(vermeindliche) Zechpreller unterwegs

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin Martin,

    gut, dass du geschrieben hast und ich hoffe, dass du  einigen  dieser Deppen hier das Wasser abgraben konntest!!! 

    Viele Grüße auch an den Rest der Bande! 😉

    Frank

  • Werner1966 schrieb:
    Ich hab mich entschlossen diese Seite zu schließen.
    Hat wohl nicht so gut geklappt. Der Thread ist immer noch aktiv...
    Ich dachte, nur Sukram kann einen Thread schließen?

  • Zur Info für diejenigen, die der italienischen Sprache mächtig sind, ein online-Übersetzer tut es möglicherweise auch:

    http://www.vfrflight.net/index.php/topic,21152.0.html

  • Fettes Dankeschön für den Link!

    Na, das beruhigt mich, dass es in Internetforen überall auf der Welt ähnlich zugeht, wie hier. Da werden Halbwahrheiten rausposaunt und dann zerreißen sich die Klugscheißer das Maul...

    Kiebitz nach IKEA-Manier zusammengefrickelt... tsss - und das aus dem Land des FIAT (Fehler In Allen Teilen) *grins*

    Gruß Lucky

  • Martin Röver schrieb:

    Hallo, ich bin einer von diesen angeblichen Zechprellern.

    Erstmal möchte ich mich bei den vielen Fliegerkameraden bedanken, die mich und meine Freunde nicht vorverurteilen. Es ist unwahr, dass wir unsere Tankrechnungen nicht bezahlt haben. Ich würde gerne mal das Italienische Forum lesen, wo so etwas behauptet wird und vor alledem von wem!! Wenn jemand da etwas weiß, bitte ich denjenigen darum, mir unter"martin.roever@web.de", diese Adresse mitzuteilen. Fakt ist, dass wir in Sizilien auf dem Flugplatz AVIOSUPERFICIE CALATABIANO waren. Fakt ist ebenso, dass es zwei Stunden gedauert hat, bis uns ein dort ansässiger Flieger zum nur fünf Kilometer entferntem Strand von Saxos gefahren hat, wo unser Fliegerfreund Dieter eine Notwasserung nach einem Motorausfall machen musste. Fakt ist auch, dass man Ihn massiv daran hinderte, den noch relativ intakten Flieger an Land zu schaffen. Offensichtlich wollte man den Doppeldecker erst einmal komplett absaufen lassen, um daraufhin ein Riesengeschäft mit der Bergung zu machen. Fakt ist auch, dass der Flugplatzchef aus dieser Misere auch noch ein Geschäft machte , in dem er 240,00 € monatlich für das Unterstellen der abgerüsteten Maschine nahm. Fakt ist ebenfalls, dass er uns zwar 10,00 € pro Nacht abnahm, aber ab dem ersten Tag kein Wasser auf der Toilette lief. Er verlangte danach noch 360,00 € für unsere Hinterlassenschaften, die wir auch promt bezahlt haben. Fakt ist , dass kurz darauf in Italien die Nachricht kursierte, dass sich Zechpreller Richtung Norden bewegen sollen, die ihre Tankrechnungen nicht bezahlt hätten ... alles Lüge!!! 

    AVIOSUPERFICIE CALATABIANO

    Mr. Lucky schrieb:

    Fettes Dankeschön für den Link!

    Na, das beruhigt mich, dass es in Internetforen überall auf der Welt ähnlich zugeht, wie hier. Da werden Halbwahrheiten rausposaunt und dann zerreißen sich die Klugscheißer das Maul... 

    Kiebitz nach IKEA-Manier zusammengefrickelt... tsss - und das aus dem Land des FIAT (Fehler In Allen Teilen) *grins* 

    Gruß Lucky 


    Gleich vorweg: Die meisten Leser hier würden lieber eine Autoherstellerkritik in einem Autoforum lesen und nicht in einem Fliegerforum. Es sollte euch aber bewusst sein das heutzutage FIAT deutlich weniger Reparatouranfällig ist, als VW. Von der weltbekannten Ehrlichkeit dieses Herstellers ganz zu schweigen. Das von 6 Flugzeugen, Made in Germany, ganze 2 Notlanden mussten wird verdrängt, denn die Deutschen tun sich immer noch schwer mit der Bewältigung des eigenen Unfugs; es muss sofort ein Auto herhalten.

