Flugherb schrieb:Vielen Dank für deine Initiative!!
Ich habe soeben dem Präsident des österreichischen Aeroclub eine Mailanfrage
gesandt mit der Frage wo die Unterstützung des ÖAeC für diese Initiative bleibt -
Moin,
ursprünglich geht diese Initiative vom DULV-Präsidenten Jo Conrad aus soweit ich weiss und dankenswerter Weise hat sich der DAeC mit eingeklinkt. Schön zu erleben, dass Druck gemacht wird.
So viele Möglichkeiten wird es nicht geben diese sinnvolle Änderung durch zu bekommen. Deswegen meine Frage: haben wir irgendwelche Möglichkeiten dieses Vorhaben zu unterstützen und etwas Schwung zu geben? Würde das Sinn machen?
Gruß
Gerd
... ich denke, die wahrscheinlich wirksamste Methode wäre, wenn man die für UL zuständigen Behörden/Aeroclubs dazu bewegen könnte das zu unterstützen. Ich glaube wenn denen ihre Mitglieder auf die Pelle rücken, würden sie vielleicht bemerken, dass sie diese vernünftige Initiative komplett "übersehen" haben. Also wer kennt Aeroclubmitglieder in anderen Ländern, diese sollten ihre Verbände "aufwecken".
LG Flugherb
Am 19.11. steht beim Verbandstreffen des LSV RP folgender Punkt auf der Agenda
10 Uhr 15 Grußwort Staatssekretärin Daniela Schmitt Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz
10 Uhr 30 Aspekte einer möglichen Auflastung für UL‘s
Guido Wagner, Ultraleichtflug, LSV RP Peter Funk, Geschäftsführer FK Leichtflugzeuge Frank Einführer, Leiter LSG DAeC
Es wird also an vielen Orten schon aktiv an diesem Thema gearbeitet ;-)
blue skies
dieZwei
... dass schon gearbeitet wird, bezweifelt ja niemand, nur reden wir hier über ein Thema das die EASA, also 28 (27) Länder betrifft und da wäre es hilfreich wenn die UL-Beauftragten möglichst VIELE LÄNDER das unterstützen würden, nur dann hätte es ein echte Chance.
Also lasst eure (lassen wir unsere) internationalen Kontakte sprechen !
LG Flugherb
QDM schrieb:Ahja!
Appelle nützen da wenig. Die sollten dem EU- Abgeordneten einen fetten Vorstands - Job im Verband nach seiner Polit Karriere anbieten.
im DAeC sind weniger als 3000 UL-Piloten organisiert. Diese zahlen einen FAchbeitrag in Höhe von 16,00 Euro an den Verband. Pro Jahr!
Wie willst Du aus diesen mageren Beiträgen ein fettes Gehalt zahlen? Wärest DU bereit, deutlich mehr Beitrag zu zahlen?
Grüße
Thomas
Gut., dann ist ja auch klar, warum so selbstverständliche Dinge wie Fliegen mit einem Mordsaufwand an Bürokratie belegt werden, nämlich über den künstlichen Weg "gefährlich und also gottergeben erlaubnispflichtig" Einnahmen zu generieren, die - wenn sie denn eimal "fließen" -, die vorher behauptete Gefahr alsbald proportional relativieren und nicht selten für komplett beherrschbar gehalten werden, ja, sich mit der Länge der (Gewöhnungs-) Zeit ungeniert im unsittlichen Bereich Erpressung bewegen. Es gibt m.E. mit de Zeit genügend Sesselfurzer (Zitat Oskar Lafontaine), die sich - bar jeder technischen Ahnung - ihre eiskalt kalkulierten Bedenken fürstlich bezahlen lassen, weil die Flieger - egal wie man sie behandelt - für jedermann spürbar wie Süchtige verhalten.
Anders ist es doch nicht möglich, wie sich gestandene Mannsbilder mit auch erheblichem finanziellen Lebenserfolg wie unterbelichtete Hilfsschüler von "unseren" Verbänden und Politikern verarschen lassen. Daß solcherart durchsichtige Unverschämtheiten auch mit dem KLientel von PIlot und Flugzeug (PuF) - Geschäftsfliegerei mit ZWEIMOTs - dauerhaft funktionieren, ist schlechterdings unfaßbar.
Das ist *ein* Grund für Donald Trumps Überraschungs-Erfolg, nämlich die schleichende Korruption in fast allen Bereichen. Sie funktioniert nämlich genau *so*!
Zitat von Hobbypilot38: Wer glaubt, daß der Flugleiter den Flug leitet, glaubt auch, daß der Zitronenfalter Zitronen faltet. ---und, füge ich hinzu, das dt. "Preisboxer- bzw. Austronauten-Medical" Unfälle verhindert.
hob
hob schrieb:Entweder Du spielst mit oder bleibst am Boden und kannst auf dem Klageweg unter Einsatz grosser finanzieller Mittel und mit hoechst unsicherem Ausgang versuchen, in >10 Jahren was zu erreichen. So lange bleibt man dann Fussgaenger. Mindestens.
Daß solcherart durchsichtige Unverschämtheiten auch mit dem KLientel von PIlot und Flugzeug (PuF) - Geschäftsfliegerei mit ZWEIMOTs - dauerhaft funktionieren, ist schlechterdings unfaßbar.
Chris
Du bist ein widerlicher Opportunist, Chris ;-))) , also jemand, der stets aus Zweckmäßigkeitserwägungen heraus handelt.
Zum Nachdenken ′mal ein Zitat von Volker Pispers: "Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten."
Das gilt auch für eine gewählte Mitgliedschaft in einem "unserer" Verbände, Beautragte genannt; deren mangelhafte Arbeit rechtfertigt auch nicht die ausgehandelten günstigen Versicherungsprämien, deretwegen "man" dort Mitglied wird, und die trotzdem nicht - wie stets per Werbung und anläßlich geringer Summen suggeriert - zahlen, wie "Dein Intimus" FD aufwändig ermittelte: Sie zahlen bei dicken Summen nicht nur nicht, sondern klagen. Die Folgen sind ähnlich gravierend wie beim Genuß harter Drogen. Noch Fragen?
hob
hob schrieb:Ich wuerde es eher "nuechterne Betrachtungsweise" nennen. :)
Du bist ein widerlicher Opportunist, Chris ;-))) , also jemand, der stets aus Zweckmäßigkeitserwägungen heraus handelt.
hob schrieb:Hab auch noch einen: Politiker werden nicht geboren, sie werden ausgeschieden.
Zum Nachdenken ′mal ein Zitat von Volker Pispers: "Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten."
hob schrieb:Meiner Erfahrung nach stimmt das nicht, aber das hatten wir nun schon oefter. Wenn eine Versicherung Chancen sieht, nicht zu zahlen, dann werden sie versuchen, eben das nicht zu tun. Unabhaengig von der Schadenshoehe. Natuerlich schauen sie bei grossen Summen noch genauer hin.
Sie zahlen bei dicken Summen nicht nur nicht, sondern klagen.
Chris
Aktuell sind 10 Besucher online.