Hallo zusammen,
welche Möglichkeiten seht Ihr, zwecks Erweiterung des fliegerischen Horizonts mal andere Muster zu fliegen? Gibt es Probleme mit der Versicherung oder nur mit dem Besitzerstolz? In meinem früheren Leben als Segelflieger konnten wir alle zur Schulung gemeldeten Flieger im Landesverband NRW fliegen, ohne den Versicherungsschutz zu gefährden. Ich will ja nicht als Fake-Kaufinteressent die Kollegen vera....
Hängt m.E. vor allem davon ab, welche Muster du schon geflogen bist und welche Muster du gern fliegen möchtest. Wenn du z.B. bislang nur C42 geflogen bist, würde ich dringend davon abraten ohne mehrstündige Einweisung eine WT9 zu fliegen (es wird dir auch niemand seine WT9 ohne Einweisung überlassen).
Bei den meisten gewerblichen Flugschulen kann man sowohl die Einweisung machen als auch chartern. Beim Chartern schreiben die Versicherungen i.d.R. vor, wie viele Stunden eingewiesen werden muss.
Bisher überwiegend Remos GX, einmal auch FK 14. Ich meine jetzt auch nicht mitfliegen. C 42 bin ich noch gar nicht geflogen. Ich habe mal in den alten Flugbüchern gestöbert und bin auf 29 verschiedene Zahlen und Kilo-Muster gekommen. Bei den Kilos waren die SF-36 und die HK36TTC die wohl anspruchvolleren.
Im Endeffekt geht das doch bei jeder Flugschule,
da biste dann auch versicherungsmässig safe ...
Hallo hotelromeo,
das mit dem "Besitzerstolz" verstehe ich nicht?!
bei jeder Flugschule und bei jedem Vercharterer sollte das kein
Problem sein - auch der 2-Jährliche Übungsflug eignet sich ganz
gut um einfach mal ein anderen Flieger zu probieren.
Ob dir allerdings irgendein "stolzer Besitzer" einfach seinen
Flieger überlassen wird, damit du mal ein "weiteres Muster"
fliegen kannst, das wage ich doch zu bezweifeln, oder?! ;-))))
Versicherungstechnisch ist m.W. nur die Vollkasko ein Problem.
Die kann auf einen bestimmten Pilotenkreis (namentlich) beschränkt
oder "offen" sein.
EIne Haftpflicht ist meines Wissens nach nicht "Piloten abhängig"
sondern als Pflichtversicherung an den Flieger "gebunden"... afaik...
BlueSky9
Moeglichkeiten gibt es viele. Wenn Du mal in der Schweiz bist, kannst Du mit meiner CTSW fliegen. Oder Du kommst zum Forumstreffen... :)
Chris
... und wenn Du mal in Cape Canaveral bist, kannst Du sicher das Space Shuttle fliegen.
Michael
FlyingDentist schrieb:-----
... und wenn Du mal in Cape Canaveral bist, kannst Du sicher das Space Shuttle fliegen.
Michael
..... da hat aber einer während seiner senilen Bettflucht einen Clown gefrühstückt.......
;-)
Hallo,
>
> ...kannst Du sicher das Space Shuttle fliegen.
>
Das würde wohl im wahrsten Sinne des Wortes den "Horizont erweitern" ;-)))
Wäre aber dann ein Annex II (I) Flieger -> leider schon ausgemustert -> historisches Fluggerät...?! :)))
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Ziegelsteine sind kein Fluggerät! Wenn das Ding nicht so riesig wäre, hätten die Amis es wohl mit ′ner Kanone ins All geschossen... *grins*
historisches Fluggerät...?!
Aktuell sind 22 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 19 Gäste.