GENDEC und GAR

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • xxSandro schrieb:
    Aber ganz allgemein hatte ich dich so verstanden, als wäre deiner Meinung nach die Passkontrolle bei Ein- Ausreise Schengenraumseitig nicht notwendig?
    Ja, Die Schengener Abkommen heißt Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten, im Kern die Mitglieder der Europäischen Union, jedoch ohne Großbritannien und Irland. Durch Zusatzabkommen mit der Europäischen Union wurde der Anwendungsbereich auf Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz ausgedehnt. (Wikipedia)

    Gerd

  • Ich habe dazu gerade bei fliegen-in-uk.de nachgelesen, wo beispielsweise geschrieben steht:

    ′Wichtig ist außerdem natürlich, dass man beim Abflug vom euopäischen Festand aus (also zum Zeitpunkt des "Ausflugs" aus dem Schengen-Raum), bzw. auch bei der Rückkehr in den Schengen-Raum dort einen Flugplatz nutzt, der die notwendige Passkontrolle ermöglicht. Hierzu noch ein Hinweis für diejenigen, die direkt von Deutschland direkt nach UK (oder auch anders herum) fliegen wollen: es gibt in Deutschland eine Vielzahl von kleineren Plätzen, an denen - sehr unbürokratisch - die Einreise / Ausreise und damit zusammenhängende Personenkontrolle (also kein Zoll) direkt vom Flug- oder Betriebsleiter erledigt werden kann (hängt auch ein bisschen vom Bundesland ab). In anderen Fällen wird durch den Flug- oder Betriebsleiter die Bundespolizei informiert; diese entscheidet dann, ob sie zur Kontrolle zum Flugplatz kommt oder nicht.′

    Um auch zukünftig in keine Probleme zu geraten, werde ich die Passkontrolle schengenraumseitig weiterhin durchführen. Vllt erkundige ich mich demnächst nochmals bei der zuständigen Bundespolizei.

    Wobei es mich sehr verwundern würde, dass diese mich auf allen bisherigen Flügen immer kontrolliert haben und kein Wort darüber verlieren, dass dies bei einem Flug nach England oder aus England kommend garnich nötig wäre?

    Bin gespannt :)

  • Das sind schon tolle Ideen, besonders an Calais habe ich so noch nicht gedacht.

    Mit der Passkontrolle werde ich mich auch noch einmal schlau machen. Geflogen wird mit einer Echo Klasse, so dass die Beantragung für UL in GB nicht benötigt wird. Aber danke dennoch für die Info!

    Vielen Dank

  • Passkontrolle geht in Deutschland z.B. in Bonn/Hangelar und in Aachen durch den Flugleiter. Das liegt für die meisten so einigermaßen auf dem Weg. Ich hatte auch schon mal die Bundespolizei zu unseren kleinen Gras-Sonderlandeplatz gerufen. Die kamen tatsächlich und haben die Ausweise kontrolliert. War für die eine schöne Abwechslung. War kostenlos.
    Calais ist sonst wirklich nett und unkompliziert. Die Ausweiskontrolle war beim letzten mal aber etwas seltsam: Vier Polizisten (einer davon ständig die Hand an der Pistole) haben 15 Minuten unsere Ausweise rumgereicht, wieder und wieder gedreht und alle Daten in irgendwelche Papierlisten eingetragen, obwohl wir die Daten vorher schon elektronisch übermittelt hatten.

  • @Scoobydoo

    Hi Dirk,

    ich bin mit meiner Frau auf unserer Rückreise von England mal 3 Tage in Calais hängengeblieben. Wunderschöne Stadt, mit wunderschönem Strand.

    Gruß

    Eric

  • Hallo Eric,

    nachdem nun einige geschrieben haben, dass Calais einen Stop wert ist, werde ich dies mit einplanen.

    Wenn ich von GB nach F komme wird somit auch lediglich die Passkontrolle in Calais gemacht oder Zoll noch einmal zusätzlich? Da brauche ich kein GAR Formular mehr, richtig?

    Gruß Dirk

    P.S. Wie fliegt sich deine neue Skylane?

  • Um das ganze abschließend zu klären und niemanden im Unklaren zu belassen, habe ich mich bei der Grenzpolizei nochmal rückversichert: mein 1. Beitrag ist schon richtig so: Die Passkontrolle muss schengenraumseitig erfolgen.

    Hätte mich auch gewundert, wenn sie immer nur zum Spaß vorbeikommen :)

    Dirk, für den Flug von England nach Calais brauchst Du keinen GAR. Lediglich bei Ankunft die Passkontrolle.

  • @Scoobydoo

    Hi Dirk,

    es ist genau, wie xxSandro es beschrieben hat. Zurück ohne GAR, nur Passkontrolle.

    Nach 3 kleinen Störungen bin ich dabei, wieder Vertrauen zur Skylane aufzubauen. 1 x Rauch im Cockpit, 2 x Motorstillstand im Endanflug (hatte aber jeweils noch genug Höhe, um die Schwelle zu erreichen). Die Quelle des Rauchs war schnell identifiziert und eliminiert, der erste Motorstillstand war wahrscheinlich den halb abgetauchten Schwimmern geschuldet. Der zweite aber nicht und die Ursache ist unklar (Vergaservereisung???). Die letzten Male ist es nicht mehr passiert, ich bin aber im Endanflug immer noch ein wenig angespannt. Ansonsten, nach wie vor, tolle Maschine. Ich bin begeistert!

    Du wirst sie bestimmt bei einem der nächsten Currywurst Fly-ins noch einmal sehen.

    Gruß nach EDVH, bitte auch an alle, die mich dort kennen.

    Eric

  • Danke Sandro das du noch einmal nachgehakt hast.

    Gruß Dirk

    @ Eric 2 Motorstillstände und Rauch?!?! Da bin ich wirklich platt. Ich hoffe, dass du jetzt wirklich nur noch tolle Flüge damit erleben wirst. Vielleicht sehen wir uns bald in EDVH

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.4 %
Immer!
31.1 %
Hin und wieder!
16.7 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.4 %
Stimmen: 257 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR