EDXJ schrieb:Nehmen wir mal an, uns hier im Forum treibt der Jucks ein Gesetz mit dem Namen UL699 durchzusetzen. Wir leben in einer demokratischen Staatsvereinigung, also soll ja kein Problem sein. Wir alle im Forum, inklusive Familen und Freunde kommen auf etwa 60000 Stimmen, also kein Problem.wosx schrieb:Die eigentlichen Machtzentren der EU sind der Europäische Rat (alle Regierungschefs) und der EU-Ministerrat (alle Fachminister der Mitgliedsländer). Und diese Gremien sind sehr wohl demokratisch legitimiert. Gegen den Willen dieser beiden Organe läuft in der EU gar nichts.
Die EU-Kommission spielt die wichtigste Rolle in der EU-Gesetzgebung, und sie ist nicht vom Volk gewählt, sondern ihre Mitglieder werden ernannt. Gleichzeitig kann diese Entität den Parlamenten der Mitgliedsländer quasi Befehle erteilen, ein bestimmtes Gesetz zu beschließen. Das ist so demokratisch wie der Oberste Sowjet.Die EU-Kommission ist Teil der EU-Exekutive. Sie hat neben dem Ministerrat das Initiativrecht für die EU-Gesetzgebung. Die EU-Kommissare werden von den jeweilig demokratisch legitimierten Regierungen entsandt, das Mitspracherecht des EU-Parlaments ist eher schwach. Das kann man als schwache demokratische Legitimation beklagen, der Vergleich mit dem Obersten Sowjet ist denn aber doch ein wenig überzogen.
Ich sehe aber was die Ernennung der Kommission und das Gesetzgebungsverfahren angeht durchaus einen erheblichen Reformbedarf in der EU. Das hieße aber, dass die Macht des EU-Parlaments erheblich ausgeweitet werden müsste. Vor allem benötigt das EU-Parlament endlich ein Initiativrecht für die EU-Gesetzgebung. Vielleicht kommen wir hier auf einen Nenner.
Nur eines sollte uns auch klar sein: Auch wenn es Reformen gibt, werden die EU-Hasser von rechts und von links mit Sicherheit keine Ruhe geben. Die rechtspopulistischen und rechtsextremen Kreise wollen die Europäische Integration und die komplette EU zerstören. Die haben nicht das geringste Interesse an einer besser demokratisch legitimierten und funktionierenden EU. Die wollen einfach, dass der Laden auseinanderfliegt, um auf den Trümmern autoritäre Nationalstaaten nach dem Vorbild Russlands oder Chinas aufzubauen.
Weit gefehlt!
Wir haben keine Chanche eine EU UL-Partei zu gründen. Jeder muss in seinem kleinen Bezirk auf 120000 Stimmen kommen.
Wir können keine Partei Gründen obwohl wir die Wähler haben
Wir kommen nicht über die 4?% Hürde
Wir kommen nicht Im EU Rat
In der EU Kommission
In der EU Arbeitsgruppe (Für FlugAngelegenheiten werde ich zB heute von einer Femministin und Architektin vertreten, die nichtmal wusste wieso sie gegen die 600Kg gestimmt hat)
Das EU Gesetz UL699 muss von den Lokalstaaten gutgeheissen werden
etc
Im Sowjet gehts leichter.
Werner1966 schrieb:Was hast du mit Island und den Flüssen der Welt. Die deutsche "Energiewende" beschränkt sich auf Deutschland, und der Löwenanteil der Subventionen fließen in Windräder, Solarzellen und ein bisschen Verbrennung von Pflanzenteilen.
du meinst wenn wirklich gleichzeitig:kein Wasser in keinem Bach un Fluss der Welt fließt
alle Pumpspeicher leer sind
alle SpeicherKW leer sind
alle Biomasse der Welt aufgegessen wurde
die Geothermensogar in Island kalt geworden sind
die Sonne auf dem ganzen Globus nicht mehr aufgeht
wirklich überall auf der Welt gleichzeitig nirgends mehr Wind bläst
Alle Elektroauto Inhaber unwillig sind, die eigene Ladung am Netzbetreiber zu verkaufen
Doch es kann gleichzeitig in ganz Deutschland windstill und Nacht sein, wie jeder Flieger weiß. Es kann auch tagsüber über ganz Deutschland so knüppeldicker Hochnebel liegen, dass unten Dämmerlicht herrscht und kein nennenswerter "Solar"-Strom erzeugt werden kann, und das auch bei gleichzeitiger Windstille. Deswegen kann die Summe Wind + Solar jederzeit auf 0,0 sinken, was auch regelmäßig geschieht. Und deswegen kann dieses Unterfangen kein einziges konventionelles Kraftwerk ersetzen, ohne Blackouts zu riskieren.
Die Verbrennung von Lebensmitteln ist zwar nicht wetterabhängig, aber aus einer Reihe von Gründen unethisch, und natürlich unwirtschaftlich dass die Heidi jodelt. Davon abgesehen ist die in Deutschland verfügbare Anbaufläche zu klein, um einen nennenswerten Anteil der Stromversorgung damit zu bestreiten.
Bei dem Thema sind die Briten ausnahmsweise noch einen Zahn bekloppter als die Deutschen. Die haben ein komplettes Kohlekraftwerk auf Holzfeuerung umgestellt wegen "Klima". Das Holz wird aus Nordamerika importiert. Ick sach dir, die ganze Öko-Ideologie ist der pure Gehirnkrebs.
Schade, jetzt haben wir extra einen Thread (eAutos & Co) aufgemacht, wo letztendlich der ganze E-Hate/E-Love-Müll abgeladen werden könnte, damit hier tatsächlich nur über E-Fliegerei berichtet bzw. diskutiert werden kann. Klappt in diesem Forum einfach nicht ... :-(
Bye Thomas
Um mal was zum Thema beizutragen:
Nimmt der Mann nur den Mund voll oder sind die tatsächlich auf dem Weg zur Zulassung? Weiß da jemand näheres? Hinkt da der Volocopter hinterher?
Bye Thomas
Deutschland ist nicht eine Insel. Es wird jede Menge Strom importiert und exportiert. Auch nachts.
Hein Mueck schrieb:Also die angepeilten Kennwerte von 350km Reichweite und 300km/h schaffen die sicher noch nicht. Dafür müssten die nämlich locker 1-2 Tonnen Akkus durch die Gegend fliegen.Um mal was zum Thema beizutragen:
Nimmt der Mann nur den Mund voll oder sind die tatsächlich auf dem Weg zur Zulassung? Weiß da jemand näheres? Hinkt da der Volocopter hinterher?
"Wir werden komplett elektrisch unterwegs sein in 20 Jahren", meint Daniel Wiegand, Gründer des Airtaxi-Startups Lilium.
Diese „Vision“ sehe ich übrigens durchaus als realistisch an. Aber nicht, weil die Technologie so schön fortgeschritten ist, sondern weil auf Grund der fortschreitenden urbanen Schwarmverblödung der grüne Ökoterror das Fliegen in zwanzig Jahren mit Verbrennungsmotoren einfach verbietet! Anstatt dass sich an einem schönen Wochenende hunderte ULs in den blauen Himmel schrauben, ziehen fünf subventionierte Elektroflieger zum Stückpreis von mehreren 100000 Euro einsam ihre Bahnen und werden Abends in der Aktuellen Kamera, ähm Tagesschau, hochgejubelt.
Seelig ist, wer in Grenznähe wohnt und im benachbarten Ausland einen Stellplatz ergattert hat und dort seinem Hobby nachgehen kann. Natürlich hat man in D dann soviel billigen Ökostrom, dass man ein künstliches Magnetfeld an den Grenzen errichten kann, welches die böse Luft abhält, herüber zu wabbern…
So, dann hoffe ich mal, dass heute Nachmittag meine 20 Ah Batterie bei der Kälte meinen Rotax zum Knattern bringt. Ich könnte ihr ja auch ein Heizkissen verpassen, Steckdosen haben wir genug in der Halle…
Kleiner Nachtrag noch:
Wiegand will die auf fünf Personen ausgelegten Fluggeräte weltweit auf den Markt bringen. "Auch sehr gerne und ganz am Anfang in Deutschland", fügte er an.
Hein Mueck schrieb:Du hast daran selbst einen Anteil. Wenn du nicht ständig das Loblied der Ökopolitik singen würdest, hätte niemand Anlass dir zu widersprechen. Das Loblied laut zu singen aber den Widersprüch nicht hören zu wollen geht auch nicht. :)
Klappt in diesem Forum einfach nicht ... :-(
wosx schrieb:???
Wenn du nicht ständig das Loblied der Ökopolitik singen würdest,
Hein Mueck schrieb:Nicht dein Ernst oder :). In jedem 2. Posting, z.B. forderst du "CO2-Besteuerung" und "Ökostrom". Das sind politische Statements. Dass sie nicht Konsens sind, wirst du bemerkt haben. Das gibt eben Widerspruch.wosx schrieb:???
Wenn du nicht ständig das Loblied der Ökopolitik singen würdest,
Aktuell sind 46 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 44 Gäste.