expl0rer schrieb:Naja, wenn man aus dem Querabflug rauskommt (von wegen Platzrundenkurbelei), die Meldung "rechter Gegenanflug" hört und dann auf 2-3 Uhr sucht, während der einfliegende Vogel in Wahrheit irgendwo auf 9-10 Uhr zu finden wäre, ist das absolut keine Hilfe sondern genau das Gegenteil.
Gerade im Gegenanflug hilft es bei der Suche nach den Mitstreitern in der Platzrunde.
Wenn die Situation trotz Meldung unklar bleibt, frage ich auch, wo genau die Anderen sind. Macht natürlich nur Sinn, wenn nicht zu viele in der Platzrunde sind. Und wenn ich den weiteren Verkehr sehe, dann melde ich auch das. Gibt dem Kameraden vielleicht ein bisschen mehr Sicherheit.
Gibt aber auch ganz schöne Rowdys. Neulich auf der 03 EDXR, ich starte und steige tüchtig weg, brät plötzlich 200 Fuß unter mir schräg Richtung abgekürztem Querabflug eine Schul 172 aus HH durch. Mann hab ich mich verjagt... Als ob Funken was kostet...
Kein Hinweis auf Start oder sonstiges Vorhaben. 360 grad Blick reicht da nicht...
Was wäre gewesen, wenn ich ein Problem mit dem weiteren Steigen gehabt hätte?
Manche denken nur von der Tapete bis zur Wand. Und das auf einem Schulflug.
Naja, das Problem ist ja je nach Platzrundenführung komplex: Erfolgt der Einflug in die Platzrunde in der Mitte des Gegenanflugs, wird erstmalig in die Platzrunde einfliegender Verkehr auch dort melden. Erfolgt der Einflug dagegen an den "Ecken" der Platzrunde bzw. fliegt jemand in der Platzrunde, hat eine Meldung des Gegenanflugs in dessen Mitte keinen Sinn. Da ist doch bereits die Hälfte der Zeit, die man dort verbringt, vorbei. Gemeldet wird - so kenne ich es - der Einflug in den jeweiligen Platzrundenabschnitt. Und zwar in jeden, am besten kurz vorher. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass die eigene Sichtbarkeit während der Richtungsänderung besser ist, wenn man die Meldung in/vor der Kurve abgibt. Also in Kurzfrom: Jede Richtungsänderung in der Platzrunde wird gemeldet. Und wenn der Onkel am Boden beim Erstanruf sagt. "Melden Sie Queranflug", dann bitte so verstehen: "Melden Sie auch den Queranflug". Denn alles andere wird natürlich auch gemeldet.
Thomas Borchert schrieb:Das ist mir klar, daß der dann schon länger im Gegenanflug ist. Trotzdem melde ich den Gegenanflug erst auf Höhe der Halbbahnmarkierung. Keine Positionsmeldung ist in meinen Augen immer noch besser als eine falsche. Da erwartet einen dann nämlich niemand.
Erfolgt der Einflug dagegen an den "Ecken" der Platzrunde bzw. fliegt jemand in der Platzrunde, hat eine Meldung des Gegenanflugs in dessen Mitte keinen Sinn. Da ist doch bereits die Hälfte der Zeit, die man dort verbringt, vorbei.
Oder anders: Wenn ich "Gegenanflug" höre, erwarte ich den im Gegenanflug auf Höhe der Halbbahnmarkierung und nicht irgendwo anders. Drehe ich dann selber gerade in der Platzrunde aus dem Querab- in den Gegenanflug, suche ich den Kontrahenten vor und eben nicht hinter mir.
Was Quer- und Endanflug angeht, ist die Sache ja klar. Da meldet man das Eindrehen. Aber eben beim Einflug in den Gegenanflug über die Ecken nicht.
cbk schrieb:Höre ich wirklich zum allerersten Mal. Macht auch nicht wirklich Sinn, oder?
Wenn ich "Gegenanflug" höre, erwarte ich den im Gegenanflug auf Höhe der Halbbahnmarkierung und nicht irgendwo anders.
