AGL - Grundhöhe wie festlegen-Eure Handhabe

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Stephan2 schrieb:
    Ehrlich? In Frankreich müssen oder mussten alle Fluglotsen meines Wissen zumindest den PPL gemacht haben.

    War bei einem Lotsen aus Langen der Fall, der uns mal weitergebildet hat. Hatte mich auch ein wenig überrascht.

  • Antwort aus erster Quelle folgt zeitnah. 

    gerade mit Luftraumverletzung sollte man aus finanzieller Sicht nicht spaßen 

    Grüße Frank

  • Hallo!


    > Markierte Höhenpunkte gibt es auf der ICAO-Karte eher wenige,


    Ähmmm...  markierte Höhenpunkte gibt es auf der ICAO Karte
    gefühlt tonnenweise!!

    >  Abstände liegen zwischen 10 und 30 km.

    Ja, sag ich doch ... tonnenweise!

    und zwischen 10 und 30km sollte ja mehr als ausreichend sein  :-))
    Dazwischen muss niemand mehr was "schätzen" - das sind jeweils
    nur 5-10 Minuten Flugzeit - dazwischen muss ich sicher keine großen Flughöhen-
    änderungen mehr vornehmen. (wir machen ja hier keinen Konturenflug)
     
    ...also - ganz entspannt mal auf die Karte schauen - mehr braucht es nicht!



    > Und wenn garnichts hilft, dann vielleicht eine Anfrage beim
    > BAF (Bundesaufsichtsamt für die Flugsicherung.

    ... ohhh mein Gott .... wir können auch gleich alle mal durchdrehen!


    Eine Millionen Piloten fliegen seit 10000 Jahren mit den Informationen
    die ihnen (z.B. in der ICAO Karte) zu verfügung stehen problemlos
    ihre 3500ft AGL - nur wir müssen jetzt ein "Bundesamt" befragen?

    (wenn wir noch weiter so sinnfrei über dieses Thema rumdiskutieren, dann könnte
    bald ein bordeigenes Bodenradar in unseren ULs zur Pflichtausrüstung gehören...
     ...weil wir ULer zu doof sind, die Zahl neben einem kleinen schawrzen Punkt
     zu lesen?!?!?    ;-)))



    BlueSky9



  • Nu aber... ;)  slow down, set flaps!

    Es ging darum, dem Sohnemann eine "sehr theoretisch gestellte" Frage zu beantworten. Da durfte ich auch meinerseits  an die Grenzen gehen.  Den praktischen Teil meiner Antwort  wirst du ja auch gelesen haben.

    Der ICAO-Karte fehlt nämlich jede Höhenkontur, und die könnte man schon manchmal brauchen. Allein mit den Höhenpunkten ergibt sich doch ein sehr grobes Landschaftsmodell.

    Könnte es denn sein, daß die Flugsicherung es akzeptiert, daß man die ebene Verbindung zwischen zwei benachbarten Punkten als Ground Level betrachtet?!  Bei NVFR bliebe einem eigentlich garnichts anderes übrig!

    Aber wo kommen bloß die tonnenweisen schwarzen Punkte auf deiner Karte her?... bei mir sind es eher wenige ... sind da vielleicht die Fliegen dran schuld...?? duckundweg...

  • Kann mich mal einer aufklären? Alle relevanten Höhen um eine Luftraumverletzung zu vermeiden werden in MSL bzw. als FL in den Karten angegeben? Oder redet ihr auch von den Sichtminima?

  • Die Punkte können in vielen Fällen eine nützliche Hilfe sein. Aber wenn man z.B. die AGL-Mindesthöhe wg. eines Fotoflugs voll ausschöpfen will, sind die in hügeligem Gelände oft zu dünn gesät. Da hilft nur Schätzen und wer das nicht gut kann, muss eben einen entsprechenden Sicherheitsabstand einhalten.

    Werners Vorschlag mit entsprechend hoch aufgelöster elektronischer Karte dürfte wohl der praktikabelste für Normalsterbliche sein, aber wir gehen hier ja von der Standardausrüstung aus.

    Wahre ULer fliegen mit Blick auf die MTOW eh ohne Karte.

  • Hallo zusammen,

    hier ist ein Teil der Kernaussage aus der Kommunikation mit der DFS aus den letzten drei Tagen...

    Zitat Anfang:

    Eine explizite Beschreibung dazu ist nicht zu finden, vermutlich weil der Fall nicht detailliert geregelt werden kann. Ansonsten müssten Sie laufend genaue Angaben zur gerade unter Ihnen befindlichen Elevation und dem regionalen Luftdruck zur Verfügung haben. Solange Sie nach bestem Wissen und Gewissen gepaart mit gesundem Menschenverstand Luftdruck und Flughöhe überprüfen bewegen Sie sich im unkritischen Bereich. Nur für den Fall, dass Sie bestimmte Grenzen ausreizen wollten könnten Sie mit dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) in Kontakt kommen. Es besteht also aufgrund der fehlenden detaillierten Beschreibung sogar ein gewisser Freiraum in dieser Frage, der allerdings mit Bedacht genutzt und nicht grenzwertig ausgereizt werden sollte.

    Zitat Ende

    Für mich ist diese wirklich sehr theoretische Frage nun geklärt. Der Gesamte EMail Verlauf wird mal sicherheitshalber gespeichert!:-)

    Grüße

    Frank

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 8 Besucher online, davon 1 Mitglied und 7 Gäste.


Mitglieder online:
Drosselbarto 

Anzeige: EasyVFR