Flughafen Paderborn-Lippstadt

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,

    wart ihr schon mal auf dem Verkehrsflughafen Paderborn-Lippstadt EDLP ?
    Ich war 2 mal dort, einmal mit Fluglehrer und einmal alleine, und kann das sehr empfehlen (BZF vorausgesetzt). Die Türmer waren sehr freundlich, der Anflug unproblematisch und unkompliziert.
    Die Bahn ist so lang, daß man mit jeder beliebigen (zu hohen) Geschwindigkeit anfliegen kann (und auch sollte, denn sonst rollt man eine Ewigkeit).
    Es erwartet einen dann so ein ganz kleines bisschen das Flair eines Pilotenlebens, wenn man nach dem Parken über das Vorfeld läuft, manchmal an den Jets vorbei, auch noch nach dem 11.September ...
    Wir durften dann nach Anfrage auch noch den Turm besichtigen.
    Nach einem Kaffee im Flughafenrestaurant geht es durch eine komplette, aber ganz private Personenkontrolle abseits der normalen Passagierzugänge wieder zurück zum Flugzeug (Personalausweis NICHT VERGESSEN). Erst noch bezahlen, hier eine positive Überraschung: die ganze Sache hat einschließlich parken keine 10 Euro gekostet.

    Matthias
  • Der Platz hat schon was, aber dann würde ich dir erst recht noch den Flughafen Hannover mal empfehlen.
    Hinter dem Follow Me Auto herfahren zu dürfen hat ebenfalls seinen Reiz .-)
  • Wir sind immer direkt zum Abroller geflogen um die langen Rollwege zu vermeiden. 200 Meter vorher aufsetzen und gut ist :)

    Aber ist wirklich zu empfehlen und seine 10 Euro wert. In der Ausbildung kostet die Landung sogar nur 6,66 Euro...
  • mhuck schrieb:
    Hallo,

    wart ihr schon mal auf dem Verkehrsflughafen Paderborn-Lippstadt EDLP ?

    Matthias
    Hallo Matthias,

    danke für den Tipp. Steht somit schon auf der Todo-Liste.

    Geil war auch den Anflug auf Hannover beim Fly-In. Zu Sechst über dem Meldepunkt gekreist. Dann gelandet, und ein Airbus wartet am Rollhalt.
     
    In NRW scheinen die Verkehrsflughäfen für UL-Landungen ja tabu zu sein. Münster soll uns nach Auskunft der dortigen Luftaufsicht runterlassen.  ?!?

    Ein schönes Erlebnis hatte wir diesbzgl. in Weeze (Niederrhein)
    Hier aus dem Gedächtnis unser Funkkontakt:
    P.: DM..., ....
    T.: DM...., ...
    P.: DM..., 5 Min. südlich Sierra, dürfen wir bei Euch landen?
    T.: Selbstverständlich, melden Sie Sierra.
    P.: Dm...., werde Sierra melden.
    1 Min. später
    T.: Welches Luftfahrzeug ist das?
    P.: DM... , eine CTSW von Flught Design
    1. Min. später
    T.: Ihr wisst doch, dass Ihr mit einem UL hier nicht landen dürft.
    (Immer schön DELTA MIKE genannt.)

    Zur Ehrenrettung der NRW Verkehrsflughäfen: Die Türmer in Düsseldorf und Köln sind immer sehr freundlich und hilfsbereit beim Durchflug durch die CTR.

    peter.
  • 6,66 Euro sind ja spott preise...
    In Stuttgart zahlen die Schüler 50 Euro + DFS Gebühr...

    Wenn man jeden Tag am Verkehrsflughafen fliegt ist es nichts besonderes. Mich würd mal einen Verkehrsairport im Ausland reizen. Paris, Stockholm oder Oslo...
  • Ja, wir waren auch schon mal da, allerdings mit ner C172... Türmer sind total nett und immer freundlich.

    Da gab es in Paderborn auch mal nen coolen Fall, eine Echo Maschine fliegt über einen der Pflichtmeldepunkte (welchen weiß ich nicht mehr) an und hat eine vollständige Landung gemeldet. Er fragt an:

    D-E...: Können wir evtl. ein Touch and Go machen ?
    Tower: Ob sie das können müssen sie selbst wissen...
    D-E...: Tschuldigung: DÜRFEN wir eine Touch and Go Landung durchführen ?
    Tower: Aber gerne doch, Touch and Go genehmigt.
    D-E...: (man hört den Piloten lachen)

    War ganz lustig anzuhören ;)
  • Hamburg ist auch einen Anflug wert. Das schönste Gesamtpaket - inkl. einem kleinen Abenteuer - hatte ich jedenfalls bislang in Hamburg. Wen es interessiert - hier die ganze Geschichte:
    EDFB nach EDDH (das erste Mal Hamburg International Airport !)
    Zwischenlandung in Hameln EDVW - Sicht: Charlie

    In Hameln / Pyrmont habe ich aufgetankt. Ein schöner Platz oderntliches Lokal, nicht ganz einfacher Anflug.
    Als ich dann in Hameln gestartet war, meldete ich mich bei Bremen Information an und nahm mir schon mal die AIPs von Hamburg zur Hand - ich wollte ja nichts falsch machen bei der Landung........bis mich Bremen "weckte" und fragte:
    "D-M... bitte nennen sie Ihre Position.
    D-M...: Airborne Hameln ca. XY Minuten nördlich des Platzes.
    Information: Dann würde ich Ihnen empfehlen umzudrehen. In ca. 30 Sekunden fliegen Sie in die CTR Hannover ein - 27,26,25,24.. (kein Spass, er hat rückwärts gezählt).
    D-M... oh - dann mache ich mal besser einen Vollkreis..... "

    Ich hatte über das Studium des Anfluges in Hamburg die CTR Hannover schlicht vergessen.

