"High Performance" ULs

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hi sukram,

    ich gebe dir vollkommen Recht. Die Haube ist wirklich keine Schönheit.
    Man gut, das man das von innen nicht so sieht.
    Zum Thema "alte Piloten" kann ich nur sagen, das unser ältestes und trotzdem sehr aktives Mitglied schon deutlich über 70 ist. Fliegen hält eben jung.
    Die Piloten die ich kenne die nicht mehr fliegen durften, mußten aufgrund div. "Gebrechen" aufhören, aber nicht weil ihnen der Einstieg in einen Tiefdecker nicht mehr gelungen ist. :-)
    Trotzdem ist unstrittig, das der Einstieg in einen Hochdecker einfacher ist.

    Gruß, DeSa
  • Ja!!! Mein Lieblingsthema!! Gewicht bei deutsch zugelassenen UL′s.

    Die UL′s können übrigens nichts dafür, dass sie mit Zubehör vollgebaut und dann von unseriösen Verbandsfunktionären als den Kennblättern entsprechend, zugelassen wurden.

    Und auch nicht dafür, dass sie nicht den Wägeberichten, erstellt von gefälligen Prüfern der Kl. 5 entsprechen, also die - in den UL-Bauvorschriften als verbindlich genannten - Gewichtsgrenzen nicht erfüllen können.

    Diese Sachverhalte, bei vielen, vielen UL′s, sind allen bestens bekannt und es interessiert wirklich niemanden.
    Keinen, der das zu verantworten hat, keinen, der das zu kontrollieren hat und natürlich auch keinen, der das politisch zu vertreten hat. Ich kann da bekanntlich mitreden.

    Aber: Die WT9 Dynamic, deren Konstrukteur ich seit 1994 pers. kenne, nämlich Tadeas Wala (deswegen WT, seine 9. Konstruktion) aus Prievidza, Slowakei, hat mir gerade auf der Messe in Friedrichshafen die Entwicklung (und die Schwierigkeiten) erläutert, denen man sich ausgesetzt sah, um das Gewicht in die o. gen. Baugrenzen zu bringen. Ohne Einziehfw. hatte die Maschine eh keine Probleme. Und inzwischen wird viel Carbon verarbeitet.
    Sie passt jetzt gewichtsmäßig und sie ist ein Superflugzeug, mit fantastischen Flugeigenschaften. Dass sie teuer ist, liegt in der Natur der Bauart und der dafür erhältlichen Leistung.

    Übrigens: Auch die Fascination F 100 ist aus Carbon, ist im Gewicht deutlich leichter geworden und hat laut dem Vertreiber für den deutschsprachigen Raum, Dipl.-Ing. Michael Celder aus A- 4050 Traun, Hauptplatz 6, die deutsche Musterzulassung erhalten. Das dollste ist der Preis: Komplett mit alles dran und drin: 98.000 € plus MwSt !!! http://www.fascination.aero
  • Hallo zusammen.

    Mein Fluglehrer/Vercharterer überlegt, sich eine Corvus Phantom
    anzuschaffen. Sieht ja recht interessant aus, das Gerät.
    Hat da vielleicht schon jemand (Flug)-Erfahrungen gemacht?
  • Traum-Flieger: http://www.millennium-aircraft.com/
    vmax: 390 km/h ^^
  • Moin,

    sieht toll aus, der Millenium Flieger. Aber stall speed 62 km/h und max speed 390 km/h sagen mir vor allem eines: Finger weg! Mir persönlich klingt das viel zu sehr nach "echte 25% Zinsen ohne Risiko". Nein danke.

    Gruß
    ColaBear
  • Du meinst, die Daten sind zu optimistisch? In welchem Zusammenhang stehen denn vmax und stall speed?
    Speed mal beiseite - Was mir am besten an der Kiste gefällt ist Rumpfform mit den hintereinander positionierten Sitzen. Sieht verdammt klasse aus. Kennt ihr noch mehr ULs mit dieser Konstruktion?

  • Das Teil sieht aber irgendwie schon richtig gut aus...

    Im aktuellen Fliegermagazin ist übrigens ein Artikel über die Shark, die der Millenium ähnelt. Macht 250km/h Vreise und 300km/h Vmax bei einer Vne von 333km/h.

    Laut Testern lässt sich die Shark auch im Langsamflug gut handlen. Die Flugfähigkeit bei 65km/h wird lt. Artikel mit sehr großen Fowlerklappen erreicht.
  • bei dem Millenium-Teil würden mich mal Va und Vra interessieren...
  • Grimasso schrieb:

    In welchem Zusammenhang stehen denn vmax und stall speed?

    Hab mir das auch nur angelesen, bin kein Aerodynamiker, aber die entscheidende Größe ist meines Wissens die Flächenbelastung. Die fällt mit 45kg/qm bei der Millenium ziemlich hoch aus, daher kann sie schnell fliegen. Das Problem ist es, mit dieser Flächenbelastung eine Vs von nur 62km/h zu erreichen. Von Fowlerklappen oder sonstigen Hochauftriebshilfen kann ich auf den Fotos nix erkennen, da sehe ich nur gewöhnliche Wölbklappen. Aber wie gesagt, ich bin da nicht so der Experte. Kann es uns jemand genauer erklären?

    Gruß
    ColaBear
  • Widerruf einer Falschmeldung...

    Au weia!!
    Der M. Celder, Musterbetreuer der Fascination F 100 für den deutschsprachigen Raum, hat mich gehörig zusammengefaltet:

    Die neue Carbon-Fasci kostet nämlich nicht, wie ich geschrieben hatte, 98.000 + MwSt, sondern nur 89.000 + MwSt.
    Und sie ist dafür mit Heizung, verstellb. Pedalerie, Verstellprop, Einziehfw. usw. usw. ausgestattet.

    http://www.fascination.aero/home/
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 41 Besucher online, davon 1 Mitglied und 40 Gäste.


Mitglieder online:
Senecabbe 

Anzeige: EasyVFR