Urlaub in Frankreich - UL Fliegen im Urlaub

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hey Carlson - kannst Du mal die wichtigsten Begriffe für das Fliegen in Frankreich posten.
    Also so Sachen wie Gegenanflug, Queranflug, Endteil ..wäre super nett. Gruß GX
  • Mach ich doch gerne.
    Ich hab mal für alle Eventualitäten was dabei. Beschränkt euch auf das, was die Segelflugzeuge so von sich geben das langt in aller Regel. Phrasen für die Platzrunde ist für alle gleich:



    Französische Funksprechbegriffe


    Überall, wo (XX) steht, setzen Sie bitte Ihr Wettbewerbkennzeichen oder Ihr amtliches Kennzeichen in der Form :"Delta + die zwei letzten Ziffern des Kennzeichens.


    Überall, wo (QFU) steht, setzen Sie bitte die Landerichtung ein. In Blois können das nur :


    03 zéro trois SERO TROA


    21 vingt et une VENT E ÜN


    31 trente et une TRENT E ÜN


    13 Treize TRÄSE


    sein.


    Zuerst die Zahlen :


    Eins Unité ÜNITE


    Zwei Deux DÖ


    Drei Trois TROA


    Vier Quatre KATR


    Fünf Cinq SSINK


    Sechs Six SSISS


    Sieben Sept SET


    Acht Huit HÜIT


    Neun Neuf NÖFF


    Null Zéro SERO


    Komma Decimal DESSIMAL


    Hundert cent SSENT


    Tausend mille MIL


    Also Delta drei acht heißt : Delta troa hüit !


    Folgende Beispiele decken die meisten Situationen des Alltaglebens am Flugplatz ab. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zusätzlich haben wir auf Anforderung der Luftfahrtbehörde einen Absatz der Not- und Dringlichkeitsrufe gewidmet.



    1. Für Motorflieger und Motorseglerpiloten


    Hier geht es für die Segelflieger nur um das Verstehen, nicht um das Aussprechen. Anders natürlich bei Motorflugzeugen und Motorseglern, auch Motorsegler mit Klapptriebwerken.


    1.1 Ankunft eines Motorflugzeuges


    Flugzeug : Blois Paramètres, DR 400 F-GLDB en provenance de ... à 2000 pieds QNH 1012 à destination de vos installations, la verticale estimée dans 5 minutes. Circuit consignes

    Phonetisch : BLOA PARAMÄTR; DE ÄR KATR SSENT F-GLDB EN PROWENANSSE DE ... A DÖ MIL PIÄ; KÜ EN ASCH MIL DUS; A DÄSTINASSION DÖ WOS INSTALASSION; LA VÄRTIKAL ESSTIME DEN SSINK MINÜT: SSIRKÜI; KONSIGN

    Übersetzung : Blois Info, hier ist DR 400 F-GLDB, aus ... bei 2000 Fuß QNH 1012, Ihr Platz in 5 Minuten, erbitte Landeinformationen


    Tower : F-DB de Blois, la piste en service est la 31, le QNH 1019, le FE 1012, pas de trafic connu (*), rappelez vent arrière

    Phonetisch : F-DB DÖ BLOA; LA PISST EN SÄRVIS Ä LA TRENT E ÜNE; LE KÜ EN ASCH MIL DIS NÖF; LÖ F.E. MIL DUZE, PA DÖ TRAFIC KONÜ; RAPÖLE VENT ARIÄR

    Übertsetzung : F-DB von Blois, die Landebahn 31, der QHH 1019 und der QFE 1012, kein gemeldeter Verkehr (*), melden Sie sich in Gegenanflug.


