Flughafen Paderborn-Lippstadt

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Wenn man jeden Tag am Verkehrsflughafen fliegt ist es nichts besonderes. Mich würd mal einen Verkehrsairport im Ausland reizen. Paris, Stockholm oder Oslo...
    In Oslo [ENGM] war ich schon. Bei den Verfahren gibt es kaum Unterschiede zu deutschen Verkehrsflughäfen. Es war allerdings sehr viel los. Daher mussten wir relativ lange Holdings fliegen.

    Was mich etwas mehr beeindruckt hat, war die Flugsicherung nach dem Abflug in Oslo. Kurze Zeit nach dem Verlassen der Kontroll-Zone sagte die Dame am Funk "Radar contact is ending now" - d.h. man verschwindet von allen Radarschirmen. Etwas später verabschiedet sich die Dame dann endgültig, weil auch die Sprechfunkabdeckung endet. Erst ca 30 bis 45 Minuten später hatten wir wieder Kontakt zur Flugsicherung in Schweden. Das ist schon ein komisches Gefühl.

    Durch die Kontroll-Zonen von Groningen [EHGG] und Prag [LKPR] bin ich auch schon durchgeflogen. Auch dabei war kein Unterschied zum Durchfliegen von Kontroll-Zonen in Deutschland festzustellen.

    MfG
    Helmut
  • Herr-K schrieb:

    In NRW scheinen die Verkehrsflughäfen für UL-Landungen ja tabu zu sein. Münster soll uns nach Auskunft der dortigen Luftaufsicht runterlassen. ?!?

    Kann ich nicht bestätigen. Ich war schon mehrfach in EDDG mit Eurostar und Remos-G3.

    MfG
    Helmut
    Hallo Helmut,

    Münster hatte ich doch als Ausnahme genannt. Ich war einmal mit einer Katana in Münster und habe mich dort mit der Luftaufsicht über UL-Landungen unterhalten. Solo würde ich also auch mit dem UL nach Münster fliegen.

    Gruß peter.

    P.S.: Zum Firmenbesuch geht es auch in EDLN.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR