Moin,
sagt mal, fliegt Ihr alle eher auf "geraden" Flughöhen wie z.B. 2000ft, 3000ft, 4000ft, ... rum oder nutzt ihr auch die "krummen" Höhen, also z.B. 2300ft, 3700ft, ... ?
Ich frage, weil sich das Kollisionsrisiko evtl. durch diese krummen Flughöhen doch verringern lassen könnte, oder liege ich da falsch? Die Wahrscheinlichkeit, daß jemand da auf 2800ft rumgondelt, dürfte doch geringer sein als bei strich 2000,2500 oder 3000ft?
Gleiches gilt für den Kurs: Fliegt ihr da direkt per Navi/Karte auf das Ziel zu oder haltet ihr euch immer rechts davon?
Ich frage, weil ich gestern während 20 Minuten Flug insg. drei Vögel hatte, die frontal auf mich zu geflogen sind. Alle waren sie auf 2000ft Höhe unterwegs und alle haben wohl versucht genau nach Navi zu fliegen. So genau, wie heute die Navigation ist, waren die schon verdammt nah dran.
Hallo,
ich fliege immer 2200-2400 wenn es geht oder bei 1700-1800 wenn es sein muss . Aber ich versuche auch immer die 2000 zu meiden aus genau dem Grund das da alle fliegen.
Wenn das jetzt alle machen, haben wir ein Problem. Nein im Ernst. Ich bewegen mich immer zwischen den 500er Schritten.
VG Bernd
Wieso sollte man überhaupt den Drang haben, genau auf den Tausendern zu fliegen? Ich fliege auch schon mal 2230ft oder 3750ft, je nach Lust und Laune.
Gerade unter Lufträumen oder Wolkendecken über Städten lässt es sich oft nicht vermeiden, dass alle auf einem Höhenband unterwegs sind.
Was willst du beim Kurs denn rechts daneben fliegen? Bei der Anzahl an Fluplätzen in D und allein der sich aus dem Netz der möglichen Direktkurse ergebenden Kreuzungen von Kursen direkt von Platz zu Platz ist es vermutlich völlig egal ob man rechts, links, oder mitten auf der Kurslinie, oder im Schlangenlinien fliegt - Augen auf!
Auf deine spezielle Situation bei uns am Platz kann ich nur sagen, dass die A30 eine beliebte O-W-Route ist, an der sich viele aus der Luft orientieren, und das man grade im Bereich nahe der Autobahn noch mehr aufpassen muss als an sich schon.
onkelmuetze schrieb:Genau darauf bezog sich das bei mir auch. In Afrika wird es ja auch so gemacht, daß auch die ganz großen Vögel nach rechts versetzen, eben weil die Navigation heute so genau ist, daß sie sonst frontal aufeinander zu fliegen würden.
Auf deine spezielle Situation bei uns am Platz kann ich nur sagen, dass die A30 eine beliebte O-W-Route ist, an der sich viele aus der Luft orientieren, und das man grade im Bereich nahe der Autobahn noch mehr aufpassen muss als an sich schon.
Zitat: "Desweiteren fliegt auch jedes Flugzeug in Afrika 2 Meilen rechts vom ursprünglichen Weg, um eventuelle gefährliche Annäherungen von Flugzeugen auf den gleichen Höhen zu vermeiden. All diese Regelungen sind aufgrund von nicht-oder schlecht kontrollierten Lufträumen in Afrika und den dadurch in der Vergangenheit ereigneten tragischen Unfällen oder Fast-Kollisionen entstanden."
Quelle: http://www.pilotenbilder.de/blog/flugberichte/mit-dem-340-600-nach-kapstadt/
Cbk schrieb: ich frage, weil ich gestern während 20 Minuten Flug insg. drei Vögel hatte, die frontal auf mich zu geflogen sind. Alle waren sie auf 2000ft Höhe unterwegs.
Ist reiner Zufall, Vögel findest du in allen Flughöhen ;-)
cbk schrieb:Ich frage, weil sich das Kollisionsrisiko evtl. durch diese krummen Flughöhen doch verringern lassen könnte, oder liege ich da falsch? Die Wahrscheinlichkeit, daß jemand da auf 2800ft rumgondelt, dürfte doch geringer sein als bei strich 2000,2500 oder 3000ft?
Schon mal was von Halbkreisflugregeln gehört?
