Hallo, überprüfe einfach mal die Einstellung für die Rauschunterdrückung. Ist der Wert zu hoch (starke Rauschunterdrückung), dann kannst du u.U. fast nichts mehr empfangen. Im Nahbereich zu Flugplätzen kann der Empfang aber trotzdem gegeben sein.
Also die Rauschunterdrückung "Squelch" schließe ich jetzt mal aus. Ich hatte die sogar testweise mal komplett deaktiviert. Änderte aber nichts. Ich hörte Bremen Information und ich hörte auch alle anderen Flieger, die da irgendwelche Verkehrsinformationen bekommen haben, also sowohl die Funksprüche aus den Fliegern als auch die Funksprüche von Bremen Information.
Aber auf meine Anfragen kam nie etwas zurück, nichtmal ein gepatztes: "Sie blockieren die Frequenz". Daher mein Gedanke, daß es an meiner Sendeleistung liegen könnte. Das die Funksprüche also schon gleich gar nicht rausgehen. Wobei ich diverse Plätze schon so aus 10-15sm Abstand erreiche, von weiter weg habe ich bisher noch nicht probiert.
Ach ja: Funkgerät ist ein Becker AR6201.
Hallo,
>
> Daher mein Gedanke, daß es an meiner Sendeleistung liegen könnte.
>
ich denke, die geräteseitige Sendeleistung ist kein Problem.
- Das Becker ist doch auch ein 6 Watt Gerät?! - die Frage ist,
wieviel davon noch in den "Äther" weggeht ;-))
Teste erst mal eine größere Entfernung...
BlueSky9
Bisher bei allen meinen Flügen an die Nordsee kein Problem. An Blechwettertagen (schönes Wetter) ist Bremen aber oft voll. So voll das sie meist keine Infos mehr geben, aber zumindest nen Transpondercode vergeben.
Der Wechsel zwischen Bremen Süd/Nord ist meist reibungslos und die Jungs und Mädels möchten dann auch meist keinen weiteren Anruf haben da die Daten übergeben werden. Ich halte meist meine Klappe und höre einfach zu nachdem ich mich angemeldet habe und melde mich wenn ich angesprochen werde oder kurz vor dem Ziel zum Wechsel auf 7000.
Gut vielleicht hab ich auch mit D-MOIN nen kleinen Bonus da oben ;-)
Die Frage nach "ist die EDR 34ABC/37AB aktiv" kann ich meist nicht mehr hören... das fragt gefühlt jeder dritte bis vierte obwohl es eigentlich oft genug gemeldet wird und die am WE sowieso zu 98% ausser Betrieb sind.... Funkdisziplin ist zudem oft ein Problem. Da funken "Kollegen" oft mitten rein wenn ein anderer gerade aktiv angesprochen wird oder spricht und wundern sich dann wenn der FIS′ler leicht genervt sagt "Sorry ausgeblockt, zwei gleichzeitig" Auch wenn der FIS′ler zum x-ten mal gesagt hat "aktuell keine Verkehrsinformationen wegen hohem aufkommen möglich" dauert es meist keine Minute bis der nächste sich anmeldet " D-xxxx VFR von x nach Y, bla, bla ,bla, zwei Personen und Oma an Bord, bitte um Information...." Ich frage mich ob die meisten sich überhaupt die Mühe machen erstmal den Funk eine Weile abzuhören bevor sie sich anmelden um so halbwegs ein Bild zu haben was los ist.....
Auch wenn es blöd klingt, viele hängen die Headsets über Kreuz hinter sich auf. Man hat dann schnell das Headset vom Co aufgesetzt, und müsste zum senden den Knopf vom Co drücken.
Könnte auch sein, dass deine Sendetaste defekt ist oder das Mikrofon oder dessen Kabel
Dual watch und die "falsche" Frequenz TX?
cbk schrieb:Nein, kenne ich nicht. War am WE auf Norderney mit sehr freundlichem und netten Service von Langen und Bremen. Zeitweise hat Bremen nur eine Frequenz benutz, hat mich aber auf diese umgeleitet. Die antworten sogar erstaunlich gelassen auf die gestammelten Englischversuche einiger deutschen Kollegen. Da bewundere ich immer die Nerven. Könnte vielleicht wirklich an Deinem Funkgerät liegen.
sagt mal, kennt ihr das auch, daß FIS nicht antwortet, sobald sie eine Mike-Kennung hören? Hatte jedenfalls gerade das Vergnügen FIS Bremen vergeblich zu rufen.
Grüße
Tom
Habe auf meinen Flügen oft festgestellt, dass die Randzonen der Sektoren so ab 100km oft nicht empfangen werden.
bb
hei
Hatte ich letzte Woche auf dem Heimflug von Borkum auch erlebt. Habe erst auf der Höhe von Leer Kontakt erhalten. Besonders verwunderlich war es, dass FIS Bremen gleich nach meinem späten Erstkontakt mit einem Kollegen, der gerade in Juist gestartet war Kontakt bekam.
Ich habe dann erfahren, dass die nette Dame von FIS Bremen 2 Sektoren zugleich betreuen mußte. Sie kann dann unseren Anruf nicht hören, wenn sie zeitgleich auf der anderen Frequenz spricht. Außerdem hat sie bei einer schlechten Verbindung mit einem Flieger gesagt: " Moment, ich muß den Sender umschalten". Danach war die Verbindung mit dem Kollegen besser.
Also sicher alles keine Mike-Diskreminierung sondern personelle oder technische Ursachen.
MOIN schrieb:Ich höre oft nur passiv mit und melde mich gar nicht an, bzw. nur wenn ich wirklich eine Frage habe die noch nicht beantwortet wurde. Auch durch reines Mithören bekommt man schon ein sehr gutes Bild der Situation.
Ich frage mich ob die meisten sich überhaupt die Mühe machen erstmal den Funk eine Weile abzuhören bevor sie sich anmelden um so halbwegs ein Bild zu haben was los ist.....
Aktuell sind 42 Besucher online, davon 1 Mitglied und 41 Gäste.