    (*) Kann auch sein :


    Activité vol à voile AKTIVITEH WOL A WOAL Segelflugbetrieb

    Un avion dans le circuit ÜN AWION DAN LÖ SSIRKÜI Ein Flugzeug in der Platzrunde


    Flugzeug : F-DB vent arrière 31

    Phonetisch : F-DB WENT ARIÄR TRENT E ÜN

    Übersetzung : F-DB Gegenanflug 31


    Tower : F-DB rappelez en étape de base

    Phonetisch : F-DB RAPELE EN ETAP DÖ BASE

    Übersetzung : F-DB melden Sie sich im Queranflug


    Flugzeug : F-DB étape de base 31

    Phonetisch : F-DB ETAP DÖ BASE TRENT E ÜN

    Übersetzung : F-DB Queranflug 31


    Tower : F-DB le vent du 320 pour 5 noeuds, rappelez finale

    Phonetisch : F-DB LÖ WEN DÜ TROA SSEN VIN PUR SSINK NÖ; RAPÖLE FINAL

    Übersetzung: F-DB der Wind 320, 5 knoten, melden Sie sich im Endteil


    Flugzeug : F-DB finale 31

    Phonetisch : F-DB FINAL TRENT E ÜNE

    Übersetzung : F-DB Endteil 31


    Tower : F-DB le vent est calme, rappelez piste dégagée

    Phonetisch : F-DB LÖ WEN Ä KALM; RAPÖLE PISSTE DEGASCHE

    Übersetzung : F-DB Windstille, melden Sie nach verlassen der Bahn


    Flugzeug : F-DB Piste dégagée, je quitte la fréquence

    Phonetisch : F-DB PISTE DEGASCHE; JÖ KIT LA FREKENSS

    Übersetzung : F-DB Die Bahn ist frei, ich verlasse die Frequenz



    1.2 Abflug eines Motorflugzeuges oder eines Motorseglers


    Flugzeug : Blois Paramètres de DR 400 F-GLDB pour un vol VFR à destination de ... , roulage consignes

    Phonetisch : BLOA PARAMÄTR DÖ DE ÄR KATR SSEN F-GLDB PUR UN WOL WE ÄF ÄR A DÄSTINASSION DÖ .... RULASCH KONSIGN.

    Übersetzung : Blois, hier ist DR 400 F-GLDB. VFR Flug nach ... erbitte Startaninformationen.


    Tower : F-DB de Blois Bonjour, la piste en service la 31, le QNH 1022, FE 1019, le vent du 330 pour 10 noeuds, rappelez au point d’attente.

    Phonetisch : F-DB DÖ BLOA BONSCHUR; LA PISST EN SERVISS LA TRENT E ÜN; LÖ KÜ EN ASCH MIL VIN DÖ; LÖ FOX ECHO MIL DIS NÖF; LÖ WENT DÜ TROA SSEN TRENT PUR DI NÖ; RAPÖLE POIN DATENT.

    Übersetzung : F-DB von Blois, guten tag. Wir haben die Landebahn 31 im Betrieb, der QHH 1022, der QFE 1019, der Wind von 330° für 10 Knoten. Melden Sie am Wartepunkt.


    Flugzeug : F-DB au point d’attente 31, prêt au décollage.

    Phonetisch : F-DB O POIN DATENT TRENT E ÜN; PRÄ O DEKOLASCH

    Übersetzung : F-DB am Wartepunkt 31, startbereit


    Tower : F-DB le dernier vent du 305 pour 10 noeuds, rafales à 20 noeuds, rappelez en sortie de circuit

    Phonetisch : F-DB LÖ DÄRNIÄ WEN DÜ TROA SSEN SSINK PUR DI NÖ; RAFAL A WIN NÖ, RAPÖLE EN SORTI DÖ SSIRKUI

    Übersetzung : F-DB der letzte Wind 305° 10 Knoten, Böen auf 20 Knoten, melden Sie sich beim verlassen der Platzrunde.


    Flugzeug : Blois de F-DB en sortie de circuit, je quitte la fréquence. Au revoir et merci.

    Phonetisch : BLOA DÖ F-DB EN SORTI DÖ SSIRKUI SCHÖ KIT LA FREKENSS, O RÖVOAR ET MÄRSSI.

    Übersetzung : Blois, hier ist F-DB, ich verlasse die Platzrunde und die Frequenz. Auf Wiedersehen und vielen Dank.


    Hier ein wichtiges Detail : Motorflieger und Motorseglerpiloten, vergessen Sie NIEMALS, sich deutlich abzumelden und auf die Rückmeldung warten, wenn Sie wegfliegen. Sonst können Sie sicher sein, daß die Madame im Tower innerhalb von 5 Minuten sämtliche Alarmglocken bei der Flugsicherung zieht. Falls es dazu führt, daß Such- und Rettungsflüge starten, geht die Rechnung auf Ihrem Konto. Das kann leicht einen Urlaub versauern !



    1.3 Ein Motorflugzeug überfliegt den Platz


    Kann für Segelflieger in Platznähe wichtig sein. Hier auch nur zuhören, verstehen und Mund halten.


    Flugzeug : Blois paramètres de DR 400 F-GLDB en provenance de ... à destination de ... , nous allons transiter à la verticale de vos installations à 2000 pieds au QNH 1025 dans environ 3 minutes.

    Phonetisch : BLOA PARAMÄTR DÖ DE ÄR KATR SSEN F-GLDB EN PROVÖNANSS DÖ ... A DÄSTINASSION DÖ ... NU SALON TRANSITE A LA WERTIKAL DÖ VO SINSSTALASSION A DÖ MIL PIE O KÜ EN ASCH MIL VIN SSINK DAN ENWIRON TROA MINÜT

    Übersetzung : Blois, hier ist DR 400 F-GLDB, kommend von ... in Richtung von ... wir werden den Platz in ca. 3 minuten bei 2000 fuß, QNH 1025, überfliegen.


    Tower : F-DB de Blois, bonjour. Le QNH 1025, le FE 1018, rappelez à la verticale des installations. Pour information, activité vol à voile.

    Phonetisch : F-DB DÖ BLOA BONSCHUR. LE KÜ EN ASCH MIL VIN SSINK, LÖ FOX ECHO MIL DISS ÜIT, RAPÖLE A LA WERTIKAL DE SINSSTALASSION. PUR INFORMASSION AKTIVITÄ WOL A VOAL

    Übersetzung : F-DB von Blois, guten Tag. Der QNH 1025, der QFE 1018, melden Sie sich über den Platz. Zur Information, wir haben Segelflugbetrieb.


    Flugzeug : Blois de F-DB à la verticale de vos installations

    Phonetisch : BLOA DÖ F-DB A LA WERTIKAL DÖ WO SINSSTALASSION

    Übersetzung : Blois von F-DB wir überfliegen den Platz


    Tower : F-DB rappelez en sortie de zone

    Phonetisch : F-DB RAPÖLE EN SORTI DÖ ZON

    Übersetzung : F-DB melden Sie sich beim Verlassen der Platznähe


    Flugzeug : F-DB en sortie de zone, je quitte la fréquence, au revoir et merci.

    Phonetisch : F-DB EN SORTI DÖ ZON, SCHÖ KIT LA FREKENSS; O RÖVOAR E MERSSI

    Übersetzung : F-DB ich verlasse die Platznähe und die Frequenz. Danke und Auf Wiedersehen.



    2. F-Schlepp und Segelflugbetrieb


    2.1 Der F-Schlepp


    Im F-Schlepp wird der Funkverkehr vom Schleppiloten abgewickelt. Das Einzige, das Sie sagen müssen, ist :


    Segelflugzeug : (XX) Prêt au décollage

    Phonetisch(XX) : PRÄ O DEKOLASCH

    Übersetzung : (XX) Startbereit


    Beim Startabbruch wird der französische Schleppilot das Kommando "Halt Stopp !" verstehen. Das ist international. Allerdings sollten Sie vielleicht noch sein Kennzeichen dazu aussprechen, besonders wenn 2 Schleppmaschinen im Einsatz sind.


