Hallo,
alles neu macht der Mai.... sorry, der März...
Same Procedure as last Year, Miss Sophie?! :-)
klick
Schön ist nur, dass die neuen, temporären C(HX) bei Köln
per NOTAM nur deaktiviert werden. Würde man sie wenigstens
per NOTAM aktivieren, dann hätten durchaus einige Piloten die
Chance, dort nicht versehentlich reinzusemmeln... ;-))
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Gibt ja noch ein paar andere Tricks das zu vermeiden....
Würde man sie wenigstens
per NOTAM aktivieren, dann hätten durchaus einige Piloten die
Chance, dort nicht versehentlich reinzusemmeln... ;-))
Aber schönen Dank für die Info ;o)
Thomas
Hallo,
>
> Gibt ja noch ein paar andere Tricks das zu vermeiden....
>
ja, das stimmt :-)
Ich stelle mir dann aber immer den Portugiesen vor, der über
Spanien, Frankreich, Benelux und Deutschland nach Polen fliegt, und
von *jedem* Land all diese wichtigen AIP und SUP Informationen im Internet
kostenlos und von offizeller Stelle vorab bekommen kann - nur in unserem
Lande sind diese Informationen immer noch
"kostenpflichtige Veschlussache".
Hier in DE jedoch muss man "zahlen" oder sich alles irgendwie
und irgendwo in Häppchen zusammenklauben... schon schräg, oder?! ;-))
BlueSky9
Danke für die Info, BlueSky, das ist für uns im äußersten Westen nicht ganz unwichtig, dass wir den Deckel ein paar km näher ran zu uns bekommen und sich der freie E-Korridor zwischen ETNG und C verschmälert.BlueSky9 schrieb:
Hier in DE jedoch muss man "zahlen" oder sich alles irgendwie
und irgendwo in Häppchen zusammenklauben... schon schräg, oder?! ;-))
Nur deine oben zitierte Bemerkung verstehe ich nicht, da doch das VFR eBulletin der DFS an zentraler Stelle (und eben nicht durch "Zusammenklauben") alle diese Informationen (NOTAMS, Luftraumstruktur) ziemlich komfortabel kostenlos zur Verfügung stellt.
Edit: Im aktuellen Aerokurier steht übrigens ein sehr interessanter und aufschlussreicher Artikel zum Thema NOTAMS, den scheint es aber leider nicht online zu geben, sodass ich ihn leider nicht verlinken kann.
Gruß
Peter
Danke an den DAEC für die übersichtliche Zusammenstellung.
Hallo Peter,
>
> ...da doch das VFR eBulletin der DFS ...
>
Ja - für NOTAMS und z.B. Flugplanaufgabe funktioniert das sehr gut
und ich finde, es ist ein tolles Portal.
Das "Sorgenkind" sind jedoch die offiziellen Informationen
aus der AIP - die ja quasi Gesetzesgleich und nicht ganz unwichtig sind.
Es gibt da keine freien Informationen - Sichtanflugkarten, Terminal Charts,
AIP Enroute Infos, sicherheitsrelevante AIP Supplements
und NFLs werden hinter einer "Bezahl-Mauer" gehalten, die die Gefahr
in der GA in DE nicht verringert sondern erhöht.
Zieh dir das rein:
SO geht das in annähernd allen Landern Europas und selbst
in Nordafrika (!)
klick
Und das sind nicht nur die Notams, das sind die AIP und die kompletten SUPs!
Offiziell und überall verfügbar - ein Traum für den Portugiesen
auf seinem Weg nach Polen... :-))
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Portugiesen und Afrikaner werden eben oft unterschätzt ;o)
ein Traum für den Portugiesen
auf seinem Weg nach Polen... :-))
Thomas
Finisher schrieb:servus
Ich hoffe, dass diese Änderungen auch in der neuen ICAO-Karte berücksichtigt sind, die ich letzte Woche schon vorbestellt hab.
die Änderungen sind bestimmt auf der Karte,dasEinzige was nicht aktuell sein dürfte sind die alle neuen Frequenzen.
Gruss
Heiko
Laut dfs sollen in den neuen Karten alle Frequenzen enthalten sein, die bis zum 26.4.2018 umgestellt werden.
Irgendwie ist die zeitlich versetzte Umstellung der Frequenzen "suboptimal".
Lese gerade in der neuen AIP-SUP zum temporären Luftraum C(HX) bei Köln:
"[...] Bei Nutzung des deaktiviertenLuftraums C (HX) an Wochenenden ist eine Hörbereitschaft auf der Frequenz 123,525 MHZ (LANGEN INFORMATION) zu halten. [...]"
Was ist das denn? Eine "stille RMZ", als eine RMZ ohne verpflichtenden Einleitungsanruf? Öfter ′mal was Neues!
Aktuell sind 48 Besucher online.