? Ist ohnehin angesagt und sicherer ist es auch. Ich hab mit dem letzteren die besten Erfahrungen gemacht. Fakten liefern, statt streiten. Und ab und zu schaut sich jemand dann meine Maschine an und fängt an zu staunen, weil die so garnicht zu seinen Vorurteilen passt.

    Und manch schlechte Meinung über die UL′s beruht auch auf schlechten Erfahrungen. Das können wir nicht abstreiten, aber wir können es ändern. Ich kenne zu viele UL-Piloten, die kein BZF besitzen, den Transponder abgeschaltet lassen, sich nie in eine Kontrollzone wagen und sich nur ungern bei der FIS melden.

    Bin ich vom Grundsatz her bei Dir. Allerdings ist das keine Onewayroad. Das gilt quasi deckungsgleich für Echo Piloten. 2 von 3 Echos, denen ich hier in der Luft begegne, sind über ADS-B nicht zu sehen.  Aber für deinen Apell hast Du meine Zustimmung. A good Pilot is always learnig, oder?

    Thomas

  • Die Geschwindigkeitseinteilungen des Fahrtmessers sind hier ganz gut erklärt - ausnahmsweise mal gegoogelt! :)

    Gruß
    Der Leichtflieger

  • Moin,

    wenn Ihr euch mal die Eichung eures Fahrmessers anschauen würdet, dann wüsstest Ihr, das 200 Km/H in der Regel nur 180Km/H entsprechen. Die Fahrtmesser zeigen bei 100 Km/H sehr genau an und darunter zeigen Sie weniger an als die wahre Geschwindigkeit.Im oberen Bereich gehen Sie bis zu 10% vor. Für die TAS braucht Ihr noch die Temperatur / Höhe / und QNH. Die Fahrtenmesser lügen im oberen Bereich leider alle(oder zum Glück). Nur dadurch kommen manchmal so abenteuerliche Geschwindigkeiten raus. Aber es ist schon Toll, wenn ne Eurofox bei Reise fast 200Km/H macht.

    Anbei die Eichkurve der C42

    IAS
    km/h  60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200
    EAS
    km/h  65 74 83 91 100 109 117 125 134 142 151 160 168 177 185

    VG Bernd

  • minimaxi schrieb:
    wenn Ihr euch mal die Eichung eures Fahrmessers anschauen würdet, dann wüsstest Ihr, das 200 Km/H in der Regel nur 180Km/H entsprechen. Die Fahrtmesser zeigen bei 100 Km/H sehr genau an und darunter zeigen Sie weniger an als die wahre Geschwindigkeit.Im oberen Bereich gehen Sie bis zu 10% vor.
    Das stimmt, betrifft aber jedes Flugzeug. Und läßt sich relativ einfach halbwegs präzise auch ausrechnen.
    minimaxi schrieb:

    Aber es ist schon Toll, wenn ne Eurofox bei Reise fast 200Km/H macht.

    Naja, meine 100kt sind nur 185 km/h.

    Thomas

  • minimaxi schrieb:
    Aber es ist schon Toll, wenn ne Eurofox bei Reise fast 200Km/H macht.
    Ist halt alles eine Frage des Motors, genau wie bei einer F4-Phantom auch:
    "Triumph der Schubkraft über die Aerodynamik." ;-P

  • Anbei die Eichkurve der C42

    IAS

    km/h 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200

    EAS

    km/h 65 74 83 91 100 109 117 125 134 142 151 160 168 177 185

    Wie haben die denn den Fahrtmesser einer C42 bis 200 km/h geeicht?  Im senkrechten Sturz?  :-)))

  • Hallo,

    sorry, falls ich es überlesen haben sollte, aber irgendwie hat
    noch niemand mal geschrieben, was denn die Va _wirklich_ ist, oder?!

    Mal aus meinem bescheidenen Restwissen:

    Die Va ist die Geschwindigkeit, bei der der Flieger gerade noch stallt
    _bevor_ er das maximale Lastvielfache erreicht, wenn man voll
    am Höhenruder zieht.

    D.h. unterhalbt der Va kommt der Strömungsabriss noch bevor
    beim Ziehen die maximale G-Last erreicht ist - oberhalb der Va könnte
    ich den Flieger durch "maximal Ziehen" über sein sicheres Lastvielfaches
    bringen.   ...knick, knack...   ;-)

    BlueSky9

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.


Mitglieder online:
der_aussiedler 

Anzeige: EasyVFR