Anfluggeschwindigkeit

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • BlueSky9 schrieb:
    Aber bevor ich in EDLO vor der versammelten UL-Forums-Mannschaft
    Ich hoere grad das Raunen in der Menge: "Wow, schaut mal, der BlueSky, der kann also doch nicht fliegen, ich habs ja immer gewusst..." ;))


    Chris

  • >
    > "Wow, schaut mal, der BlueSky, der kann also doch nicht fliegen,"
    >

    Fliegen?
    Ich rühr′ ja nur an dem Stock da vor mir - manchmal wirds dann
    halt ne Kacklandung  ;-))


    BlueSky9

  • raller schrieb:
    Warum fliegt hier wer mit welchem Tempo an? 
    Ich richte mich nach dem Flughandbuch für genau das Flugzeug in dem ich sitze, weil der Hersteller sich sicherlich was dabei gedacht hat.

    Ralf

  • Kann mich noch gut erinnern als ich  einmal Hamburg mit 120Kt , nicht km/h, angeflogen bin mit einer PA 28 weil der Tower uns bat sich etwas zu beeilen wegen der 737 die hinter uns eindrehte . Kurz vor dem Aufsetzen hab ich gas rausgenommen bei 80 kt die Klappen auf 10 Grad dann 20 Grad : Aufgesetzt und next intersection sofort raus damit die Boing auch noch Platz hatte.War die schnellste Anfluggeschwindigkeit die ich mit meinem damaligen Instructor gemacht habe. Alles wunderbar geklappt, mal ganz losgelösst von den normalen Anflugverfahren.

  • hallo cbk,

    haste mal probiert die Klappen nur bis Stufe 2 zu setzen.

    Ich denke dann fliegt sich dein Flieger angenehmer.

    Gruss Heiko

  • Tigerflieger schrieb:
    Kann mich noch gut erinnern als ich  einmal Hamburg mit 120Kt , nicht km/h, angeflogen bin mit einer PA 28 weil der Tower uns bat sich etwas zu beeilen wegen der 737 die hinter uns eindrehte .
    Das habe ich auch oefter gemacht, als ich auf La Reunion auf dem internationalen Flughafen geflogen bin. Von S1 kommend auf direktem Weg (Kurve ins Final endete genau an der Schwelle) knapp am roten Strich und dann Gas raus. :) Der Turm kannte mich dann auch schon und hat mir das oefter angeboten.


    Chris

  • monstertyp schrieb:

    hallo cbk,
    haste mal probiert die Klappen nur bis Stufe 2 zu setzen.
    Ich denke dann fliegt sich dein Flieger angenehmer.

    Ja, Klappen 3 = 50° benutze ich nur, wenn es in EDLO auf Piste 22 zu geht und ich über der Sandgrube noch thermischen Auftrieb bekomme. Zumal Klappe 3 = 50° vom Tempo her ein ziemlicher Ritt auf der Rasierklinge ist. Laut Handbuch soll die ev97 auch mit Klappen 50° noch 120km/h schnell fliegen können, aber meiner Meinung nach hat der kleine Vogel bei 110km/h da seine maximale Geschwindigkeit erreicht. Der Zug auf dem Klappenhebel ist da so stark, daß ich ihn nur mit äußerster Kraft gezogen bekomme. Bei 110km/h geht er geschmeidig. Also Mindestgeschwindigkeit 100km/h, Maximalgeschwindigkeit 110km/h. Da freue ich mich, daß der Fahrtmesser im Slip richtig anzeigt.

    Meine Abfolge auf der Bremse sieht üblicherweise so aus (aufsteigend):

    • Klappen 1 = 15°
    • Klappen 1 + leichter Slip zum Zielen auf die Schwelle, Schleppgas ist nicht so mein Ding
    • Klappen 2
    • Klappen 2 + Slip ... bei normalen Anflügen, also ebenes Gelände in der Platzrunde ist das mein Maximum
    • Klappen 3 + Slip

    Ja genau, Klappen 3 (ohne Slip) kommt bei mir eigentlich nicht vor, weil der Vogel mit Klappe 2 + Slip besser sinkt als mit Klappe 3. Ihr merkt schon, der Slip kommt relativ häufig vor. ;-)
    Und da ich in EDLO zuhause bin, muß ich da öfters auch schonmal mit Nachdruck nach unten.

  • hallo cbk

    ich denke Stufe 3 macht mehr Widerstand als Nutzen.

    Gruss Heiko

  • Ja, der Nutzen von 50° Klappen ist doch der Widerstand. Wofür sollen die Spreizklappen sonst wirklich gut sein?

  • BlueSky9 schrieb:
    Aber bevor ich in EDLO vor der versammelten UL-Forums-Mannschaft
    beim Eindrehen in den Endanflug in dem Hanggewackel bei Mindestfahrt
    abschmiere und dann meinen Pappdrachen in Fetzen aus′m Steinbruch sammeln
    muss, dann fliege ich lieber etwas schneller an. Und wenn′s nich′ passt, dann
    wird eben durchgestartet... kein Ding!   :-))
    Warst nicht der Einzige ;o) @Mr. Lucky ist vor mir wie im Fahrstuhl auf der Schwelle gelandet - in der Tat aus 1900ft, ich dachte, dass schafft der nie - und meine Karre wollte trotz vollem Slip (also Pedal und Knüppelmäßig ;o)  ) nicht runter, dann noch schöner Hangaufwind....

    Also Pulle rein und noch ne Runde. Bin dann beim zweiten Mal "schon" auf der Halbbahnmarkierung aufgesetzt ;o)

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 12 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR