Moin Martin,
gut, dass du geschrieben hast und ich hoffe, dass du einigen dieser Deppen hier das Wasser abgraben konntest!!!
Viele Grüße auch an den Rest der Bande! 😉
Frank
Werner1966 schrieb:Hat wohl nicht so gut geklappt. Der Thread ist immer noch aktiv...
Ich hab mich entschlossen diese Seite zu schließen.
Zur Info für diejenigen, die der italienischen Sprache mächtig sind, ein online-Übersetzer tut es möglicherweise auch:
http://www.vfrflight.net/index.php/topic,21152.0.html
Fettes Dankeschön für den Link!
Na, das beruhigt mich, dass es in Internetforen überall auf der Welt ähnlich zugeht, wie hier. Da werden Halbwahrheiten rausposaunt und dann zerreißen sich die Klugscheißer das Maul...
Kiebitz nach IKEA-Manier zusammengefrickelt... tsss - und das aus dem Land des FIAT (Fehler In Allen Teilen) *grins*
Gruß Lucky
Martin Röver schrieb:Hallo, ich bin einer von diesen angeblichen Zechprellern.
Erstmal möchte ich mich bei den vielen Fliegerkameraden bedanken, die mich und meine Freunde nicht vorverurteilen. Es ist unwahr, dass wir unsere Tankrechnungen nicht bezahlt haben. Ich würde gerne mal das Italienische Forum lesen, wo so etwas behauptet wird und vor alledem von wem!! Wenn jemand da etwas weiß, bitte ich denjenigen darum, mir unter"martin.roever@web.de", diese Adresse mitzuteilen. Fakt ist, dass wir in Sizilien auf dem Flugplatz AVIOSUPERFICIE CALATABIANO waren. Fakt ist ebenso, dass es zwei Stunden gedauert hat, bis uns ein dort ansässiger Flieger zum nur fünf Kilometer entferntem Strand von Saxos gefahren hat, wo unser Fliegerfreund Dieter eine Notwasserung nach einem Motorausfall machen musste. Fakt ist auch, dass man Ihn massiv daran hinderte, den noch relativ intakten Flieger an Land zu schaffen. Offensichtlich wollte man den Doppeldecker erst einmal komplett absaufen lassen, um daraufhin ein Riesengeschäft mit der Bergung zu machen. Fakt ist auch, dass der Flugplatzchef aus dieser Misere auch noch ein Geschäft machte , in dem er 240,00 € monatlich für das Unterstellen der abgerüsteten Maschine nahm. Fakt ist ebenfalls, dass er uns zwar 10,00 € pro Nacht abnahm, aber ab dem ersten Tag kein Wasser auf der Toilette lief. Er verlangte danach noch 360,00 € für unsere Hinterlassenschaften, die wir auch promt bezahlt haben. Fakt ist , dass kurz darauf in Italien die Nachricht kursierte, dass sich Zechpreller Richtung Norden bewegen sollen, die ihre Tankrechnungen nicht bezahlt hätten ... alles Lüge!!!
AVIOSUPERFICIE CALATABIANO
Mr. Lucky schrieb:
Fettes Dankeschön für den Link!
Na, das beruhigt mich, dass es in Internetforen überall auf der Welt ähnlich zugeht, wie hier. Da werden Halbwahrheiten rausposaunt und dann zerreißen sich die Klugscheißer das Maul...
Kiebitz nach IKEA-Manier zusammengefrickelt... tsss - und das aus dem Land des FIAT (Fehler In Allen Teilen) *grins*
Gruß Lucky
Jehova, Jehova... ähhhhmmmm... ich meinte natürlich: Links, Links Links!!!
Immer noch kein Link zu den Behauptungen in der "Zusammenfassung der Lügen" (Zitat). Dabei ist es doch so einfach: Ctrl+c und schon ist der Link passend zur jeweiligen Behauptung eingefügt.
Ach, ich geb′s auf. Hier hast Du:
<°)))))))><
Gruß Lucky
Werner sagt: Dies ist wohl berechtigt, weil man diesen Landstrich gar nicht überfliegen dürfte. (AIP).
Die Küste vor Calatabiano kann sehr wohl unter 2500 bzw 3000 ft auf einer Länge von je ca. 20 km nach Norden und Süden legal beflogen werden. Darüberhinaus bzw. höher geht natürlich dann nur mit Freigabe der zuständigen Flugsicherungsstellen.
Supper.
Jeder Strand darf nicht beflogen werden.
Verstehe ich dich richtig: Man darf in Italien Strände generell nicht überfliegen und man darf in ULs kein Bier transportieren?
Eigentlich hatte ich einen Italientrip für das nächste Jahr geplant. Aber wenn das stimmt was du hier verbreitest, vergeht mir irgendwie die Lust dieses schöne Land fliegerisch zu erkunden.
Naja, vielen Italienern ist verständlicherweise die Lust vergangen spezielle Gäste zu empfangen. Jeder soll selber aussuchen wie er empfangen werden will. Wenn man toleriert das die eigenen Landleute sich anders benehmen als zuhause, dann darf man sich nicht wunden das nach dem Krieg die Deutschen Trinkgeldweltmeister wurden, um wieder einigermaßen willkommen zu sein.
Das vom Strand muss ich nicht wiederholen, jeder sollte sich selber den AIP durchlesen. Das selbe gilt für die Fracht. Übrigends ist das Buch KOSTENLOS im Internet abrufbar. Wie es eigentlich mit jedem Gesetz sein sollte.
Aktuell sind 27 Besucher online.