Near miss in TMZ Hahn

Forum - Allgemeines & Aktuelles

  •  

    Dies sind die Zahlen aus dem jüngst veröffentlichen BFU-Bericht. Gilt für Deutschland und dem Zeitraum 2010-2015. QDM hat recht, die Kollisionen im VFR-Verkehr passieren überwiegend im Platzverkehr. Für meinen Geschmack zu viele Ereignisse, daher habe ich gerne in einen , zugegebenermaßen teuren, Trafficmonitor investiert. Übrigens sieht man aus dem Bericht, dass bei den "Schweren Störungen" zwischen VFR- und IFR-Verkehr häufig Segelflugzeuge beteiligt waren. Die BFU empfiehlt daher für alle Segelflugzeuge , die über 5000 ft fliegen Transponder vorzuschreiben.  

  • aviatrix schrieb:
    Die Flarm-Antenne musste ich allerdings genau in der Mitte der Scheibe anbringen, da der rechte Holm  (wie bei Dir in CFK) zu viel Abschattung bewirkt hat.
    Das verstehe ich nicht. Die Position der Antenne relativ zum Holm ist doch links und rechts exakt gleich.

    Da die Scheibe in diesem Bereich bei meinem Flieger fast genau in Flugrichtung verlaeuft (erst spaeter woelbt sie sich nach innen), schattet der Holm nur sehr schraeg nach hinten ab, also in einem Bereich, aus dem praktisch keine Gefahr droht.

    Aber das TRX ist schon sehr fein und hat mich heute sehr frueh vor zwei kurz nacheinander entgegenkommenden Flugzeugen gewarnt (ich schaute dem ersten noch hinterher als es schon wieder das Warnsignal gab).

    Ich muss schonmal lobend erwaehnen, dass hier in der Schweiz auch die Motorflugzeuge fast durchgehend ADS-B senden und auch FLARM an Bord haben.


    Chris

  • JPenner schrieb:
    ich hatte aber auch bereits folgende Antwort bekommen : Sie haben keinen Transponder ? Dann gibt es auch keine Verkehrsinformationen. Wenn Sie möchten können Sie aber auf der Frequenz bleiben....
    In Gelnhausen hat eine FIS Angestellte mal einen Vortrag über ihre Arbeit gehalten. Sie kann auf dem Monitor ihre "Schützlinge" einfärben (sie bevorzugt Rosa :) ) damit sie eine Chance hat, diese von dem restlichen Verkehr unterscheiden zu können. Ich meine das dies vom Squak abhängig ist. Außerdem wird ihnen die Flughöhe eines einfachen Echos nicht angezeigt (heute wieder gehört: "Verkehr in xx Uhr ohne Höheninformation).

    Unabhängig von der Unmöglichkeit der Serviceerbringung in Deinem Fall hätte FIS o.a. Sätze besser formulieren können.

    VG

    Thomas

  • BlueSky9 schrieb:
    "D-EABC, Pilot Rainer Dingelmann, Schessnah 172, 3 Personen
     mit Hund, ähhh, VFR, von ähhh Hinterwursthausen nach
     Kleinpullerdorf äähhh, Position äähhh irgendwo nördlich
     von Großwurbelshausen in äähhh 2500 Fuss, äähhh erbitten
     Fluginformation"
    Ebenfalls OT

    Da muss ich einhaken: Habe heute o.a. Funkspruch Sinngemäß gehört. Antwort vom FIS: "Da wollen Sie doch sicherlich auch durch die Kontrollzone bei Baden-Baden." Antwort vom Piloten: "Das ist ein guter Vorschlag."

    Soviel zur Flugvorbereitung.

    VG

    Thomas

  • edhs schrieb:
    18 sek-Warnung bei einer Annäherung auf Kollosionskurs sollte ausreichend sein.
    Nur mal so als Laie zum Verständnis:

    Wenn Du mit einer Reisegeschwindigkeit von 230 km/h eine Warnung 18 Sekunden vor dem errechneten Aufschlagzeitpunkt haben willst, müsstest Du dann nicht den Kegel erheblich und nicht nur "ein wenig" erweitern?

    Rechnung:

    230 km/h = 230.000 m/h

    230.000 m/h / 3600 s = 63,888888... m/s

    63,88888... m/s  x 18s = 1.150 m (bei einem stehenden Ziel!)

    Hat das Kollisionsziel etwa die gleiche Geschwindigkeit wie Du, wären es sogar

    1.150 m x 2 = 2.300 m, um eine 18 Sekunden Warnung zu erhalten.

    Liege ich da völlig falsch oder haut das in etwa hin?

    Gruß Lucky

  • Mr. Lucky schrieb:
    müsstest Du dann nicht den Kegel erheblich und nicht nur "ein wenig" erweitern?
    Nein, er muss nichts erweitern, die 18 Sekunden-Warnung bekommt er serienmaessig (wenn Gegner auf Kollisionskurs).

    Er moechte evtl. den Zylinder um sein Flugzeug etwas vergroessern, um mehr unbedingte Warnungen zu erhalten (hat nichts mit Kollisionskurs zu tun, hier geht es um reine Anwesenheit).


    Chris

  • Oh, naja, wie ich schon schrub "als Laie"...

    Danke für die info!

  • Das mit der "Kollisionskurs" ist so eine Sache. Ob sich jeder Flieger daran hält spätestens bei 18s "Entfernung" auf Kollisionskurs zu gehen? Es kann ja durchaus auch vorkommen dass ein anderer Flieger seinen Kurs erst in 10s "Entfernung" oder weniger auf Kollisionskurs ändert. Insofern macht die Kombination aus 18s und vergrößertem Zylinder (1000m und +/- 500ft) schon Sinn, hab mein TRX am Wochenende schon mal entsprechend umprogrammiert.

  • Stefan G. schrieb:
    Ob sich jeder Flieger daran hält spätestens bei 18s "Entfernung" auf Kollisionskurs zu gehen?
    *pruuuust*

    Na, ich finde 18s besser, die anderen sind auch dann immer noch verdammt schwer zu treffen... *grins*

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 44 Besucher online, davon 1 Mitglied und 43 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller 

Anzeige: EasyVFR