    Alles weitere ist im Kapitel 2.3.2.1 beschrieben.


    Wenn Sie trotzdem mit dem Schleppiloten über Funk kommunizieren wollen, hier einige wenige Begriffe :


    Segelflugzeug : Tendu

    Phonetisch : TENDÜ

    Übersetzung : Seil straff


    Segelflugzeug : J’ai de l’eau

    Phonetisch : GE DÖ LO

    Übersetzung : Ich habe Wasser in den Ballasten


    Segelflugzeug : C’est un lâcher

    Phonetisch : SE TÜN LASCHE

    Übersetzung : Es ist ein erster Alleinflug


    Der Schleppilot wird diese Meldungen nur mit einem kurzen OK, oder mit einem Doppelklick auf der Sprechtaste oder auch gar nicht bestätigen.


    Im Schlepp können Sie im Prinzip nur folgendes sagen :


    Segelflugzeug : Plus à gauche

    Phonetisch : PLÜSS A GOSCH

    Übersetzung : mehr nach links


    Segelflugzeug : Plus à droite

    Phonetisch : PLÜSS A DROAT

    Übersetzung : Mehr nach rechts


    Segelflugzeug : largué, merci.

    Phonetisch : LARGE, MERSSI

    Übersetzung : Ausgeklinkt, Danke !


    Falls Ihre Position hinter der Schleppmaschine vom Schleppiloten als nicht korrekt empfunden wird, wird er Ihnen vielleicht folgendes sagen :


    Schleppflugzeug : (XX) montez !

    Phonetisch : (XX) MONTE !

    Übersetzung : (XX) Eine etwas höhere Position einnehmen !


    Schleppflugzeug : (XX) Descends !

    Phonetisch : (XX) DESSENDE !

    Übersetzung : (XX) Eine etwas tiefere Position einnehmen !


    Falls er Sie gar nicht mehr leiden kann, oder bei erreichen der 500 Meter Höhe, oder wenn er ein Problem hat, wird er kräftig mit den Flächen wackeln und vielleicht sagen :


    Schleppflugzeug : (XX) Larguez !

    Phonetisch : (XX) LARGE !

    Übersetzung : (XX) bitte ausklinken !


    Dann langen Sie zum gelben Griff und machen sich bis zum Abend aus dem Staub !


    Falls Sie nicht ausklinken können, siehe die Sinkflugprozedur im Absatz 2.3.2.1. Sie können über Funk folgende Meldung abgeben :



    Segelflugzeug : (XX) Je ne peux pas larguer

    Phonetisch : JÖ NÖ PÖ PA LARGE

    Übersetzung : Ich kann nicht ausklinken


    Schleppilot : (XX) bien compris, nous faisons un retour au sol

    Phonetisch : (XX) BIEN KOMPRI; NU FÖSON ÜN RÖTUR O SSOL

    Übersetzung : (XX) verstanden, wir leiten den Sinkschlepp ein


    2.2 Für die Schleppiloten


    Falls Sie Ihre eigene Schleppmachine nach Blois bringen, müssen Sie Ihr eigenes Schleppbetrieb im Platzgeschehen einordnen. Die hierfür benötigten Sprechbegriffe sind folgende. Siehe hierfür auch Absatz 2.1, wenn nötig. Die Kommunikation mit den eigenen Segelflugzeugen dürfen Sie selbstverständlich in deutscher Sprache abwickeln.


    Nachdem das Segelflugzeug sich als startbereit gemeldet hat .


    Schleppflugzeug : F-DB au décollage sur la 13 avec un planeur.

    Phonetisch : F-DB O DEKOLASCH SÜR LA TRÄS AVEK ÜN PLANÖR

    Übersetzung : F-DB, ich starte auf der 13 mit einem Segelflugzeug


    Tower : F-DB le vent du 140 pour 17 noeuds

    Phonetisch : F-DB LÖ WENT DÜ SSEN KARANT PUR DISS SÄT NÖ

    Übersetzung : F-DB der Wind 140° 17 Knoten


    Nach dem Ausklinken :


    Schleppflugzeug : F-DB en descente (avec le câble)

    Phonetisch : F-DB EN DESSENT (AVEK LÖ KABL)

    Übersetzung : F-DB im Sinkflug (mit dem Seil.)


    Wenn Sie eine Seilaufrollvorrichtung haben, sagen Sie nicht "mit dem Seil".


    Dann ordnen Sie sich in die Segelflugplatzrunde ein und wickeln den Sprechverkehr genauso ab, als ob Sie ein Segelflugzeug wären (Siehe Absatz 2.3 hierunter). Was der Schleppverkehr am Platz anbelangt, siehe auch den Absatz 2.3.2.1 in der Broschüre.



    2.3 Die Segelflugplatzrunde


    Das ist recht einfach. Sie melden sich wie folgt


    Am Anfang des Gegenanflugs :


    Segelflugzeug : (XX) Vent arrière 03 planeur

    Phonetisch : (XX) WENT ARIÄR SERO TROA PLANÖR

    Übersetzung : (XX) Gegenanflug 03 auf der Segelflugseite


    Tower : (XX) poursuivez et rappelez en étape de base

    Phonetisch : (XX) PURSÜIVE E RAPÖLE EN ETAP DÖ BASE

    Übersetzung : (XX) fliegen Sie weiter so und melden Sie sich in Queranflug


    Segelflugzeug : (XX) étape de base 31 planeur

    Phonetisch : (XX) ETAP DÖ BASE sero troa

    Übersetzung : (XX) Queranflug 03


    Tower : (XX) le vent du 060 pour 12 noeuds, Rappelez en finale

    Phonetisch : (XX) LÖ VENT DÜ ZERO SOISSANT PUR DUS NÖ, RAPÖLE EN FINAL

    Übersetzung (XX) Der Wind 060, 12 Knoten, melden Sie sich im Endteil


    Segelflugzeug : (XX) en finale 03

    Phonetisch : (XX) EN FINAL SERO TROA

    Übersetzung : (XX) Endteil 03


    Tower : (XX) le dernier vent du 040 pour 15 noeuds

    Phonetisch : (XX) LÖ DERNIE VENT DU ZERO KARANT PUR KINS NÖ

    Übersetzung : (XX) der neueste wind 040 15 Knoten.


    Und schon sind Sie am Boden.


    Folgende Sicherheitsmeldungen sind bei der Platzrunde möglich :


    Tower : (XX) Je vous signale un avion en finale (ou en étape de base)

    Phonetisch : (XX) JÖ VU SIGNAL ÜN AWION EN FINAL (oder EN ETAP DÖ BASE)

    Übersetzung : (XX) zur Info ein Motorflugzeug im Endteil (oder im Queranflug)


    Segelflugzeug : (XX) Visuel sur l’avion en finale (ou en étape de base)

    Phonetisch : (XX) WISÜEL SÜR LAWION EN FINAL (oder EN ETAP DÖ BASE)

    Übersetzung : (XX) Motorflugzeug im Endteil (oder im Queranflug) in Sicht


    Wenn Sie das gemeldete Flugzeug nicht sehen können, dann schauen Sie schärfer, denn er ist tatsächlich da. Wenn das auch nichts nützt, halten sie die vorgeschriebene Platzrunde genau ein, vor allem den Endteil auf der Segelflugseite der Bahn, und melden Sie :


    Segelflugzeug : (XX) Je n’ai pas visuel sur l’avion

    Phonetisch : (XX) SCHÖ NÄ PA WISÜEL SÜR LAWION

    Übersetzung : Ich habe das Flugzeug nicht in Sicht.


    Zwischen 12.00 und 14.30 hat die Madame im Tower Mittagspause. Um 17.30 ist Dienstschluß. Wenn Sie also in diesen Zeiten starten oder landen, wird der Tower stumm bleiben. Sie müssen aber trotzdem Ihre Meldungen im Funk abgeben. Das dient der Information der anderen Teilnehmern. Ebenso müssen Sie im Funk auf den Meldungen anderer Teilnehmern aufmerksam zuhören.



    3. IFR Anflugverfahren und Not- bzw. Dringlichkeitsmeldungen.


    3.1 Das IFR Anflugverfahren


    Zu diesem Thema, siehe den Absatz 2.5 in der Broschüre, sowie die Karte mit den Sprechbegriffen in der Anlage. Wie gesagt, dieses Verfahren wird sehr selten angewendet, und das noch am wenigsten, wenn das Wetter schön ist, und Segelflugzeuge in der Luft sind. Wenn Sie diese Meldungen hören und verstehen, wird es Ihnen jedoch helfen, festzustellen, wo gerade sich das Flugzeug befindet, der diese Meldungen abgibt. Also hier noch einmal die Begriffe im einzelnen :



    Flugzeug : F-DB en éloignement dans l′attente

    Phonetisch : F_DB AN ELOAGNEMAN DAN LATENT

    Übersetzung : F-DB auf dem Entfernungsschenkel in der Warteschleife


    Flugzeug : F-DB en rapprochement dans l′attente

    Phonetisch : F-DB AN RAPROSCHEMAN DAN LATENT

    Übersetzung : F-DB auf dem Annäherungsschenkel in der Warteschleife


    Flugzeug : F-DB verticale la balise

    Phonetisch : F-DB WERTIKAL LA BALIS

    Übersetzung : F-DB, ich überfliege das Funkfeuer


    Flugzeug : F-DB en éloignement dans la procédure

    Phonetisch : F-DB AN ELOAGNEMAN DAN LA PROSSEDÜR

    Übersetzung : F-DB auf dem Entfernungsschenkel des Anfluges


    Flugzeug : F-DB en virage de procédure

    Phonetisch : F-DB AN WIRASCH DÖ PROSSEDÜR

    Übersetzung : F-DB Kurve zum Endanflug


    Flugzeug : F-DB en approche finale

    Phonetisch : F-DB AN APPROSCH FINAL

    Übersetzung : F-DB im Endanflug


    Flugzeug : F-DB en remise de gaz

    Phonetisch : F-DB AN RÖMIS DÖ GAS

    Übersetzung : F-DB, ich starte durch



    3.2 Not, bzw. Dringlichkeitsmeldungen


    Sie wissen alle noch von der Vorbereitung zum Sprechfunkzeugnis, wie Not- und Dringlichkeitsmeldungen aufgebaut sind. Eine Notmeldung fängt immer mit dem Wort "Mayday" an und eine Dringlichkeitsmeldung mit dem Wort "Pann", jeweils drei Mal wiederholt. Darüber hinaus gibt es keine Standartphraseologie, kann es auch nicht geben, denn die Situationen, die in diesen Meldungen beschrieben werden, zu unterschiedlich sein können.


    Grundsätzlich, wenn Sie diese Signale hören sind Sie meistens nicht direkt betroffen: Sonst hätten Sie selber gerufen. In diesem Fall, bleiben Sie auf der Frequenz und verfolgen Sie den Ablauf, ohne selber einzugreifen oder dazwischen zu funken. Falls Sie gerade im Begriff waren, zu landen, versuchen Sie in der Luft zu bleiben und ein bißchen die Ferne zu suchen, bis die Lage sich wieder normalisiert hat. Falls Sie doch mitten drin landen müssen, seien Sie berechenbar, das heißt fliegen Sie Ihre Platzrunde genau nach Vorschrift, wobei erhöhte Aufmerksamkeit auf das Geschehen und nicht dazwischen handeln die höchste Gebot sind. In diesem Fall : Ruhe im Funk ! Die Frequenz gehört voll und ganz dem Jenigen, der mit seinem Problem kämpft und den Jenigen, die ihm wirklich dabei helfen können.


    So das wär’s ! Und viel Spaß beim Funken !

  • Hallo Carlson - danke - bin einfach überwältigt - mir fehlen die Worte (natürlich nur die deutschen - die französischen sind ja nun quasi komplett in Deinem Posting abgebildet - inkl. Phonetik).
    Gruß GX
  • @Carlson

    Ich ziehe meinen virtuellen Hut.

    Saubere Leistung.

    LG
  • Dankedanke, aber das hab ich auch nur "Geklaut";-)
    Das hat ein Franzose gemacht, der Bernard Fay vom Flugplatz in Blois/Frankreich.
    Dort verbringen viele Deutsche ihren Urlaub und Bernard hat tollerweise eine deutsche Frau;-)
    Ganz gute Seite wenn auch mehr für Segelflieger. Dennoch, an dem Platz fliegen so viele Uls, das lohnt schon mal so dort hin zu kommen. Dort findet auch Jährlich das größte UL und KITflugzeugtreffen Europas statt. Ihr habt keine Ahnung was heutzutage alles fliegen kann und darf;-))))))))
    Ach hier die Seite für interessierte:Klick
  • Mensch, Hääämann, Klasse! Haste sowas auch in engländerisch?
  • Liebe (unbekannten) Freunde,

    je mehr ich da lese, desto größer werden meine Bedenken, da alleine reinzufliegen, ohne einen guten Navigator auch für die französche Sprache an Bord zu haben....

    Es wird auch nicht ohne ein BZFI beim Copiloten gehen, denke ich.

    Mein Englisch ist zu schwach, um das franzenglische Kauderwelsch verstehen zu können, ganz abgesehen davon, dass ich kein BZFI habe, und wenn beim Funk am Platze eben etwas nicht mit den franz. Phrasen abginge, die ich zur Not beherrschen/ernen könnte (ein klein wenig Französisch ist aus der Schule in den 60-er Jahren noch hängen geblieben, wenigstens von der Aussprache her!) dann wäre ich schlichtweg aufgeschmissen. Und das tue ich mir am Besten nicht an.

    Ofl.
  • Als ich das letzte Mal in Frankreich mit einem UL unterwegs war habe ich vergeblich nach einem Funkgerät gefragt. "Brauchen wir hier nicht" war die Antwort... (Torreilles in den Pyrénées-Orientales)
  • Mag wohl sein, dass, wnen man am Ul-Platz ist oder ankommt, das nicht gebraucht wird - sber ob man unterwegs ganz ohne auskommt, fragt sich halt (doch).....


    Ofl.
  • DAL4 schrieb:
    Mensch, Hääämann, Klasse! Haste sowas auch in engländerisch?
    Hab ich;-)

    Aber noch mal zum Fliegen dort, grade für Oldiflieger! Also, du kannst auch folgendermaßen dort fliegen: Flugplan aufgeben, starten Plan aktivieren. Fliegen. Landen. Plan schließen per Telefon. Hey, kein einziges Mal gefunkt, das geht! Frankreich ist super. Halte dich von Kernkraftwerken fern, die schießen scharf. Sind aber unglaublich gut zu erkennen, nicht nur in deiner Karte.  Mit Lufträumen kennst Du dich ja aus, hast ja mal eine Lizenz gemacht. Ansonsten, das ganze Militärtieffluggeschnubsel ausblenden. Die halten sich weder an Höhen noch Zeiten noch Korridore. Das Land ist so groß, man wird eh kaum jemanden unterwegs treffen. Ich flieg dort viel im Segelflug, da kann man sich gar nicht an alle Korridore halten, ist da auch gängige Praxis. Funken braucht man wirklich gar nicht. Das größte Problem wird sein, nur mit Deutsch dort nen frisch gezapftes Bier (ün Pression ;-)) zu bestellen (obwohl Bier verstehen die auch).

    Trau dich, es wird sich lohnen!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR