Wasnichalles schrieb:Nicht jeder ist so wortgewaltig wie Einige hier.
Es gibt hier nur sehr wenige, die destruktive Forumsarbeit leisten, aber diese wenigen machen am meisten Lärm. Manchmal wünsche ich mir auch, dass sich viele von den stillen Mitlesern mehr einbringen, indem sie sich zu guten Inhalten auch mal positiv äußern.
Aber es gibt ja zum Glück den grünen Daumen ;o)
Thomas
@techbär
Dein Ansinnen find ich gut! Denke aber auch,dass ein Forum da nicht funktioniert.
Vielleicht macht konzeptionell ja quasi ein UL-Wiki Sinn
Habe eben die Beiträge in diesem Thread noch mal alle durchgelesen. Danke für Eure Mühe.
Für und wider scheinen sich in etwa die Waage zu halten. Dass die meisten Threads irgendwann zerfleddern, ist eine Tatsache. Dass es für manche Themen besser anders laufen sollte, ein weithin gehegter Wunsch.
Das Forum hat immerhin den charmanten Vorteil, viele zu erreichen, die latent an den Themen interessiert sind, auch wenn sie gerade kein Motiv haben, in Lehrbüchern zu blättern. Klar, dass die Erfahrenen unter uns es eher überflüssig finden, wenn Anfängerfragen zum x-ten Mal aufgeworfen werden. Ziemlich wahrscheinlich lesen aber auch viele mit, die den einen oder andere Aha-Effekt erleben.
Möglicherweise gibt es bessere Plattformen für Wissensangebote. Und es gibt bessere didaktische Aufbereitungen als nur runterschreiben. Als Vorteil des Forums sehe ich den begrenzten Aufwand und die große Verbreitung. Immerhin haben wir mehrere 100 Mitglieder, von denen ein Großteil zumindest sporadisch mitliest. Und täglich melden sich neue Flugbegeisterte an, von denen nicht wenige Neulinge sein dürften.
Inwieweit andere Plattformen geeigneter sind, kann ich nicht wirklich beurteilen. Generationsbedingt habe ich (noch?) eine gewisse Distanz zu Social Media. Ich behalte die Anregung im Kopf. Bestimmt lohnt sich auch ein Gespräch mit Sukram darüber.
Techbär
Techbär schrieb:Der Versuch der Wissensvermittlung ist doch durchaus richtig. Das Zerfleddern passiert immer aus den gleichen Gründen. Das Standard-Wissen wird spezialisiert, generalisiert und dann auf eine Detailebene reduziert, die nicht mehr durch den Standard erklärbar ist. Daas liegt zum einen an der persönlichen Wahrnehmung der Umstände und bei vielen an der Fähigkeit, die Wahrnehmung so zu formulieren, dass sie verstanden wird. Bis dahin läuft es einigermaßen gesittet. Was die Sache immer sprengt, ist die darin passierende Sortierung in guter Pilot, schlechter Pilot, "was hast Du denn gelernt", "So mache ich es immer, so habe ich das gelernt" und wenn dann noch richtig gefährliche Aufforderungen kommen, verbunden mit einem chamois triefenden Helden Epos, dann ist das Thema endgültig beerdigt. Deswegen ist das Forum tatsächlich ein eher ungeeigneter Platz, deswegen wurden Wikis erfunden, damit man die Information strukturiert und ggf. spezialisiert.
Für und wider scheinen sich in etwa die Waage zu halten. Dass die meisten Threads irgendwann zerfleddern, ist eine Tatsache.
- Maßnahmen bei Strömungsabriss.
- - Hochdecker
- - Tiefdecker
- - Pusher
- - Sonderformen
Was dann da steht, ist das ERGEBNIS der Diskussion, nicht die Diskussion in der epischen Breite.
Wissen vermitteln geht wirklich nur, wenn es um Wissen geht, wenn Glaube keinen Rolle spielt, wenn Wissen nicht qualifiziert zwischen guter Wisser und schlechter Wisser.
Frank