Seit einiger Zeit zeigt FlightRadar24 ein ADS-B Beacon am Flughafen EDVE an (https://www.flightradar24.com/52.32,10.56/14). Hat jemand eine Idee, was das ist und wofür das gebraucht wird?
Ich schätze es handelt sich um das hier:
"Die Flugkontrolle empfängt die Daten aller Verkehrsteilnehmer (als ADS-B out) und bereitet sie grafisch auf. Diese Informationen sind denen, die aus Bodenradar gewonnen werden, deutlich überlegen. Werden die gesamten Verkehrsdaten über ADS-B in (in für input) an die Flugzeuge übermittelt, verfügen Piloten und Fluglotsen über dieselbe Übersicht über den Flugverkehr, das sogenannte Cockpit Display of Traffic Information (CDTI). Die Reichweite der ADS-B-Ausstrahlung beträgt bis zu 200 Seemeilen (370 km) für Empfangsstellen am Boden."
Michael
Hallo,
ich habe keinen Schimmer ;-)
Aber wenn es ein "Beacon" ist, dann sendet es: "hallo, hier bin ich!"
Warum uns allerdings ein immobiler *Flugplatz* seine Position per
ADS-B Out mitteilen möchte ist mir auch etwas Rätselhaft ;))))
Bluesky9
Das CDTI braucht einen legal identifier zur Qualifizierung der Aussendung, sonst werden die Signale ignoriert. Der Broadcaster Braunschweig kann demnach auch mit normalem ADS-B empfangen werden und meldet sich so.
Frank
Aktuell sind 6 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 4 Gäste.