Ungenaue bzw. falsche Positionsmeldungen und die Folgen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Man kann es machen wie man will und es ist doch immer verkehrt...

    Ich habe eine Navisoftware auf dem Handy, da kann ich die verbleibende Flugzeit bis zum Platz, die Entfernung, ungefähre Himmelsrichtung und die Richtung zum Zielflugplatz ablesen.

    Früher habe ich bei meiner Flugplanung 5 min. vor dem Ziel einen Wegepunkt gesetzt, die Himmelsrichtung aus der Karte abgelesen und den Steuerkurs vom Flugdurchführungsplan. Wenn ich mich jetzt ganz genau an das Lehrbuch halte, habe ich die Flugzeit für das Leg bis zum 5  min. Wegpunkt vorher errechnet und messe die verstrichene Zeit und weiß so ob ich nun noch 6 oder 7 min. vor der Platzrunde bin. Relativ genau da der Wind nie so stark und aus der Richtung bläst wie in der Wettervorhersage prognostiziert :)

    Man kann relativ genaue Angaben liefern wenn man nur will. Nur das reicht eben nicht immer. Beispiele:

    Ich melde "5 min. oder 10 meilen süd-süd-ost des Platzes". Frage vom FL: "Bei welchem Ort bist Du jetzt?"

    Ich melde in der Platzrunde "eindrehen Queranflug 36". 10 sec. später meldet jemand "Queranflug 36". FL fragt mich ich eine Maschine in Sicht hätte. Habe ich nicht. Dann fragt er die andere Maschine. Dessen Pilot bejaht.

    Ich melde "eindrehen rechter Queranflug 26", höre ca. 10 sec. später "PC12, 6 meilen östlich, zum tanken" und melde sofort "rechter Queranflug 26 Mitte". Daraufhin stille im Funk. Beim Verlassen der Piste die Meldung der PC12 "... , so, zweiter Versuch".

    Ich gebe immer "x min. oder y meilen <HImmelsrichtung>, in zzzz ft" an, auch wenn mich der eine oder andere deshalb für geschwätzig hält. Und manchen die Himmelsrichtung zu ungenau ist und andere wiederum jedes Kuhkaff im Umkreis von 50 km beim Vornamen kennen und daher lieber eine Ortsbezeichung hätten. Man kann es nicht allen sofort recht machen.

    Die Meldungen anderer genieße ich mit Vorsicht da mir schon ein Pilot erzählt hat das er immer 10 min. sagt egal wie lange es noch dauert. Oder eine Echo in der Platzrunde vor mir Queranflug meldet, sich aber im verlängerten Endanflug befindet (nach Meldung links erwartet, tatsächlich kommt er aber von rechts ...)  

    Melden sich andere, so sperre ich die Augen noch weiter auf als üblich. Auch hier gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :)

    VG

    Thomas

  • Chris_EDNC schrieb:
    "Wir haben Dich nicht in Sicht, wir sind auch im Gegenanflug!!!"
    Die Meldung kam aber nicht vom Sitz rechts neben Dir? *grins, duck und weg*
  • MOIN schrieb:
    Und in Meilen zu melden ist weltfremd. Wir sind in einem metrischen System aufgewachsen und Meilen sind für mich so einprägsam wie Mandarin.....

    "Ni Hao" MOIN, fühlen wir uns trotz der Bezeichnung "Luftsportgeräteführer" nicht eher als Flieger und nicht als Sportler? :-)

    Der ganze navigatorische Luftfahrtklimbim basiert doch auf NM und die Windgeschwindigkeiten bekomme ich auch in kts, die Platzrundenhöhe steht in ft in der Karte. Mich hatte es Anfangs auch gestört und ich hatte immer Kilometer und km/h im Kopf aber unser Vereinsflieger zeigt auch kts und ft an und mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. Wenn man mal über die Grenzen hinaus will, hilft es, in gleichen Kategorien zu denken, wie die anderen Flieger und nicht, wie die anderen Autofahrer.

