@JaRa: Ich meinte mit meiner Aussage definitiv jene konstruktiven Kontrollen von Türmern mit Bfl am Platz über welche ich in meinem Beitrag auch geschrieben habe. Denn wenn sich so ein Platztürmer bei seiner BfL-Kontrolle wirklich so negativ verhalten würde, wäre das sicherlich geschäftsschädigend gegenüber seinem Arbeitgeber und er macht sich damit langfristig selbst auch keinen Gefallen wenn sich das rumspricht. Vielleicht ist es eben genau diese fehlende Unabhängigkeit welche die EU oder wer auch immer anzweifelt und deshalb dieses Konstrukt mit der Doppelrolle bei uns beanstandet. Mein Beitrag hat deshalb nur einen möglichen Grund aufgezeigt weshalb evtl. verstärkt Kontrollen gemacht werden, nicht mehr und nicht weniger.
Von daher gehe ich mal sehr stark davon aus, dass die Kontrollen mit den fragwürdigen Bußgeldern von denen du jetzt sprichst durch einen der vielen unabhängigen BfLer durchgeführt wurde. Und in meinem Beitrag kannst du nirgendwo rauslesen das ich diese Bußgelder gutheißen würde, das wurde dann von dir zwischen den Zeilen reininterpretiert.
Und nochmal allgemein in die Runde gefragt, wie sieht es eigentlich mit Warnwesten am Vorfeld aus? Irgendwo hab ich da mal was aufgeschnappt. Hat da jemand evtl. einen Link oder NfL in der genaueres steht?
Vernünftig Gesetze schaffen (z.B. 600 Kilo für Flieger, die das können). Was hier vergessen wird, sind die ständigen Beschwerden von Anwohnern, die anscheinend die grölenden Fussballfans nicht mehr laut genug brüllen hören können. Die zwingen die Behörden natürlich auch zu stärkeren Kontrollen
@tomb: es geht nicht darum, wer diese Kontrollen anstößt oder wie serviceorientiert sie im Einzelfall sein könnten, sondern dass sie in dieser Form unverhältnismäßig und unnötig sind. Der klassische Schuss in die Richtung, Hirn durch Papier zu ersetzen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die LaLuBes aufgefordert sind, stichprobenartig zu kontrollieren. Ein Gesetz wird nicht automatisch dadurch sinnvoll, dass es verabschiedet wird.
Die Lösung wäre doch ganz einfach, es gibt eben keine Türmer auf den kleinen Plätzen. Wir würden sie nicht vermissen und die Landegebühr könnte man senken oder ganz weg lassen. So geht EU.
Es nutzt doch nichts die Kostentreiber über höhere Gebühren zu finanzieren, fakt ist doch es kommen doch heute schon immer weniger kleine Flieger zur Landung.
Ich habe ja auch keine Angst vor den vermeintlich hohen Bußgeldern. Das trifft ja sowieso meistens nicht zu, habe da auch von keinem Fall gehört. Im Gegensatz wenn einer in die Charlie rauscht, dass ist was anderes und da ist FIS oft auch sehr fair.
Mir geht es einfach um dieses Übel im aktuellen Zeitgeist. Überall liegen sie auf der Lauer. Die Einheimischen wissen schon wo die Blitzer aufgestellt sind oder werden. Da ist man früher immer mal wieder lässig ins Grüne gefahren und hat sich erholt. Heute fährt der Kontroletti Streß doch immer mit. Wär doch wenigstens bei den Freizeitfliegern ein bisschen Unbeschwertheit eine schöne Sache.
QDM
PS Warnwesten werden auf einigen größeren Plätzen gefordert. z B Sylt , ( oder Zweibrücken die sind daran in Konkurs gegangen, ok ist Ironie :) ) Einfach beim Flug zu größeren Plätzen aus dem auto vorher mitnehmen. Die freuen sich dann dort :)
Ich würde die Türmer schon vermissen. Gerade auf fremden Plätzen sind Ansprechpartner für Infos immer sehr wertvoll. Da ich auch selber Turmdienst verrichte, weiß ich, dass insbesondere viele Gastflieger den Service auch sehr schätzen.
Marco G schrieb:.... und deswegen soll arduf jedem Platz sich täglich einer von morgens bis abends herumlangweilen und sinnlose Sprüche aufsagen bis dann mal ein fremder Pilot anfliegt und etwas wissen will was auch in jedem Anflugblatt und jedem Taschenkalender steht?
Ich würde die Türmer schon vermissen. Gerade auf fremden Plätzen sind Ansprechpartner für Infos immer sehr wertvoll. Da ich auch selber Turmdienst verrichte, weiß ich, dass insbesondere viele Gastflieger den Service auch sehr schätzen.
Bitte noch mal überlegen ob das wirklich sinnvoll ist deswegen einen Türmer dort sitzen zu haben ....
Gerd
Leute, was solls? Die BezRegs haben die Aufgabe den Flugbetrieb zu kontrollieren. Das muß man halt, wenn man Flugplätze genehmigt. So what?? Die Ungerechtigkeit der Welt kann man doch nicht bedauern. Die Regeln sind so. Ob gut oder schlecht, sinnvoll oder unfug. Fliegen ist: Leider Geil!!
Was solls, wir sind doch alles höfliche Menschen! Die Jungs machen ihren Job und wenn sie sich dazu im Wald verstecken müssen, dann habe sie halt ne kleine soziale Disposition. Das kann man bedauern, mit Mitleid begegnen, aber doch nicht beklagen!! Ich bitte euch! Weil möglicherweise mal jemand meine Papiere sehen möchte, weil "mehr" aus ihm nicht geworden ist, ja dann bitteschön, lass ich mir deswegen dieses geile Hobby vermiesen?? Ganz klar: Im Leben nicht!
Und wenn man sich ungerecht behandelt fühlt, ja nun, dafür gibt es Leute die kennen sich damit aus! Was kümmert es mich. Im übrigen ist so eine Rechtsberatung nicht nur bei der AOPA kostenlos, Mitglieder im AEROCLUB|NRW haben das auch im "Preis" mit drin.
Und es ist doch so einfach geworden: SERA schreibt keine Papierkarte mehr vor, im Gegenteil, Elektronik wird bevorzugt! Nie war es einfacher seinen Flug vorzubereiten: Fast alles geht online. DWD ist nach SERA nicht vorgeschrieben, es genügt der Nachweis, das aktuelles Wetter eingeholt wurde.
Um diese Diskussion erst gar nicht entstehen zu lassen: Amtlich zugelassener "Kartendienst" ist die ICAO-Karte. Ich kann aber auch jede andere Karte nehmen, wenn die Daten und Lufträume aktuell eingezeichnet sind. Mal nebenher angemerkt. Lt. SERA müssen die Luftraumdaten alle 5 Monate aktualisiert sein.... nun frag ich mich, wie die ICAO-Karte das bewerkstelligen will..... ich bleib also bei der Elektronikvariante, die ist tagesaktuell und fliegt mir nicht aus dem Cockpit (Ziemlich ernst zu nehmendes Problem im Doppledecker...).
Ähnlich sieht das mit dem Wetter aus. Amtlicher Flugwetterdienst ist der DWD. SERA sieht jedoch den DWD nicht als Einzige Plattform für die Flugwetterberatung vor. Kann sie garnicht, sie ist für EUROPA zuständig. D(eutscher)WD ist somit nicht gefordert. Möge jeder selbst entscheiden, welches für seine Planung am besten passt. Ich hab mehrere Zugänge zu verschiedenen Wetterplattformen (weil ich Spass am "Wettermachen" habe) und bevorzuge den DWD grad nicht und das wurde bisher bei keiner Kontrolle beanstandet.
Wer hat denn nun wirklich mal schlechte Erfahrungen in Bezug auf Kontrollen in NRW aus dem Forum gemacht? Wer war der Kontroleur und was war so störend bei der Kontrolle? Bitte gerne mal per PM zu mir. Ich würde es gerne mal auswerten, wie oft das "wirklich" vorkommt und was wird nur über "höhrensagen" weitergegeben.
Grüße vom Carlson!
@edhs
für den Fall, dass dein Kommentar ernst gemeint war, geh mal auf den Turm eines gut besuchten Verkehrsflugplatz und schau dir mal an, wie es da läuft. War trotzdem lustiger Kommentar 😀👍
Carlson schrieb:BfL und SfL müssen gem. NfL-I-170/01 erst nach 3 Jahren zu einer Fortbildung. Daher kann es sein, dass viele Personen aus dieser Gruppe diese relativ neuen Regelungen noch nicht kennen.
Und es ist doch so einfach geworden: SERA schreibt keine Papierkarte mehr vor, im Gegenteil, Elektronik wird bevorzugt! Nie war es einfacher seinen Flug vorzubereiten: Fast alles geht online. DWD ist nach SERA nicht vorgeschrieben, es genügt der Nachweis, das aktuelles Wetter eingeholt wurde.
Gegen Tuermer an sich muss man nicht unbedingt sein (ich bin es trotzdem, weil ganz klar eine Gefahr fuer die Flugsicherheit), gegen die AnwesenheitsPFLICHT eines solchen muss aber jeder sein, der noch alle Sinne beisammen hat.
Chris
Aktuell sind 26 Besucher online.