Geräumiges UL gesucht!

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo in die Runde!

    Ich möchte ein gebrauchtes UL (möglichst Hochdecker) kaufen, bin aber 1,92 groß und habe bei allen bisher angeschauten ULs

    Probleme mit der Cockpithöhe.

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Ich bedanke mich im Voraus.

    Gruß Joachim44

  • Mmh,

    wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird hier die Wild Thing von Ulbi immer als sehr geräumig genannt. Habe selbe aber in noch keiner gesessen.

    --> http://www.ulbi-ultraleichtflugzeuge.de/cms/index.php/de/leistungen/flugzeuge?id=92

  • Rans S7

    Rüdiger

  • Moin Joachim,

    habe bzw hatte das gleiche Problem. Es gibt aber schon ein paar Optionen:

    Die CT2K/-SW etc habe viel Platz im Kopfbereich auch für Sitzriesen, also Leute mit relativ viel Oberkörper wie mich.

    Nachteil: da die CDs keine Streben haben, ist der Hauptholm recht stark und der befindet sich quasi vor der Stirn.

    Ich habe jetzt eine FK9 ELA gekauft, die ist prima von der Höhe und der Beinfreiheit und normal breit bei den Sitzen. Es gibt wohl auch noch eine breitere Variante, da kann ich aber nix zu sagen.

    In der P92 kann ich sitzen, ist aber eher knapp. Bei Tiefdeckern passt die Roland Z602 klasse ebenso wie die Bristell oder ROKO.

    Airloni Skylane hat richtig viel Raumgefühl auch durch den Platz hinter den Sitzen.

    Super Platz hat man in der FK12 Comet, wenn mann Doppeldecker / Spornrad möchte. Shark, Tarragon und Blackshape Prime sind fürstlich vom Raumangebot, aber sackteuer und selten.

    Gruß Raller

  • Die CT(SW) ist ganz hervorragend, vor allem auch was die Kabinenbreite anbelangt. Bei z.B. der FK9 dagegen ist permanenter Schulterkontakt mit dem Pax angesagt, mag nicht jeder... 

    Da wuerde ich auf jeden Fall mal probesitzen.

    Chris

  • Ich bin knapp 5cm kürzer, lange Beine und nicht gerade schmale Schulter. Einiges geflogen und im manchen probegesessen. No Go waren für mich FK9 Modelle, Breezer trotz Verstellmöglichkeit für Pedalen, VL3 musste Kopf einziehen beim geschlossener Haube. In C42c fühle ich mich recht wohl, die bereits erwähnte Skyline und vor allem die Legend mit autoähnlichen Sitzverstellung. Diese Hochdecker haben zusätzlich den Vorteil von Zentralsteuerung bzw. Steuerhörner. Die Sila ist ebenfalls recht geräumig, wäre da nicht beim einsteigen die Beine um den Steuerknüppel einfädeln zu müssen. Beim Tiefdecker ist der Raum bzw. Raumgefühl in einer Bristell und in dem sehr ähnlichen Rokko einfach spitze.

  • Die Tarragon scheint mal alle zu toppen (VNE 370!). Sieht auch sehr gut aus.

    Bezüglich Blackshape: da gibt es bei Wiki eine eklatante Differenz zur angegebenen Performance, Angaben von Seiten der Besitzer klingen nämlich ganz anders:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Blackshape_Prime

  • Sirius 3000

    Aeroprakt

    Dynamic WT 9

  • Scheibe Ultra. Hochdecker, mit viel Kopfraum.

    Bobcat, Tiefdecker, allerdings kannst Du da auch 3 Meter gross sein. Kein Problem...

    Gruss Stephan

  • Aeroprakt habe ich nur von aussen gesehen. In der Sirius bin ich mal drin gesessen, die Kabinhöhe ist recht ansprechend, allerdings ist die Breite im Vergleich zu Legend bescheidener. In einer Dynamic haben grosse Piloten wirklich genügend Kopffreicheit wenn sie als Zubehör ein Spezialsitz ordern.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 1 Mitglied und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble 

Anzeige: EasyVFR