@Thomas Borchert:
Wie gesagt:
Hatte es jetzt schon mehrfach, daß ich im Querabflug war und in den Gegenanflug eindrehen wollte, als die Meldung "D-Exxx Gegenanflug Piste xy" kam. Da ich gelernt habe, daß man die Positionsmeldung auf Höhe der Halbbahnmarkierung abgibt, suche ich entsprechend den Himmel so grob auf 10 Uhr nach dem Flugzeug ab und finde es nicht, was mich dann schon etwas wuschig macht: "Scheiße, wo ist der!?!"
... wenige Sekunden später kreuzt besagte Maschine aus Richtung 2 Uhr meinen Kurs.
So gesehen machen Positionsmeldungen an exakt definierten Positionen für mich gewaltig Sinn. Eben ob man da auf der Steuer- oder der Backbordseite nach dem anderen suchen muß. Ansonsten kann man es besser auch gleich ganz bleiben lassen, weil diese falsche Positionsmeldung nur dazu führt, daß man in der falschen Gegend sucht und so den anfliegenden Verkehr noch eher übersieht, als wenn er die Klappe gehalten hätte.
cbk schrieb:Wo kann ich diese Regel nachlesen? Oder sind das vielleicht lokale Regeln bei euch am Platz.
Das ist mir klar, daß der dann schon länger im Gegenanflug ist. Trotzdem melde ich den Gegenanflug erst auf Höhe der Halbbahnmarkierung. Keine Positionsmeldung ist in meinen Augen immer noch besser als eine falsche. Da erwartet einen dann nämlich niemand.Oder anders: Wenn ich "Gegenanflug" höre, erwarte ich den im Gegenanflug auf Höhe der Halbbahnmarkierung und nicht irgendwo anders.
cbk schrieb:Aber wo steht denn, dass Deine Ansicht, man müsse in der Mitte des Gegenanflugs melden, die richtige ist (und die andere "falsch")? Soweit ich die Posts hier lese, melden alle beim Einflug (also in der Ecke), nur Du nicht. Sorry, ich mein′s nicht böse.
weil diese falsche Positionsmeldung nur dazu führt, daß man in der falschen Gegend sucht
Wenn ich mal meine bescheidene Meinung dazugeben darf. Den Gegenanflug melde ich auch an der "Ecke", denn dieser fängt ja schliesslich nicht erst bei der (uns übrigens unbekannten) Halbbahnmarkierung an. Wenn richtig was los ist melden wir nach unserer Position auch mal gern so etwas wie "visuell auf die rotgestreifte FK9 vor mir" da man mit der Kennung da oben eh nicht viel anfangen kann weil nicht immer lesbar. So erhöhen sich eben auch die Chancen für die anderen schon mal uns zwei zu finden. Das gleiche praktizieren wir übrigens auch beim Kurbeln über einem Vulkanausbruch z.B. zu grossen Stauzeiten wenn alles was irgendwie fliegen kann auf einem knappen Quadratkilometer herumturnt. Und im Endanflug staffeln wir uns selber indem wir eben einfach "so und so Nummer zwei, drei, vier hinter dem gelben Sunny absetzen. Aber wir haben ja auch niemanden der dann auch noch überflüssigerweise vom Boden aus dazwischenquatscht. :-))
Gruss Stephan
Wie gesagt Thomas, mir haben es alle so, also "auf Höhe der Halbbahnmarkierung" eingetrichtert.
Gefunden habe ich dazu:
"Ein Pilot in Mannheim meldet: „…Gegenanflug 09 / downwind 09“. Diese Meldung bedeutet nichts anderes, dass er sich nördlich von der Bahn über Neuostheim befindet"
--> http://bpfv.net/mehr-als-nur-aergerlich
Also nördlich der Bahn = grob Halbbahnmarkierung und nicht irgendwo in den Ecken der Platzrunde oder gar noch komplett außerhalb und fliegt erst in der nächsten Minute irgendwo in einer Ecke der Platzrunde ein.