Wenn die angewendet werden, kannst du alle sehen, die dir entgegen kommen. Und du hast noch 500 ft. Luft dazwischen.
Gruß
Pedro
PS: wenn nicht, kannst du da
https://de.wikipedia.org/wiki/Halbkreisflugregel
nachlesen
cbk schrieb:Moin,
sagt mal, fliegt Ihr alle eher auf "geraden" Flughöhen wie z.B. 2000ft, 3000ft, 4000ft, ... rum oder nutzt ihr auch die "krummen" Höhen, also z.B. 2300ft, 3700ft, ... ?Ich frage, weil sich das Kollisionsrisiko evtl. durch diese krummen Flughöhen doch verringern lassen könnte, oder liege ich da falsch? Die Wahrscheinlichkeit, daß jemand da auf 2800ft rumgondelt, dürfte doch geringer sein als bei strich 2000,2500 oder 3000ft?
Gleiches gilt für den Kurs: Fliegt ihr da direkt per Navi/Karte auf das Ziel zu oder haltet ihr euch immer rechts davon?
Ich frage, weil ich gestern während 20 Minuten Flug insg. drei Vögel hatte, die frontal auf mich zu geflogen sind. Alle waren sie auf 2000ft Höhe unterwegs und alle haben wohl versucht genau nach Navi zu fliegen. So genau, wie heute die Navigation ist, waren die schon verdammt nah dran.
Hallo CBK,
> In Afrika wird es ja auch so gemacht, daß auch die ganz großen rnVögel nach
> rechts versetzen, eben weil die Navigation heute so genau ist
Das macht aber nur bei festgelgten/definierten IFR Routen Sinn.
VFR fliegst Du lang, wo immer Du willst - da machen auch "2 Meilen rechts davon"
keinen Unterschied - Das bleibt doch für den anderen Verkehr genau so beliebig, oder ;-))
Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn Du VFR in einer Kontrollzone
rumgondelst, für die es auf dem Approach Chart veröffentlichte An-
und Abflugrouten gibt.
Fliegst Du z.B. inbound EDDV via W1 und W2 und bekommst keine weiteren
Anweisungen, dann bleibst Du _natürlich_ erstmal rechts der A2 - alles
Andere wäre relativ "unklug" ... :-)
Bei der Höhe bin ich mir relativ sicher:
Würden _alle_ genau nach Höhenmesser z.B. auf vollen tausendern
fliegen, gäbe es kaum Kollisionsgefahr - weil die Höhenmesser bei weitem
nicht diese Genauigkeit haben! Wie wollen wir mit diesen "Schätzeisen"
eine Höhe auf 3 Meter genau "treffen" oder eben nicht?
Ok, es mag blöd klingen, aber ich denke,
eine Mid-Air ist in Grunde ein rein "statistisches" Problem - kein "technisches".
("10 Segler gleichzietig in einem Bart" mal ausgenommen ;)
BlueSky9
P.S.:
> Schon mal was von Halbkreisflugregeln gehört?
Die gelten hier aber erst oberhalb 5000ftMSL/3500ftGND, oder?
wow Bluesky9, i put you in the Kellerloch, daß Du never come back tu the Tacheslicht.
Echt geil so ein Denglisch, macht was her.
Approach Chart, Inbound, Mid air, toll. :-)
Ich fliege meistens zwischen 3300 und 4000 Fuss, da sind nicht so viel unterwegs weil die Einen fliegen in 2000 Fuss um was zu gucken, die Anderen in 5000 Fuss weil sie hoch fliegen wollen und keinen Transponder haben oder eben mit Transponder da drüber.
Weiter Strecken fliege ich dann in 6500 oder 7500 Fuss und möglichst mit "Verkehrsinformation" wenn da nur nicht immer die Möchtegernairlinerpiloten" mit ihrem Denglisch den Kanal verstopfen würden und zu guterletzt dann doch in deutsch funken.
Hallo Postbote,
> Echt geil so ein Denglisch, macht was her.> wenn da nur nicht immer die Möchtegernairlinerpiloten" mit ihrem Denglisch den Kanal verstopfen würden
Wir zwei können ja gerne mal ein wenig zusammen funken üben.
Dann kommst Du auchmal von Deinem Kirchturm weg!
BlueSky9
Aktuell sind 38 Besucher online.