Hallo Leute!
Seit ein paar Jahre (ich habe das Programm schon während meiner Ausbildung angefangen) nutze ich ein selbstgeschriebenes Programm um meine Flüge zu planen.
Das Programm hat u.a. die Möglichkeit die Route auf einer Karte per Klick zu berechnen.
Alles funktioniert sehr gut, nur habe ich das "Problem", dass ich immer auf der ICAO-Karte die Sicherheitsmindesthöhe suchen muss, denn ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, diese in einem elektronischen Format zu kriegen.
Daher die Frage (ich glaube, dass ich nicht der einzige IT-ler im Forum bin): kennt jemand eine Quelle wo ich die "max elevation figure", die auf der ICAO-Karte zu lesen sind, im elektronischen Format kriege, damit ich die Daten für die Berechnung der Sicherheitsmindesthöhe nutzen kann?
Danke
Luca
lucabert schrieb:Wer sagt Dir, das diese "max elevation figure" für die Berechnung der Sicherheitsmindesthöhe relevant ist ?
kennt jemand eine Quelle wo ich die "max elevation figure", die auf der ICAO-Karte zu lesen sind, im elektronischen Format kriege, damit ich die Daten für die Berechnung der Sicherheitsmindesthöhe nutzen kann?
Als Sicherheitsmindesthöhe gilt 500/1000ft AGL, also über der tatsächlichen Geländehöhe direkt unter Dir.
PS: Bei Skydemon kann ich MEF einblenden.
Achim
fl95 schrieb:Naja, das sagt ICAO... :D
Wer sagt Dir, das diese "max elevation figure" für die Berechnung der Sicherheitsmindesthöhe relevant ist ?Als Sicherheitsmindesthöhe gilt 500/1000ft AGL, also über der tatsächlichen Geländehöhe direkt unter Dir.
Die "max elevation figure" zeigt die Sicherheitsmindesthöhe abgerechnet von dem höchsten Hindernis in dem Quadrant..
Dann definierst Du die "Sicherheitsmindesthöhe" nach SERA falsch. Es gilt AGL, genau wie es für Lufträume wegen der Wolkenabstände gilt.
Nenn es doch Sicherheitsflughöhe.. :-)
Achim
Zur Fragestellung selber kann ich zwar nichts sagen, aber ich wuerde der max elevation figure nicht in die Flugplanung einbeziehen, sondern die tatsaechliche Gelaendehoehe an der Route. Die max elevation figure ist eine ziemlich sinn- und nutzlose Angabe, imho.
Chris
lucabert schrieb:Und, hast Du sie auch schon mal gefunden?
nur habe ich das "Problem", dass ich immer auf der ICAO-Karte die Sicherheitsmindesthöhe suchen muss
Chris_EDNC schrieb:Es hat schon einen Grund, warum die MEF in großen roten Zahlen angegeben ist ...
Die max elevation figure ist eine ziemlich sinn- und nutzlose Angabe
FlyingDentist schrieb:Leider nicht...
Und, hast Du sie auch schon mal gefunden?
Am Ende habe ich mich entschieden die Höhe des Boden + 1000 Fuß, gerundet auf die nächste Hundert, als Basis für die weitere Kalkulationen zu nutzen.
Letzten Endes darf mein Programm nicht offiziell für die Flugplanung benutzt werden (ich habe auch nicht vor, so was zu machen), daher ist es eine relativ gut Annäherung...
Aber ich hätte wirklich gern noch die MEF gehabt. Man kann nicht alles haben... :(
Grüße
Luca
lucabert schrieb:Naja, nach Angabe Deiner Berechnungsbasis hast Du die doch schon fast. Du musst nur noch diese Höhe auch auf das Areal eines Rechtecks von 30 Minuten (Längen- wie Breitenminuten) beziehen.
Aber ich hätte wirklich gern noch die MEF gehabt. Man kann nicht alles haben
Michael
FlyingDentist schrieb:Hallo Michael,
Naja, nach Angabe Deiner Berechnungsbasis hast Du die doch schon fast. Du musst nur noch diese Höhe auch auf das Areal eines Rechtecks von 30 Minuten (Längen- wie Breitenminuten) beziehen.
ja, theoretisch hast du Recht, aber:
1) ich nutze ein Online-Dienst (Google Maps), daher, wenn ich die ganze Berechnungen für jeden Punkt mache, dauert es ewig, bis ich die Antwort habe
2) so viele Berechnungen darf ich mit dem kostenlosen Zugang nicht machen. Und ich werde bestimmt nicht 99€/Monat dafür zahlen!
Lange Rede, kurzer Sinn: solange ich nicht eine DB mit den MEF finde (nicht unbedingt kostenlos, aber bezahlbar), bleibe ich mit der aktuellen Lösung.
Ich muss dann sowieso die Route auf der ICAO-Karte noch prüfen. Mein Programm dient nur als Hilfe und ist nicht für die Fliegerei zugelassen...
Schönes Wochenende
Luca
Hallo,
> nach Angabe Deiner Berechnungsbasis hast Du die doch schon fast.
Naja - leider nicht ganz (wenn ich mich recht erinnere... ;-)
> Du musst nur noch diese Höhe auch auf das Areal eines Rechtecks von
> 30 Minuten (Längen- wie Breitenminuten) beziehen.
Aber zusätzlich noch alle "von Menschenhand erschaffenen" Luftfahrthindernisse
in diesem Rechteck mit einbeziehen, oder?!?
BlueSky9
Aktuell sind 27 Besucher online.