    Als ich mich wieder gesdammelt hatte, meldete ich mich bei Hannover Turm - um mir den Durchflug genehmigen zu lassen....bekam leider keine Antwort - es lief nur ein Ansageband- Inhalt sinngemäß: Hannover Turm ist nicht besetzt - man solle die CTR umfliegen und auch nicht in Hannover landen.
    Was nun ?
    Irgendwie schien jetzt alles schiefzugehen - es war wohl nicht mein Tag und was war da wohl in Hannover los ? Ich war nun doch ziemlich verunsichert...und ich beschloß umzukehren.

    Also meldete ich mich wieder bei Bremen Information: D-M... über Hameln. Habe soeben versucht Hannover Turm zu rufen. Leider ohne Erfolg - nur eine Ansage auf Band, die mir einen Durchflug verweigert. Ich drehe jetzt um und fliege wieder nach Hause....usw.
    Bremen: D-M.. was für ein Band ?
    D-M..: Kann ich nicht genau sagen. Hannover antwortet nicht auf meine Funkrufe - ich höre nur eine Information vom Band man solle die CTR meiden. Ich weiß auch nicht was da los ist.
    Bremen: Verstanden - wir rufen da jetzt telefonisch mal an.
    Wenige Minuten später ruft mich Bremen Information wieder und klärt mich auf: In Hannover gab es nur einen "Wachwechsel" - für den Austausch der Lotsen hätte man kurz das Band eingeschaltet. Wenn ich wolle könne ich wieder zurück auf meine alte Route wechseln und weiter nach Hamburg fliegen. Für den Durchflug gab man mir freundlicherweise nochmal die Frequenz von Hannover Turm.
    Ok - dachte ich mir - zweiter Versuch.

    Dann klappte alles wie am Schnürchen und ich konnte durch die CTR fliegen, bis mir Bremen Information dann auch sehr freundlich kurz vor Hamburg die Frequenz nannte und sich verabschiedete. Ich rief HH Turm:

    Hamburg Turm - D-M..... zur Landung usw.

    Hamburg Turm wies mich an, den Anflug fortzusetzen und über Sierra 1 und Sierra 2 zu fliegen. Die beiden Pflichtmeldepunkte liegen einfach phantastisch. Ich flog tief über dem Hafen - eine einmalige Aussicht. Sehr nette Türmer, die fragten ob ich längs oder quer auf der 05 landen wolle. :-)
    Follow Me Car gab es für mich natürlich auch. Dann raus und direkt ins Taxi in wenigen Minuten in die City. Tollen Tag gehabt. Später beim Start zurück nach Hause forderte mich HH Turm auf nach dem Start eine Rechtskurve zu fliegen und über Sierra auszufliegen. So führte mich der Turm über die Außenalster und den Stadtkern. Also nochmal eine beeindruckende Aussicht auf die Hansestadt.
    Insgesamt ein ganz tolles Erlebnis ...und ich stolz wie Oskar alles dann doch einigermassen ordentlich hinbekommen zu haben. Sehr empfehlenswert !!
    Die Gebühren in HH betrugen übrigens :; 47,36 € nicht ganz billig - aber ich habe jeden Cent gerne gezahlt!
    Viele Grüße und Helau - GX
  • GX schrieb:
    Hamburg ist auch einen Anflug wert. 
    Hallo GX,

    schöner Bericht. Hast Du vorher im Hamburger Turm angerufen?

    peter.
  • Hallo GX,

    schöner Bericht. Hast Du vorher im Hamburger Turm angerufen?

    peter.

    Hallo Peter, nein ich habe nicht angerufen.
    Ich hatte aber schon viele Tage vorher, im Rahmen der Vorbereitung eine Email an Hambug geschickt in der ich mich und mein UL vorstellte und nach Details (u.a. Gebühren) erkundigte und auch mitteilte am "Soundsovielten" in Hamburg zu landen. Ich habe dann von EDDH einige PDFs mit allen möglichen Informationen bekommen.  Bin davon ausgegangen, damit auch das OK in der Tasche zu haben.
    Mich hat beim Landeanflug aber niemand mehr danach gefragt. Gruß GX

  • In NRW scheinen die Verkehrsflughäfen für UL-Landungen ja tabu zu sein. Münster soll uns nach Auskunft der dortigen Luftaufsicht runterlassen. ?!?

    Kann ich nicht bestätigen. Ich war schon mehrfach in EDDG mit Eurostar und Remos-G3.

    MfG
    Helmut
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 3 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR