Avionik Nachprüfung entfällt ab sofort

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin,

    so Freunde der Nacht, es bleibt bei 2 Jahren, siehe Hier

  • Und was genau macht jetzt das Funkgerät unzuverlässiger wenn es im UL eingebaut ist, gegenüber dem gleichen Gerät in einer Echo, so das es alle 2 Jahre geprüft werden muss ? Manchmal verstehe ich es nicht. Die "Stufe über uns" bekommt Erleichterungen, aber bei den UL′ern kommt es nicht an. Ich hoffe das sich irgendwann auch mal in den Verbänden durchsetzt das die UL-Szene mittlerweile nicht mehr nur aus "Gartenstühlen" (nicht abwertend gemeint!) besteht die auf Herz und Nieren tot zu prüfen sind weil man dem Halter keine zwei Linken Daumen zutraut.

    Ich selbst bin staatlich geprüfter Elektrotechniker und Amateurfunker. Heist ich werde wahrscheinlich mehr Messequipment für die Elektronik daheim haben als die meisten Prüfer(ich kann mich natürlich irren). Kann ich mir dann ein IHP zusammenstricken und abnicken lassen und dann entfällt die Prüfung? Oder muss ein IHP immer das komplette Flugzueug umfassen ? Bzw. ist es überhaupt möglich für ein UL ein IHP verifizieren zu lassen ? 

    Eventuell hat hier ja jemand den Prüferschein und kann mir das kurz erklären. 

  • Das Prinzip I H P und das daran hängende Airworthyness Review System gibt es bei ULs nicht, daher sind anderer Schritte erforderlich. In der Logik macht es Sinn.

  • Hallo,

    >
    > so Freunde der Nacht, es bleibt bei 2 Jahren, siehe Hier
    >

    klingt ja fast so, als seist du glücklich darüber?!?!

    Vielleich hat ja Stephan auf seiner Franzosen-Insel doch
    noch ein Plätzchen für mich...  "Erstwohnsitz Frankreich"
    scheint immer ein bisschen erstrebenswerter zu werden....


    >
    > .... I H P und das daran hängende Airworthyness Review System...
    >

    Werden dabei Funkgeräte oder Transponder auf ihre elektronische
    Funktion hin getestet?

    Meines Wissens war die Idee hinter der NfL 2-238-17 nicht "wir haben ja ein IHP"
    sondern viel mehr "Wir reparieren wenn′s kaputt ist".

    Und das geht beim UL auch...


    BlueSky9


  • Die NFL sagt ja nicht "nix Avionik Prüfung", sie sagt "kann entfallen wenn sicher gestellt ist, dass die Herstellervorgaben erfüllt werden". Im Echo Bereich kannst Du die Herstellerangaben in eine Betriebszeitenübersicht integrieren und stellst damit über das IHP sicher, dass geprüft/gemacht wird, was der Hersteller der Funke/TXP vorgibt. Diese Funktion (BZÜ und IHP) haben wir UL′er nicht, daher die DULV Mitteilung. Im Gunde die Schattenseite der völlig liberalen Wartungsrichtlinie.

    Frank

  • Hallo,

    >
    > Im Echo Bereich kannst Du die Herstellerangaben in eine Betriebszeitenübersicht integrieren
    > und stellst damit über das IHP sicher, dass geprüft/gemacht wird, was der Hersteller der
    > Funke/TXP vorgibt.
    >

    OK...   was gibt denn der Hersteller einer aktuellen 8.33er Funke für "Prüfungen" vor
    die dann über das IHP sichergestellt werden?

    Welche Prüfungen müssen denn _wirklich_  über eine solches IHP an einer modernen
    Funke real durchgeführt werden?

    Für den Motor haben wir ULer ja auch keine "Motorprüfung" analog zur "Avionikprüfung"
    obwohl auch hier bei uns kein IHP die Einhaltung einer Herstellervorgabe überwacht..?!

    ...grübel...


    Im Grunde ist diese Avionikprüfung am UL m.E. wie vieles: Sinnfrei!

    Leute, die ihren Kram in Ordnung haben, die haben einen guten Funk.
    Und Leute, die irgend einen Murks installiert haben, die haben einen
    schei*** Funk -  egal ob IHP, JNP oder Avionikprüfung.

    ;-)

    BlueSky9

  • Zu dieser Sache fällt mir eigentlich nur ein, dass hier evtl. den Prüfern der Verbände die Prüfgebühren gesichert werden sollen! Auf der einen Seite setzen sie sich für eine MTOW Erhöhung ein und was ist hier? Kann sich jeder mal seine eigenen Gedanken darüber machen!

  • BlueSky9 schrieb:
    OK...   was gibt denn der Hersteller einer aktuellen 8.33er Funke für "Prüfungen" vor
    die dann über das IHP sichergestellt werden?
    Tja, dann lies mal das Manual zu DEINER Funke ... und an dem Betrieb der Funke ist ja nicht nur der Pilot und der Verband beteiligt, das ist noch RegTP, weil die Funken ja noch in andere Rechtsgebiete eingreifen.

    Bauscher schrieb:
    Zu dieser Sache fällt mir eigentlich nur ein, dass hier den Prüfern der Verbände die Prüfgebühren gesichert werden sollen!

    Boah, dieser Klassenkampf & Verschwörungsscheiß geht mir schon bei Hob und QDM auf den Senkel. Das sind ehrenrührige Anschuldigungen. Kannst Du beweisen, was Du da vorwirfst?

    Frank

  • @FranHaus

    "Klassenkampf & Verschwörungsscheiß"

    Was hat dies jetzt damit zu tun? Diese Worte scheinen es Dir so angetan zu haben, dass sie unbedingt auch "sinnfrei" eingebracht werden müssen!

    Funkgerät funktioniert oder funktioniert nicht.

    Das wird und kann jeder selbst sofort feststellen, wenn der erste Funkspruch abgesetzt wird! Und wenn es zwischen zwei Avionikprüfungen nicht mehr richtig funktioniert, ist es auch wieder der Pilot, der als Erster entsprechende Maßnahmen ergreift.

    Für was bitte dann noch eine zusätzliche Funkgeräteprüfung alle 730 Tage, wenn wir zwischenzeitlich etliche Funkprüfungen selbst vornehmen?

    Ich kann hier weder "Klassenkampf" noch "Verschwörungsscheiß" erkennen!  Aber vielleicht bist Du ja weitsichtiger!

  • Bauscher schrieb:
    Ich kann hier weder "Klassenkampf" noch "Verschwörungsscheiß" erkennen!  Aber vielleicht bist Du ja weitsichtiger!
    In dem Fall reicht es einfach, besser lesen zu können. DEINE Antwort auf die Frage, ob es sein muss, lautet:

    Bauscher schrieb:
    Zu dieser Sache fällt mir eigentlich nur ein, dass hier den Prüfern der Verbände die Prüfgebühren gesichert werden sollen!

    Du hast die NFL offensichtlich NICHT gelesen, nur die Überscchrift hier im Forum. Du bist völlig kenntnisbefreit, wer in der Welt die Regeln für die Teilnahme am Funksprechverkehr ausübt, aber DU weißt ganz genau, woran es liegt: Die Bonzen (Verbände/Prüfer) machen sich die Taschen voll.

    Bluesky hat gefragt. Du hast geurteilt. Kleiner Unterschied.

    Aber hey, vielleicht bin ich auch nur mal wieder mega angefressen, weil der Eine mal wieder so ein Ding raushaut, der andere schon wieder Hersteller lügen läßt ... ich bin einfach ein Dynosaurier und kann die dunkle Wolke schon sehen, die mich aussterben läßt. Wenn Leute wie ich vom Planeten verschwunden sind, ist es sicher viel einfacher jeden Blödsinn an jede Wand zu schreiben. Du musst einfach noch etwas warten, dann wird niemand mehr Kommentare zu Deinen Ergüssen abgeben und Du kannst völllig ungestört Deine Fake-News an jede Wand sprühen.

    Frank

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR