Hallo ihr alle,
hat jemand von euch eine Idee, warum denn nun plötzlich in so vielen Motoren die Stössel kontrolliert oder gewechselt werden müssen?
Wenn die Seriennummer gleich der Motoranzahl ist, dann sind das ja um die 2000 Motore die da betroffen sind. Speziell bei der ULS Serie. Es kann doch nicht sein das man ein so schlechtes Qualitätsmanagement bei ROTAX hat. So ein Motor kostet so viel wie wo anders ein Motor mit Auto drum herum.
Und warum die Zeitvorgabe 10 Flugstunden oder 90 Tage? Wenn mit dem Flieger z.B. geschult wird, dann hat der doch sicher schon ein paar hundert Stunden runter im Gegensatz zum Wochenendflieger. Da müsste doch dann sofort was gemacht werden.
Aber dennoch viel Spass beim Fliegen
Mach′s doch einfach. Warum soviel Energie aufwenden um sich aufzuregen? Sei doch lieber froh dass Du solch einen verantwortungsbewussten Motorenhersteller hast. Leute wie bei Rotax wissen schon meistens was sie tun. (Gut bei dem Verfahren der Schwimmerkontrolle hatte ich auch so ein wenig Zweifel, na ja... :-)) Aber wir gesagt, reg Dich nicht auf und mach′s doch einfach. Dann ist Ruhe.
Gruss Stephan
Wer übernimmt die Kosten für den Produktionsfehler??
Hallo Moin,
mein ULS wurde schon im Dezember umgerüstet und alle Kosten wurden komplett von Rotax übernommen.
Die Umrüstung hat keine Stunde gedauert und wurde vom Rotax Servicecenter Bernhard Altekemper durchgeführt.
Das ist keine große Sache und kann halt passieren. Service und Kommunikation und die Ausführung über Franz Rotax kann ich nur loben.
Viele Grüße Bernd
Ich war auch erst sauer. Da legt man so viel Kohle für den Motor hin und dann muß man dran rum machen, noch bevor er das erste mal gelaufen ist. Aber es hilft ja nix. Also anruf beim Franz...kurze Mail hinterher...2 tage später war das Paket mit den Teilen und dem Werkzeug da. Der Austausch ist echt nicht schwer und in einer guten Stunde erledigt.
Bilder etc. siehe diesen Post in meinem Blog:
http://savannah-blog.de/archives/296-Austausch-Ventilstangen-OElleitungen-mont.-2-Stunden.html
@ MINIMAXI ==> Das ist doch mal ne richtig gute Nachricht!!!!
Wie hast du das angestellt? Hast du das bei ROTAX gemeldet?
@Breezer Karl.
Genau-einfach angerufen-Motor Nr. durchgegeben und Sie haben sich darum gekümmert und die Teile zum Service-Stützpunkt geschickt und der hat die Teile ganz kurzfristig eingebaut. Einfacher und Problemloser ging es nicht. Er hat am gleichen Tag noch einen Rotax am Platz umgebaut.
VG Bernd
minimaxi schrieb:Bernd "Natze" Altekemper is eh ne gute Adresse in Rotax-Motorfragen! Kann ich nur empfehlen *Daumenhoch*enau-einfach angerufen-Motor Nr. durchgegeben und Sie haben sich darum gekümmert und die Teile zum Service-Stützpunkt geschickt und der hat die Teile ganz kurzfristig eingebaut. Einfacher und Problemloser ging es nicht. Er hat am gleichen Tag noch einen Rotax am Platz umgebaut.
VG Bernd
Alles wird gut !
@: Es wurden Fälle von Leistungsabfall und Rückgang der Motordrehz
ahl bei Rotax 912 / 914 Motoren
im Betrieb gemeldet. Eine nachfolgende Untersuchung ergab, dass
aufgrund eines Qualitätsmangels
im Fertigungsprozess bestimmter Ventilstößel‐Baugruppen, die zw
ischen dem 01.05.2016 und dem
02.10.2017 hergestellt wurden, Bauteilverschleiß an der Kippheb
el‐Kalotte auftreten kann, der zu
Fehlfunktionen des Venti
ltriebs führen kann.
ALSO nur Motoren ab Mai 2016, alle vorherigen Baujahre sind nicht betroffen.
Dies zur INFO für alle Unsicheren.
KRANICH, der nicht betroffen ist
Aktuell sind 14 Besucher online, davon 1 Mitglied und 13 Gäste.