Hallo Gemeinde,
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1091538964311041&id=120424194755861&tra=1&refid=52&__tn__=%2As%2As-R
Diese Bilder sprechen für sich....
Gruß Jörg
JPenner schrieb:In der Tat. Soll ja Leute geben, die die Gesamtrettung für verzichtbar halten...
Diese Bilder sprechen für sich....
Und wie kommt der dazu ?
Macht mal eine Umfrage wer ohne es zu provozieren beim normalen fliegen unabsichtlich ins Trudeln gekommen ist.
Das findet einfach nicht statt. Auch der Flieger will das nicht.
Wer da nicht kräftig mithilft wird es nie erleben.
Schön das es so Testflieger gibt.
QDM
QDM schrieb:Nunja, viele koennten hier nicht mehr abstimmen... Ins unbeabsichtigte Trudeln kommt man ueblicherweise in Hoehen, wo man wenige Sekunden spaeter mausetot ist. Und ja, da hilft auch keine Rettung mehr, insofern ist das Video an der Realitaet tatsaechlich vorbei. Aber trotzdem sehr schoen zu sehen, dass diese Systeme mehrheitlich einwandfrei funktionieren!
Macht mal eine Umfrage wer ohne es zu provozieren beim normalen fliegen unabsichtlich ins Trudeln gekommen ist.
Chris
Moin,
das wird jetzt bestimmt der nächste Postinghit, los enttäuscht mich nicht, macht die 100 voll.
Stefan
EDXJ schrieb:Finde auch, die Gesamtrettung ist doch gerade einer der Topvorteile von ULs.
Soll ja Leute geben, die die Gesamtrettung für verzichtbar halten...
Klar geht fliegen auch ohne, ...der Videokollege hätte es aber wohl nicht geschafft. Auf jeden Fall ein gutes Imagevideo für die Gesamtrettung.
QDM schrieb:Glaube ich auch. Einmal hab ich das geschafft in 1600m Höhe im Segelflug, vielleicht etwas zu nah an der Basis kam eine Ka6 aus der Wolke gestochen und da hab ich recht brutal mitgeholfen, wollte eigentlich nur eine Kollision verhindern..und selbst das war weit entfernt vom stationären Trudeln oder gar Flachtrudeln
Wer da nicht kräftig mithilft wird es nie erleben.
Andererseits gibt es Flugzeuge, die nicht so gutmütig sind wie das was die meißten von uns standardmäßig fliegen
Naja, ein Thema eigentlich für einen anderen Thread..
Bei Video sieht man ja leider nicht alles, auch kann ich nicht wirklich ableiten ob es echtes Flachtrudeln ist (Hab den Eindruck das Drehung schon recht schnell ist)...wirkt auf mich sehr unstrukturiert was das Recovern betrifft aber sehr cool - aber vielleicht auch etwas langsam- was das Auslösen der Rettung betrifft.
Gibt es im Netz mehr Info? So erstmal ist es ein Video was eindrucksvoll demonstriert wie ein Rettungssystem funktioniert, noch wichtiger wäre aber ja zu wissen wie der Gute da reingekommen ist und warum nicht wieder raus
Vor allem hatter der das "Glück" das "richtige" Rettungssystem an Bord zu haben. Es gibt Modelle, da geht der Schirm aufgrund der geringen Vertikalgeschwindigkeit beim Flachtrudeln einfach erst gar nicht auf. Das liegt daran, dass die Hersteller zum Teil tricksen mußten, um den Öffnungsstoß bei den immer höheren Maximalgeschwindigkeiten zu minimieren..... mit der Folge, dass bei geringen Geschwindigkeiten diese nicht mehr aufgehen, zumindest nicht in der für die RG-Zulassung geforderten Zeit bei Minimalauslösegeschwindigkeit. Ohne Werbung machen zu wollen, das Besispiel zeigt es aber auch, dass BRS das wohl in Griff hat. Wenn man etwas gockelt, findet man auch einiges zu anhängenden Verfahren gegen die Zulassung einiger RG-Hersteller.
Grüße vom Carlson
Selber fliege ich, wenn möglich, nicht alleine.
Das RG hat den Vorteil, dass der / die Mitflieger/in einem nicht hoffnungslos ausgeliefert sind.
Selber bin ich über 50 und wenn ich da oben mal abklappen sollte, dann wissen die Leute neben mir,
was zu tun ist. Das ist mehr ein psychologisches Ding, denn die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zum tragen kommt, ist
eher gering. Zumindest ist das RG in vielen denkbaren Szenarien eine echte Option. Wenn man bedenkt, wie viele Leben diese
Systeme schon gerettet haben und wie gering die Kosten im Verhältnis zum Fluggerät sind, dann bedarf es eigentlich keiner
Diskussion mehr.
Hat jemand eine Idee, um welches Muster es sich in dem Video handelt?
Zumindest zeigt das Video, dass man bei ausreichender Höhe immer in der Lage sein sollte, den Schirm zu ziehen. Der Pilot wirkt noch nicht einmal besonders hektisch.
EDXJ schrieb:So wie der reagiert, auch beim Aussteigen, macht er das jeden Tag zweimal...
Der Pilot wirkt noch nicht einmal besonders hektisch.
Aktuell sind 34 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 32 Gäste.