Hallo,
hier in Thailand (und ich glaube auch in den Nachbarländern) sind keine Savannah unterwegs.
Ich bin am Überlegen mir nächstes Jahr den KIT eines Metallfliegers zuzulegen.
Aktuell in der engeren Auswahl sind:
Zenair Ch 701/ ICP Savannah als XL oder S Version
Die 701 kenne ich gut und habe auch einiges an Flugstunden damit.
Die Savannah kenne ich nur aus Beschreibungen.
Was sind die Unterschiede zwischen Savannah XL und S ?
Das die S einen runderen " Rücken" am Rumpf hat weiss ich, aber was gibt es noch und viel wichtiger wo ist der Unterschied im Flugverhalten zwischen den beiden Versionen?
Nebenbei würden mich Details zu dem Klapp-Mechanismus der Flügel interessieren.
Danke
Toto
Der Unterschied ist liegt hauptsächlich in der Überarbeitung des hinteren Teils des Rumpfes und einigen aerodynamischen Verbesserungen an Übergangsstellen. Ansonsten bleibt die Kiste ziemlich gleich wie vorher bei der XL. Das Flugverhalten dürfte sich kaum geändert haben. Die Flächen sind die gleichen geblieben. Vielleicht ist die S-Version einen Tacken schneller geworden. Anklappbare Flächen habe ich bei der Savannah noch nie gesehen...
Gruss Stephan
Hallo Toto,
habe die abgerundete Version "S" mal Probe geflogen. Unterschiedliches Flugverhalten zu der kantigen Version kann ich mir nicht vorstellen, da nur die Optik geändert wurde. Klappflächen hat die Savannah aber nicht.
Das gibt es nur bei den Versionen direkt von Zenair oder bei der S-STOL von Roland-Aircraft. Die Savannah fliegt auch etwas schneller als die vorgenannten STOL Versionen.
Von mir aus war die xl nur ein Zwischenstadium von der VG zur S.
Im Vergleich zur VG ist die Savannah S ist ein bisschen länger, also für großere Personen ideal. Wenn du ein Fallschirm hast, besser, weil die Gewichte klever verteilt sind.
Die Stallgeschwindigkeit ist ca 2 Km/h schneller. (es kann aber auch wegen dem mehrgewicht des Schirms sein) Reise auch schneller.
Ich lande mit der S in ca 70 m, mit der VG in 65m.
Die Savannah Slat landet zum Vergleich in ca 55m und die Zenair in 50m oder noch weniger. (Pilot voraussgesetzt).
Die Reisegeschwindigkeiten der slat Varianten sind entsprechend langsam. Ein Fliegerkollege ist aber mit der 701 nach Marokko geflogen. Langsam heisst noch lange nicht schlecht.
Als neue Maschine macht die XL keinen Sinn.
Als Gebrauchte schon, denn die paar km/h reise weniger sind akzeptabel.
Die Flaperons haben Hebel hinter den Sitzen die zum Steuer führen. Die Hebel sind zweigeteilt.
Diese werden virtuell verkürzt in dem die beiden hälften nach hinten "verbogen" werden.
Eih, eih, mit der Savannah Slat lege ich mich aber gern mit jeder Zenair an... :-)) Nee, im Ernst die beiden sind vom STOL Verhalten wirklich komplett vergleichbar. Einzig finde ich die Savannah tatsächlich wesentlich ausgeglichener und angenehmer zu fliegen. Allein schon des Platzes wegen. Aber ich weiss natürlich auch dass die Leute des Zenair Fanclubs genau das Gegenteil sagen würden. Es sind eben schlicht beide Maschinen super Flieger. Ich suche übrigens immer noch ein Paar Slat-Flügel da meine sich ja bekanntlich mal um zwei Bäume gewickelt haben... Die würde ich den Vortexflächen immer vorziehen... Also wenn jemand noch sowas in der Garage oder im Keller liegen hat....
Gruss Stephan
PS: Und jetzt gibts die Savannah sogar als Traildragger, die Twin. Der absolute Traum...!! Nach dem Sunny versteht sich....
Die XL und die S unterscheiden sich nur dadurch, dass die XL nach wie vor eckige Rumpfkanten hat, die bei der S abgerundet sind. Die XL ist deshalb für Selbstbauer geeigneter als die S.
Bei ICP kriegst du das Blech bereits im Werk vorgerundet. Dennoch ist die eckige Version etwas einfacher. Bei Zenair ging schon mal ein Bug in die Hose.
Lass dich aber nicht entmutigen und kauf dir was di lieber fliegst.
Die Slats sind auch als Ersatzteil nicht teuer.
Ich finds geil damit zu fliegen, auch der Höhenruder wird entlastet wenn sie greifen.
Danke für all die Info's
Es klingt zwar komisch aber mir gefällt die kantige Version besser.
Mittlerweile weiss ich vom Deutschland-Importeur, dass der Klappmechanismus den ich mal im Internet für die Savannah gefunden hatte ein Eigenbau von jemanden war. Leider sind die Details nicht gut zu erkennen.
Eure Beschreibung mit Slats gegenüber Vortex kann ich an der Ch 701 nicht wirklich bestätigen. Ich bin beides geflogen und finde, dass sich der Unterschied nur dann wirklich auswirkt, wenn ich Spot-Landings mit Minimalfahrt (am Prop hängend quasi) bemerkbar mache.
Danke nochmals
Toto
Wenn die Flügel der Savannah nicht nach hinten zu klappen sind, was geht dann?
Ich meine fast alle UL lassen sich doch irgendwie klein machen um auf einen Trailer zu passen, oder zum Überwintern.
2. Frage: Hat jemand aus meiner Nähe (nördlich Berlin) eine Savannah oder Zenith aus einem Kit selbst gebaut?
Aktuell sind 20 Besucher online.