• Hallo, guten Tag. Ich heiße Christoph.

    Vor einiger Zeit hätte man mich zu Recht gefragt, was ich in einem UL-Fliegerforum zu suchen habe. Zwischenzeitlich habe ich aber mein Weihnachtsgeschenk 2017 eingelöst: Gutschein für zwei Windenstarts mit einem Segelflugzeug und es hat sich da offenbar bei mir ein Virus installiert.

    Ich habe seitdem Einiges recherchiert und könnte mir mittlerweile gut vorstellen, dass ich mich trotz meines fortgeschrittenen Alters (55) an den Erwerb der UL-Lizenz mache. Mal sehen, ob was draus wird!

    Deshalb nun erst einmal ins Forum - ohne jegliche Flugerfahrung, aber mit viel Neugier.

    Grüsse vom Niederrhein

  • Hallo Christoph

    Herzlich Willkommen. Ich hoffe und wünsche dir, dass du hier genug Anregung bekommst um Flüge zu werden. Was dein Alter betrifft, ich habe mit 56 angefangen... Jetzt 5 Jahre und 200 Flugstunden später, frage ich mich manchmal warum so spät... aber wie heisst das so schön, besser spät als nie.

  • Servus Christoph,

    ja, mit hat auch ein Virus befallen, der Pipistrel-SW100-Virus...

    Keine Sorge wegen des Alters, lebe Deinen Traum, anstatt Dein Leben zu träumen. Ok, ist alt, aber immer aktuell, wie ich meine.

    Willkommen von meiner Seite und superviel Freude auf Deinen neuen Weg. Geh′ ihn, ja.

    Solltest zufällig in der Nähe vom Ösiland leben, bist jederzeit gern eingeladen, mal mitzufliegen. Und nein, kostet nix. Ich freu′ mich immer wieder mal, Leuten zeigen zu können, was wir empfinden beim Fliegen, warum wir das tun.

    Bunten Gruß aus Wien,

    Alexander

  • Hallo Christoph!

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!

    Das Alter ist sicher kein Problem. Wenn Du mehr über die Fliegerei und das Fliegen im Verein erfahren möchtest, bist Du auch bei uns immer willkommen. Wir freuen uns immer unsere Begeisterung mit Anderen zu teilen.  Einen Kaffee gibt es für Flugbegeisterte immer.       www.luftsportclub.de

    Tom

  • Hallo Christoph,

    herzlich Willkommen! Sie es mal so: 55 ist genau der richtige Moment, sich Gedanken darüben zu machen, was man mit seiner Zeit als Rentner so anfängt.

    Alte Freunde mit dem Flieger zu besuchen, die Welt von oben zu erkunden, neue Freunde und Kollegen kennenzulernen und den Horizont im wahrsten Sinne des Wortes zu erweitern, ist sicherlich nicht die schlechteste aller Ideen.

    Also nimm Anlauf und heb ab!

    Tom

    P.S.: Wo bist du zuhause?

  • Hallo, guten Abend.

    Herzlichen Dank für die netten Reaktionen und Wünsche. Irgendwann in der nächsten Zeit wird wohl mal ein Schnupperflug anstehen (hab ich mir zu Weihnachten von meiner Frau gewünscht) und dann werde ich mir die Karten legen, inwieweit die nötige Zeit für die Ausbildung und fürs anschließende eigenständige Fliegen zur Verfügung steht und ob das Ganze im Verein oder bei einer Flugschule stattfinden soll. Bei dieser Gelegenheit gleich noch mal zwei Fragen:

    Wieviel Flugstunden kommen bei Euch pro Jahr zusammen?

    Kann man UL-Flugzeuge kurzfristig chartern oder geht das nur mit vorheriger Reservierung?

    Ich wohne im Übrigen in Rees.

    Grüsse vom Niederhein

    Christoph

  • Filius schrieb:
    Wieviel Flugstunden kommen bei Euch pro Jahr zusammen?
    Reine Flugzeit sind bei mir so gut 20 Stunden. Mit Aufwärmen des Motors und Rollen komme ich so auf knapp 30 Stunden Blockzeit.

    Hinzu kommen ggf. noch einige wenige Stunden, wenn ich im Urlaub irgendwo im Ausland einen Flieger samt Fluglehrer chartere, weil dort meine SPL eh nicht gültig ist und mir zudem niemand nur für einen Flug ohne vorherige Einweisung ein Microlight an die Hand geben würde.
    Da ist dann das "Ich nehme den FL des Vermieters mit und wir rechnen das dann als Flugstunde ab" wesentlich einfacher.

  • Servus Christoph in Rees,

    mit′m Trike waren′s so ca 100 Flugstunden, also schon warumlauf-taxi-bereinigt, pro Jahr. Mit der Virus werden′s wahrscheinlich etwas mehr, schau′ ma mal, bin jetzt nicht mehr so windabhängig. Wobei natürlich für denselben Flug weniger Zeit anfällt.

    Drachenfliegen hat mich erstmals vom Boden gebracht und hier hab′ ich auch erfahren, dass die Regelmäßigkeit und somit die Routine wichtig ist. Für mich jedenfalls.

    Immer wieder mal meinen Leute, die bei mir mitgeflogen sind, jaaaaaa, das will ich auch machen, ganz klar. Meine Antwort lautet dann immer, tolle Entscheidung, aber überleg′ mal sehr genau und gut, ob Du die Zeit inverstieren kannst und auch willst.

    Ist selbstverständlich nur meine persönliche Meinung.

    Mit buntem Gruß aus Wien,

    Alexander

  • Moin,

    von mir ebenfalls ein Hallo,

    mein Tipp, mach erstmal den Schnupperflug.

    Gruß, Stefan

  • Hallo Christoph,

    ich habe mit 54 Jahren zum ersten Mal in einem Fluggerät unterhalb einer Verkehrsmaschine (dort als Fluggast :) ) gesessen und mit 55 den UL Schein erhalten. Fasziniert hat mich das man in kurzer Zeit an andere Orte kommen kann. Und die Eigenverantwortung als Pilot.

    Die nächst gelegene Möglichkeit hierfür war ein Segelflugverein welcher ein UL besitzt. Anfangs habe ich dem Segelflug nichts abgewinnen können weil sie meist nur am Platz herumkreisen. Erst später habe ich bemerkt das es seinen eigenen Reiz hat weil man sich mehr mit den Elemente auseinander setzen und sauber fliegen muss um nicht unnötig an Höhe zu verlieren.

    Seit drei Jahren habe ich nun den UL Schein und bin mit dem „Fliegervirus“ so infiziert das ich z.Zt. die nächst höhere Lizenz mache um noch eine dritte oder vierte Person mItnehmen zu können (bei höheren Kosten für Ausbildung und Charter, UL ist für mich deutlich günstiger).

    Mit 60 Jahren werde ich mit Segelflug anfangen. Dann habe ich vermutlich genügend Zeit um mich vom Frühjahr bis zum Herbst Samstags oder Sonntags auf dem Platz aufzuhalten, denn Segelflug braucht viel Zeit (und Personal). Das UL hingegen kann ich auch unter der Woche aushalten und eine Runde fliegen.

    Ich bin im ersten Jahr an die 50 Stunden UL geflogen während es im zweiten nur 14 (an vier Tagen!) waren. Irgendwie kam immer etwas dazwischen. Jetzt versuche ich, möglichst alle 14 Tage in die Luft zu kommen um in Übung zu bleiben. Ich halte 20 - 25 Flugstunden - gut über das Jahr verteilt - als ausreichend um in Übung zu bleiben.

    VG

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 6 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR