Hi Leute,
Wollte mal wieder ne Runde um den Kirchturm drehen.
Also hin zum Flieger, Vorflugcheck, ausgehallt, reingesetztund angelassen, Instrumente angucken wie alles langsam zum Leben erwacht. Blickin Richtung drehenden Prop, hm, war das was? Ja, da schon wieder, sieht aus wiene kleine Wolke aus den oberen Entlüfungsschlitzen, da noch eine, sieht witzigaus… sch…. der Flieger brennt. Alles aus, Brandhan zu…. Jetzt qualmt es richtigoben raus. Wartungsklappe auf, Nase in den Qualm gehalten, hm richtigverschmort riecht es nicht, trotzdem Panik, wer weis was da gleich hoch geht. Feuerlöschergeholt, jetzt nicht die Nerven verlieren und Kollateralschaden machen, 2Klavierbandstäbegezogen 5 M5 Schrauben, Haube ist einseitig geöffnet. Motor schön am dampfenvor allen Dingen meine Auspuffumwicklung.
Störungssuche, nichts verdächtiges gefunden, war einfach einnasser Motor.
Leider nicht gemacht, nach Benzin zu, Gas gegeben, die Panik,dass der Flieger vor der Halle abfackelt hat mich etwas wuschig gemacht.
So was in der Luft zu erleben muß brutal sein. Ich habeschon seit längerem Abus Feuerlöschspray im Cockpit, ist natürlich nur neUl-Menge zum kühlen der Füsse.
Flieger als vertrauensbildende Maßnahme angebunden, ohneCowling laufen lassen, nochmaliger Check, sah alles aus wie immer, Cowlingwieder rauf und ab in die Luft.
Immer schön aufpassen
Ciao Peter
pepino schrieb:Vielleicht wäre da ein Fallschirm, wie ihn die Segelflieger benutzen, sinnvoller?
So was in der Luft zu erleben muß brutal sein. Ich habeschon seit längerem Abus Feuerlöschspray im Cockpit, ist natürlich nur neUl-Menge zum kühlen der Füsse.
D.h., wenn Du im Flug die Haube bzw. Tür überhaupt auf bekommst, um aussteigen zu können. Das zusätzliche Gewicht könnte man ggf. durch das Weglassen der Sitzpolsterung (der Schirm polstert ja) und des Feuerlöschers wieder reinholen.
cbk schrieb:Ich fliege mit Fallschirmen (allerdings kein UL und daher ohne Rettungsgerät). Die wiegen zusammen >10 kg - also mehr als das dickste Alcantarapolster inclusive Löschspray. In der tat würde ich erst mal gucken, wie/ob man im Ernstfall rauskommt.
Vielleicht wäre da ein Fallschirm, wie ihn die Segelflieger benutzen, sinnvoller?D.h., wenn Du im Flug die Haube bzw. Tür überhaupt auf bekommst, um aussteigen zu können. Das zusätzliche Gewicht könnte man ggf. durch das Weglassen der Sitzpolsterung (der Schirm polstert ja) und des Feuerlöschers wieder reinholen.
Aber ich denke, deine Antwort war bestimmt nicht ganz ernst gemeint :-)
Aktuell sind 25 Besucher online.