FLARM Ground Station

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Seit einiger Zeit gibt es im Raum Mannheim, Karlsruhe, Heilbronn 6 FLARM Geräte, die in der OGN-Datenbank (https://ddb.glidernet.org/download/) als "Tower" eingetragen sind. Sie werden bei OGN, FlightRadar24 und auf OGN-basierenden Verfahren als stillstehende Segelflugzeuge angezeigt.

    Wenn man sich Satellitenbilder der 6 Standorte anschaut, dann scheinen es Fernmeldetürme zu sein.

    Weiss jemand etwas näheres über dieses Projekt?

  • Hallo,
    speziel darüber weis ich auch nichts.
    Daher könnte ich das Schreiben fast sparen.

    Ich Denke die machen versuche.

    Warscheinlich in der FORM ( Ich weis sowas läuft seit einiger Zeit )
         Sie möchten Flarm empfangen und auf ein PC Darstellen, ohne es ins Netzt zustellen,
         ( dazu benutzen Sie ein Flarm und geben die Daten dann Serial an einem PC )

        ( Je nachdem wie weit eine OGN Station weg ist  ( Antenne + Höhe usw ) wird das Flarm Gerät erkannt.)

        ( Einige Segelfluglehrer wollen so die Flugschüler in Platznähe auf den PC sehen, daher diese versuche )
        Ob das Die sind ?????   aber die Info kam aus der Gegend

     Hier der Link zu den Versuchs-Stationen die Du angegeben hast

  • Hallo "Neu",

    von deinen Ausführungen habe ich leider nur die Hälfte verstanden.

    Kann es nicht sein, dass es der Versuch zu einer Hindernisdatenbank auf Flarm-Basis ist?

  • hips schrieb:
    Kann es nicht sein, dass es der Versuch zu einer Hindernisdatenbank auf Flarm-Basis ist?
    Kann auch sein.
  • hips schrieb:
    Kann es nicht sein, dass es der Versuch zu einer Hindernisdatenbank auf Flarm-Basis ist?
    Keine Hindernisdatenbank, sondern eher eine Hindernismarkierung. Wenn das aber das Ziel ist, dann würden die Geräte nicht "Segelflugzeug", sondern "Static Object" ausstrahlen.
  • Die Standorte sind schon Komisch

    Oft auf Fernmeldetürme.

    Denke da werden versuche gemacht. ( Wegen der Türme )
    ( Keiner macht das, an so einen Turm, einfach mal dran )

  • Sorry. Natürlich nicht Datenbank sondern Markierung.

  • Diese 6 flarm Stationen sind vermutlich kombinierte adsb/flarm Empfänger. Obwohl mindestens ein Empfänger etwas wandert über den Boden, sind ja alle als groundstation markiert. Die Hindernisdatenbank ist optional im flarm Gerät drin. Macht keinen Sinn für sowas teure Empfänger auf einen Turm zu stellen, den man aus 30km bei Nacht sieht. Die Anordnung scheint mir zu Mlat-Zwecken zu sein. Hier will also jemand seine eigenen adsb Daten multilaterieren, wozu man schon um die 50km Abstand benötigt. Könnte ein jetvision System sein. Warum da jetzt so viele auf kleinem Raum rumstehen hängt vermutlich mit der geringeren Flarm Reichweite zusammen.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.3 %
Ja
44.7 %
Stimmen: 226 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR