Fixkosten: 3900/Jahr
bei 50h: 5300/Jahr
bei 100h: 6800/Jahr
usw...
Alles ohne Wertverlust, nur Haftpflicht, Standort Schweiz (teurer Hangar).
Chris
@mbstar genau 250 Euro sind mein monatliches Budget aktuell. Ich chartere im Verein und fliege dort unterschiedliche Flieger zwischen 80 und 140 Euro.
Danke aber auch für den ersten Einblick in eure Budgets.
@Postbote Mein Weihnachtsessen war bekömmlich und auch dir wünsche ich für das neue Jahr das richtige Rezept, um anderen Forenmitgliedern nicht immer gleich an den Hals zu springen. Desweiteren wünsche ich dir viel Sonne in deinem scheinbar unzufriedenen Leben, dass du gleich alles immer auf dich direkt beziehst und dich persönlich angegriffen siehst. Habe viel Mitleid mit dir...
Hallo Chris,
wahrscheinlich musst Du da noch einen Tausender drauf packen.
Ich komm da bei > 100 Std nicht mit hin.
Wertverlust lasse ich mal außen vor. Aber Rücklage für einen Schirm oder packen alle paar Jahre muss mit rein.
Oder für einen Rotax Auspuff oder mal einen Vergaser muss man kalkulatorisch schon einrechnen.
Landegebühren nicht vergessen.
Außerdem muss man wenn man auf Strecke geht noch die Kosten für die Rahmenbedingungen am Ziel betrachten. Da wird auch mal übernachtet.
Es ist eben sau teuer aber einfach das Beste was mir passieren konnte. :)
Schöne Flüge für alle im neuen Jahr und genügend "Kleingeld" für den nächsten Flug.
QDM
QDM schrieb:Schirm sind Fixkosten. Kleinkram ist mit 500/Jahr mit dabei, Motorabschreibung bei den variablen Kosten ebenso.
Wertverlust lasse ich mal außen vor. Aber Rücklage für einen Schirm oder packen alle paar Jahre muss mit rein.
Oder für einen Rotax Auspuff oder mal einen Vergaser muss man kalkulatorisch schon einrechnen.
QDM schrieb:Ohne Flieger wuerde ich ja auch irgendwie am Leben teilnehmen und die Kohle in der Zeit, in der ich dann nicht im Flieger sitze, halt fuer irgendwas anderes raushauen. :) Aber so grob stimmt meine Kalkulation schon, habe dafuer eine nette Excel-Tabelle erstellt.Landegebühren nicht vergessen.
Außerdem muss man wenn man auf Strecke geht noch die Kosten für die Rahmenbedingungen am Ziel betrachten. Da wird auch mal übernachtet.
Chris
Habe mir mal die Mühe gemacht und meine Ausgaben für 2018 zusammengestellt:
Hangarmiete 2.142,00
Landungen
Homebase 139,45
Fremde Plätze 210,00
Haftpflicht 306,31
Kasko 1.024,85
DWD 79,50
AIP 109,00
ANP Database 19,99
ANP Anflugkarten 93,95
ICAO Karten, Taschenkalender 100,00
Jahresnachprüfung 120,00
100 Stunden Kontrolle 382,00
Avionikprüfung 202,78
Benzin 2.102,00
____________________________________________________________
Ausgaben 7.031,83
Rücklagen für Reparaturen, Wertverlust etc. sind nicht enthalten.
Moin!
Da muss man erst mal Eigner und Vereinsflieger unterscheiden.
Unsere Vereinsmitglieder zahlen zwischen 1500,- und 2500,- Euronen pro Jahr. (Mitgliedsbeitrag +Stundensatz)
Für meinen Flieger wollte ich das noch nie nachrechnen. Aber ich kann die Frage ja mal zum Anlass nehmen es zu tun. Es wird sicher ohne Abschreibungen zwischen 3 und 4 K sein.
Tom
@ Bauscher wieviele Stunden bist du dann in dem Jahr geflogen?
Flyit schrieb:Was kann ich dafür wenn Du junger Spritzer nicht in der Lage bist eine anständige Frage welche Dir 2 User stellen zu beantworten?
@Postbote Mein Weihnachtsessen war bekömmlich und auch dir wünsche ich für das neue Jahr das richtige Rezept, um anderen Forenmitgliedern nicht immer gleich an den Hals zu springen. Desweiteren wünsche ich dir viel Sonne in deinem scheinbar unzufriedenen Leben, dass du gleich alles immer auf dich direkt beziehst und dich persönlich angegriffen siehst. Habe viel Mitleid mit dir...
Ich wünsche Dir in Deinem Leben, daß der Hohlraum zwischen Deinen Ohren nicht nur mit Hirnwasser sondern auch endlich mit Hirn gefüllt wird.
Postbote schrieb:Das ist sehr freundlich von dir, danke!
Flyit schrieb:Was kann ich dafür wenn Du junger Spritzer nicht in der Lage bist eine anständige Frage welche Dir 2 User stellen zu beantworten?
@Postbote Mein Weihnachtsessen war bekömmlich und auch dir wünsche ich für das neue Jahr das richtige Rezept, um anderen Forenmitgliedern nicht immer gleich an den Hals zu springen. Desweiteren wünsche ich dir viel Sonne in deinem scheinbar unzufriedenen Leben, dass du gleich alles immer auf dich direkt beziehst und dich persönlich angegriffen siehst. Habe viel Mitleid mit dir...Ich wünsche Dir in Deinem Leben, daß der Hohlraum zwischen Deinen Ohren nicht nur mit Hirnwasser sondern auch endlich mit Hirn gefüllt wird.
Hallo Flyit,
dieses Jahr bin ich 85 Stunden in der Luft gewesen. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr mal die 100 schaffe. Das würde dann wenigstens mit den 100 Stunden Kontrollen einher gehen.
Wünsche allen im Forum ein gutes neues Jahr und viele stressfreie Landungen.
Bert
Aktuell sind 13 Besucher online.