    Zusammenfassung der Lügen:
    5 deutsche Ul, (davon 4 Kiebitz), fliegen nach Italien. Es soll sich ein weiterer Kiebitz anschließen. Einer muß Not-wassern (im Wasser notlanden).  (Fotos). Es handelt sich um ein Strandabschnitt in Sizilien. Saxos, wie angegeben existiert nicht. Die Hafenkommandantur erfährt davon und will mehr wissen. Dies ist wohl berechtigt, weil man diesen Landstrich gar nicht überfliegen dürfte. (AIP). Ein paar schrecklich "un"-freundliche Leute haben den eigenen PKW genommen und die restlichen Piloten zum Unglücksort gefahren. Sie haben sich sogar erlaubt erst nach 2 Stunden zu erscheinen. Man unterstellt das jemand ein riesen Geschäft machen will. Man will ja auch noch dazu 8€/Tag für den Hangar. ( Auf den meisten Flugplätzen in meiner Gegend hättet ihr mehr fürs hangarieren bezahlt). Übrigends, zum Thema Auto.., habt ihr mal ein deutsches Auto in einer deutschen Garage abgestellt ? Das man ein verunfalltes Fahrzeug nach 2 Stunden aber vor der Unfallerhebung, nicht bewegen darf ist keine bösartigkeit. Aber zurück zum Unglücksort.  Man bleibt in Calatabiano, übernachtet dort, scheißt um die Ecke, repariert Ventile auf dem Feld (VW) . Echt böse dieser Flugplatzbetreiber, das er nicht gleich auch Wasser mitliefert. Dies ist ein guter Grund die Hintelassenschaften (Fotos im Internet) gleich dort zu auf dem Feld gestreut zu lassen. Aus Calatabiano hat man eine Warnung ausgestellt, das diese netten Flieger bei Sonnenaufgang verschwunden seinen und weder Gebühren noch Benzin bezahlt hätten. Darauf hin meldet sich ein anderer Flugplatz das er auch noch was von denen zu kriegen hätte. In einer Newsletter unter dem Radarpersonal wurde auf diesen Flugzeugen erhöhte Aufmerksamkeit hingewiesen. Weil dann ein falsches Kennzeichen gemeldet wurde und auch nicht dort gelandet wurde wo man es gemeldet hatte, ist es erst richtig interessant geworden. Ein weiterer Flieger hatte auch Probleme mit dem Motor. 
    Ein Dritter Flugplatzbetreiber beklagt, das man einfach ohne zu fragen, gelandet sei, einen Zaun durchbrochen hätte un wahrscheinlich im Meer zu baden. Die Polizei taucht auf. Prompt, so heißt es, wird jetzt nach 500 km und einigen Zwischenlandungen, jede Schuld aus Calatabiano bezahlt. Ob es erlaubt sei, ganze Bierkisten im Flugzeug mit zu nehmen, steht im AIP  und im UL-Gesetz. In Deutschland erlaubt?  Zugegeben, in Italien existiert eine Biersteuer, die das Getränk etwas teurer macht als anderswo. Der sechste Kiebitz, aus LIKE kommend, musste auch Notlanden (Film des Gleitflugs im Internet).  Hier sollen angeblich etwa 25 Liter Benzin verschwunden sein und durch angeblich 15 Liter Wasser ersetzt worden sein. Fahrwerk kaputt, mit dem LKW zurück, aber Gottseidank nichts passiert.  Im Internet steht sogar offen das Wasser immer kostenlos ist, aber das man den Wein bezahlen soll. 
    Meine persönliche Bemerkung ist, das ich mich nie und nimmer getrauen würde in Sizilien Schulden oder sonst was zu hinterlassen. Der überschlagene Flugzeug schwimmt zunächst, und man kann ihn wirklich leicht in seichtem Gewässer ziehen.
  • Jehova, Jehova... ähhhhmmmm... ich meinte natürlich: Links, Links Links!!!

    Immer noch kein Link zu den Behauptungen in der "Zusammenfassung der Lügen" (Zitat). Dabei ist es doch so einfach: Ctrl+c und schon ist der Link passend zur jeweiligen Behauptung eingefügt.

    Ach, ich geb′s auf. Hier hast Du:

    <°)))))))><

    Gruß Lucky

  • Werner sagt: Dies ist wohl berechtigt, weil man diesen Landstrich gar nicht überfliegen dürfte. (AIP).

    Die Küste vor Calatabiano kann sehr wohl unter 2500 bzw 3000 ft auf einer Länge von je ca. 20 km nach Norden und Süden legal beflogen werden. Darüberhinaus bzw. höher geht natürlich dann nur mit Freigabe der zuständigen Flugsicherungsstellen.

  • Supper.

    Jeder Strand darf nicht beflogen werden. 

  • @Werner1966

    Verstehe ich dich richtig: Man darf in Italien Strände generell nicht überfliegen und man darf in ULs kein Bier transportieren?

    Eigentlich hatte ich einen Italientrip für das nächste Jahr geplant. Aber wenn das stimmt was du hier verbreitest, vergeht mir irgendwie die Lust dieses schöne Land fliegerisch zu erkunden.

  • Naja, vielen Italienern ist verständlicherweise die Lust vergangen spezielle Gäste zu empfangen. Jeder soll selber aussuchen wie er empfangen werden will. Wenn man toleriert das die eigenen Landleute sich anders benehmen als zuhause, dann darf man sich nicht wunden das nach dem Krieg die Deutschen Trinkgeldweltmeister wurden, um wieder einigermaßen willkommen zu sein.

    Das vom Strand muss ich nicht wiederholen, jeder sollte sich selber den AIP durchlesen. Das selbe gilt für die Fracht. Übrigends ist das Buch KOSTENLOS im Internet abrufbar. Wie es eigentlich mit jedem Gesetz sein sollte.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR