Interessant,
ich dachte LSA wäre der mega Erfolg auf der Welt. Die hatten sich ja voll auf "E+" konzentriert und die UL sparte nicht mehr wirklich weiter getrieben.
Mal sehen welcher Chinese da das Ruder übernimmt.
Nachdenklich
Ist das wirklich die selbe Firma? Zumindest die Adresse ist lt. Web eine andere.
FLIGHT DESIGN GmbH
Administration & Sales
Zum Tower 4, Kamenz
D-01917, Germany
Schaut zumindest danach aus. Sie ist wohl Mieter an der in der Veröffentlichung genannten Adresse. Schau mal hier: 7. Eintrag von oben.
hmm ist ja echt ein Ding. Danke Markus
... guckst du hier:
http://www.aerokurier.de/luftsport/ultraleicht-lsa/insolvenz-bei-flight-design/667926
Many happy landings
Jens
Ahaa, alles läuft norml weiter, die Firma ist aber insolvent (= zahlungsunfähig).
Das verstehe wer will. Die Gläubiger wird′s freuen!
"das Insolvenzverfahren sei der richtige Weg gewesen, um größeren Schaden vom Unternehmen abzuwenden"
Naja wenn man das Begleichen offener Rechnungen, für die man ja entsprechenden Gegenwert erhalten hat, als Schaden für die Firma sieht, ist das ja eine geniale Idee ...
Michael
Zahlungsunfähig oder Überschuldet.
Weiter geht es ja immer im vorläufigen Insolvenzverfahren. Zumindest für 3 Monate, wenn eine gewisse Masse vorhanden ist. Ein Neustart ist auch nicht immer einfach, wenn die Mittel nicht da sind. Das Vertrauen gerade der ehemaligen Lieferanten die sich jetzt ja Gläubiger nennen dürfen ist schwer wieder zu erlangen. Auch die Reputation leidet. Wenn man diesen Schritt geht, zu dem man ja auch rechtlich gezwungen wird, so hat das immer seinen Grund. Und alle schreiben, das sie hoffen das es weiter geht. Man wird wohl einen Investor suchen.
LG
dsommerfeld schrieb:Nur wird das nicht reichen.
Man wird wohl einen Investor suchen.
Mal Hand auf′s Herz. Wer kauft denn gern ein Flugzeug von einem Hersteller, der bereits zahlungsunfähig war und es jederzeit wieder werden könnte? Auch, wenn ich die ULs echt gut finde, kaufen würde ich sie allein aus dem Grund vermutlich eher nicht (z.B. hinsichtlich der Ersatzteilversorgung)...
EDIT: Ich habe diesen Beintrag dank entsprechendem Hinweis korrigiert.
Oder sie müssten etwas außergewöhnliches produzieren, wie z. B. Thielert mit den Flugdieseln. Inzwischen ist ein recht ausgereiftes Produkt daraus geworden.
Ich fürchte, die C 4 ist nicht außergewöhlich und konkurrenzlos genug, erst recht nach der enttäuschenden Entscheidung, (zugunsten des US-Marktes?) wieder so′n uralt Motordesign zu installieren.
europaxs schrieb:Ich sag nur P2010...
Ich fürchte, die C 4 ist nicht außergewöhlich und konkurrenzlos genug
Aktuell sind 38 Besucher online.