    Gruß Lucky

  • Hab ja auch nicht gesagt das Ich′s nicht nutze. Ich sagte nur das es nicht einprägsam ist wenn ich für meine 20-30 Stunden im Jahr in einem krummen System denken muß. Geht mir bei ft immer noch so. Geschwindigkeit ist bei mir km/h. Da ich nicht ins Ausland fliege/es vorhabe ist es mir zudem egal :-)

    Im Fall "Meilen" bin ich froh das ich ein kleines elektronisches Gadget habe das mir neben meiner GS in kt auch meine Entfernung zum nächsten WP in "Miles" anzeigt. Ich bin mir sehr sicher das es den meisten Türmern dann nicht besser geht und die sich auch fragen "What the fu...., wieviel sind denn gerade "ca. 6,5 Meilen bis zum Platz" " Aber auch die Angabe in km würde ihm nicht helfen da er die Karre dann eh nicht sehen kann..... Ich seh ihn vor meinem geistigen Auge schon mit nem Taschenrechner in der Hand umrechnen ;-)

  • MOIN schrieb:
    Geschwindigkeit ist bei mir km/h. Da ich nicht ins Ausland fliege/es vorhabe ist es mir zudem egal :-)
    Mmh,

    also wenn ich ehrlich sein soll, sind mir die Zahlen im Fahrtmesser ziemlich egal. Ob nun km/h, Knots oder sonstwas. Was mich interessiert, sind die farblichen Markierungen, also weißer, grüner und gelber Bogen, roter, gelber und blauer Strich, gelbes Dreieck.

    Leider fehlt in unseren Mühlen zumeist der blaue Strich.

  • cbk schrieb:
    Leider fehlt in unseren Mühlen zumeist der blaue Strich.
    Du meinst, leider fehlt bei unseren Muehlen zumeist der zweite Motor? ;)


    Chris

  • Hallo,


    >
    > Hör bitte mit Deinem dämliche Copy und Paste auf. Das nervt.....
    >

    ???
    Wenn es dich nervt, dann ließ es nicht  :))





    >
    > Und in Meilen zu melden ist weltfremd. Wir sind in einem metrischen System
    > aufgewachsen und Meilen sind für mich so einprägsam wie Mandarin.....
    >


    Meilen sind dir in der Fliegerei "weltfremd"?

    Ich bin mir nicht sicher, ob Du das jetzt wirklich ernst
    meinst, oder ob du uns hier nur alle veräppeln willst?!


    Ich sage es ja:

    Wir wollen mit unglaublich kompliziertem Zeug die
    Flugsicherheit erhöhen, wir bekommen aber anscheinend
    noch nicht einmal die grundlegendsten Dinge hin...

    Wir ULer sind schon ein echter Kasperlehaufen :-))))



    >
    >  ...und kompensiere diesen Unsinn mit erhoehter Aufmerksamkeit,
    > mehr bleibt einem da wirklich nicht uebrig.
    >

    So sieht′s aus...   das Beste hoffen und mit dem Schlechtesten rechnen.  ;-)


    BlueSky9




  • Wir ULer sind schon ein echter Kasperlehaufen :-))))

    Das glaub′  ich persönlich zwar nicht. Aber ich könnte mir gut vorstellen, daß manch stiller Mitleser diesen Eindruck gewinnen könnte!

  • Das Ergebnis lautet kauft Euch ein Warngerät. Bisschen einfach finde ich.  Die BFU hätte sich ja auch mit der Studie für korrekte Positionsmeldung beim Anflug im  Funk befassen können. Dann wäre das mal wissenschaftlich geklärt gewesen und ein einheitliches Verfahren würde vereinbart.   

    Allerdings werden die Warngeräte immer günstiger .  Das neue Funke Teil für ca 1100 € ist doch gegenüber dem Powerflam fast ein Schnäppchen.  Noch besser wäre einfach eine App auf dem Tablett. Kommt vielleicht noch wenn Apple das mal angeht.  

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.5 %
Ja
42.5 %
Stimmen: 306 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR