Verbindlichkeit der Platzrunde

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Wie ich geschrieben habe, kann der Flugweg auch einfach aus der Definition von Querabflug, Gegenanflug etc. gebildet werden.

    Vergleiche z.B. mal die Definition von Flugbeschränkungsgebieten, die tatsächlich geografisch beschrieben werden: 

    „Flugbeschränkungsgebiet“: ein Luftraum von festgelegtenAusmaßen über den Landgebieten oder Hoheitsgewässerneines Staates, in welchem Flüge von Luftfahrzeugen auf­grund bestimmter Bedingungen eingeschränkt sind 

  • FlyingDentist schrieb:
    Wozu braucht man eine festgelegte und veröffentlichte Platzrunde, wenn man sich sowie nicht daran halte kann oder muss???
    Ich sagte das bereits mehrfach: Diese eingezeichnete Platzrunde dient dem Piloten als Hilfestellung/Anhaltspunkt bei der Einteilung des Landeanfluges und dafuer, die Anwohnerschaft nicht unnoetig zu belaestigen (Laermschutz, Vermeidung laermsensitiver Gebiete, etc), was man ja ohnehin als Pilot tun sollte. Aber letzten endes entscheidet der PIC, wo er langfliegt!
    FlyingDentist schrieb:
    Und wenn es in keiner CTR keinen "festgelegten Flugweg" im Sinne einer Platzrunde gibt, macht auch eine Freigabe "Einflug in die Platzrunde" überhaupt keinen Sinn!!
    Doch natuerlich macht das Sinn. Da der PIC letztlich den Flugweg festlegt, ist es rechtlich vollkommen irrelevant, ob da nun ein Strich in der Karte als Empfehlung/Unterstuetzung existiert oder nicht. Und wenn wie in einer CTR oder bei vielen anderen Plaetzen so eine Empfehlung fehlt, na dann fehlt sie halt, who cares.

    Aber alleine die Tatsache, dass es eben doch diese Anweisungen in CTR′s gibt (siehe NfL) beweist doch eindeutig, dass es sich nicht so verhalten kann, wie Du glaubst.

    Hier und hier noch etwas Lesestoff von Fachanwaelten... Der Tenor ist immer derselbe: Die Platzrunde ist NICHT verbindlich.


    Chris

  • Hallo,

    > Die Einhaltung dieser Höhen- und Kurslimits, die von jedem Prüfling verlangt werden,
    > kann bei jedem Lizenzinhaber vorausgesetzt und unter "normalen" Bedingungen
    > selbstverständlich eingefordert werden.

    Diese Punkte aus den Vorgaben für den Skill-Test mit dem
    exakten Abfliegen eines "Platzrundenstriches" in direkten
    Zusammenhang zu bringen, ist aber sowas von blödsinnig...

    https://aopa.de/entwicklung/upload/PDF/Aktuelles/2014/Hangelar/15.08.2013-Gutachten%20Hangelar.pdf

    BlueSky9
     

     
    P.S.:
    Micahael, Du bist ein sehr intelligenter und fachlich extrem gut
    informierter Mensch - aber so langsam habe ich das Gefühl, dass
    Du Dich mit all Deinem "Vorschriftenwissen" schon in eine Art
    Paranoia hineinmanövrierst, oder?!?!

  • BlueSky9 schrieb:
    schon in eine Art Paranoia hineinmanövrierst
    Ich kann Dich beruhigen, ich leide weder an Wahnvorstellungen, noch fühle ich mich irgendwie von bösen Mächten (Forumsusern) verfolgt .... obwohl das Schreiben hier, im Sinne von die darauffolgenden Reaktionen entgegenzunehmen,  immer eine gesunde mentale Stärke erfordert, vor allem wenn sie vielfach jeglicher Sachlichkeit entbehren und nur persönliche Angriffe darstellen.

    Michael

  • In Deutschland sind die Platzrunden nun mal da... Wie nützlich die Sache ist kann jeder halten wie er will, ich selbst halte sie für eine sinnvolle und hilfreiche Einrichtung. Mit einer Anflugkarte die nebenbei bemerkt recht detailliert und dazu im grossen Masstab ist, sollte kein Problem sein sich im Gelände zu recht zu finden. Höhenmesser und Kompass ist auch am Bord dazu sind wir Sichtflieger.  Wer mit diesen Hilfsmittel nicht schafft die paar Minuten die für eine Platzrunde nötig sind Kurs und Höhe zu halten im Rahmen der vorgegeben Toleranz, der sollte vielleicht paar Nachhilfe Flugstunden in Betracht ziehen... Ist nur meine Meinung.

  • waldopepper schrieb:
    im Rahmen der vorgegeben Toleranz
    Wo kann ich diese Vorgaben nachlesen?


    Chris

  • Hi Chris

    Also mein Fluglehrer hat mir beigebracht das die Flughöhe im Rahmen von + / - 100 ft. geflogen werden sollte. Wenn ich ihn nächste mal sehe, frage ich ihn wo ich das nachlesen kann.

  • waldopepper schrieb:
    Also mein Fluglehrer hat mir beigebracht das die Flughöhe im Rahmen von + / - 100 ft. geflogen werden sollte. Wenn ich ihn nächste mal sehe, frage ich ihn wo ich das nachlesen kann.
    ?

    Was hat das mit Platzrunden und den angeblich existierenden Toleranzen zu tun? Ja genau: Nichts.


    Chris

  • Ich sage es ungern,

    ein Thema für Bier und Chips. Es wird endlos, und keine Einigung geben.

    Meine Meinung: so genau wie nötig und möglich, weil z.B. wir uns am Platz etwas bei der Platzrunde gedacht haben.

    Rüdiger

  • Ich verstehe gar nicht das Problem eine Platzrunde genau zu fliegen . Ich habe so eine Moving Map und fliege immer die Platzrunde auf 10 Meter genau auf dem Strich.  ( Ausweichmanöver sind natürlich immer ausgenommen) 

     Das könnten doch alle machen. Geht sogar mit Handy und Nav Software. Kostet nur kleines Geld. Die Technik bietet heute eine einfache  Lösung, also muss man auch keinen Anwohner mehr  unten unnötig belästigen. Wer noch wie in der Flieger- Steinzeit da rumeiert sollte lieber wieder Fußgänger werden.  

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR