Ekolot Importeur wirft das Handtuch

Forum - Allgemeines & Aktuelles

  • Mehr unter

    Ernst Niederer gibt Betreuung von Ekolot auf.

    Sehr schade. Insbesondere für die 120 kg - Klasse. Der LL-Motorsegler "Elf" ist im Konzept super. Meine Vermutung:  

    Der Hersteller scheint offenbar nicht willens oder in der Lage zu sein, für den "Elf" die in Deutschland notwendigen Voraussetzungen für eine Zulassung zu schaffen. Dann wäre verständlich, dass Ernst Niederer das Handtuch wirft. 

    Grüße, Mike

    www.ultraleicht120.de
  • Wir hatten vor ein paar Jahren eine neue Ekolot Junior hier. Was da im Zuge der Verkehrszulassung alles schief ging war schon erstaunlich. Da wird wohl einiges zusammengekommen sein.
    bb
    hei
  • Schade, die Junior fand ich auch optisch recht interessant. Ich glaub das Preis-Leistungverhältnis stimmte.
    Leider hatte ich bisher nie die Möglichkeit dieses UL mal aus der Nähe zu betrachten.
    Die ELF fand ich allerdings schon "etwas teuer"... :-(
  • Gegen C42 gab es nie eine Chance.  Und die dazu alternativen  Kunden wollen eben immer schneller Kein leichter Markt. 
  • Bin oft und viel die Junior geflogen. Ein sehr gutmütiges und vor allem angenehmes Flugzeug. Jedoch stimmte meiner Meinung nach die Verarbeitung der Bordelektronik in keinster Weise...

    Aussetzer beim Funk, Benzindruckschlauch geplatzt... Kabel nicht abgeschirmt etc.

    Herr Niederer und der GL von Ekolot hatten offensichtlich unterschiedliche Auffassungen, was Qualität angeht... Ich finde es sehr gut und konsequent dass er dies nicht weiter unterstützt! 


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR