Moin liebe Gemeinde,
nutzt jemand einen einfachen E-Book-Reader an Bord für das Betriebshandbuch etc?
Ein normaler kleiner Kindle kann neben Handbuch auch das Motor-, Wartungs-, Propeller-, Transponder- und Funkgerätehandbuch speichern und hat neben einer langen Laufzeit ( zusätzlich USB an Bord vorhanden ) auch den Charme, die neuesten Anleitungen einfach als PDF draufspielen zu können und wiegt weniger als das laminierte Betriebshandbuch meiner FK.
Was sagt das deutsche Regelwesen dazu?
Gruß Raller
Ich mache das mit meinem Ipad. Alle wichtigen Unterlagen immer als *.pdf dabei. Betriebshandbuch und Bedienungsanleitungen von allen Geräten.
Gruß Fred
Moin Fred,
weisst du, ob das "legal" ist? Ich finde erstmal kein explizites Verbot, die Dokumentation elektronisch mitzuführen...
Gruß Raller
LTF-UL 1581
Flug und Betriebshandbuch ist Teil der Ausrüstung und wurde bei der Auslieferung für exakt dein Flugzeug als Papiervorlage und mit Stempel und Unterschrift zertifiziert mitgeliefert.
Moin,
das stimmt. Aber das aktuelle Handbuch in der neuesten Revision gibt es nur als PDF...
Ich habe das PDF im Copy-Shop als Ringbuch erstellen lassen, aber gestempelt ist es nicht. Müsste ich sowohl das Original als auch die neueste Version mitführen?
Eventuell muss ich mal bei Funk nachfragen.
Gruß Raller
Hi zusammen,
Ich habe in der Schulung schon einen Tolino dabei gehabt, auf dem das Papiergedöns drauf war. Recht praktisch...
Normalerweise gibt es ja das Original, dass du bei der Auslieferung mitbekommen hast und dann die Revisionen vom Hersteller. Letzendlich tauscht du die entsprechende Seite aus und dokumentierst das auf der Revisionsseite.
Hallo,
das Flughandbuch und alle Pflichtpapiere habe ich auch im Original dabei. Aber alle anderen Dinge wie Bedienungsanleitungen (Transponder, Funke, Flarm etc.), Versicherungsunterlagen eben auch als *.pdf.
Fred
Aktuell sind 51 Besucher online, davon 1 Mitglied und 50 Gäste.