Grundsätzlich lässt sich sagen, dass, sobald ein LFZ entsprechend ausgerüstet ist und der LFZ-Führer entsprechende Qualifikationen hat, dieses auch den Flughafen Berlin-Schönefeld anfliegen kann.
Die Landegebühr für LFZ mit einem MTOM von 472,5 Kilogramm beträgt 26,70€. Hinzu kommt eine lärmbedingte Landegebühr von 10€, so dass sich eine Gesamtgebühr von 36,70€ ergibt. Für eine Ab- bzw. Unterstellung ergeben sich Kosten abhängig von der Verweildauer, aber mindestens 10€. Für genaue Kosten empfiehlt es sich zwecks Planung das General Aviation Terminal GAT zu kontaktieren, idealerweise mit dem Wissen, wie lange der Aufenthalt sein wird.
Anzumerken ist, dass es bei entsprechenden Verkehrsaufkommen von Verkehrsflugzeugen dazu kommen kann, dass ein Einflug in die Kontrollzone oder gar eine Landung nicht gewährt werden kann.
Wir hoffen Ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben. Für weitere Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Martin Häusler
Uwe Birnbrich
Abt. Ltr. Verkehrsdienste Verkehrsleiter SXF
Der Live-Flugplan der Berliner Flughäfen - Ab sofort für Handy und PDA unter http://airport-ber.mobi
Ach super, danke und sorry für den neuen Post :-)
Habe das Posting gerade mal gecleant.
Bitte in Zukunft keine Daten aus anderen Websites oder Word-Dokumenten kopieren. Da kommen immer ganz viele häßliche Styles mit. Wäre nett, danke :)
Die Mail da oben ist sehr interessant, wo Schönefeld doch überhaupt keine UL zulassung besitzt. :-)))) Bin aber auch schon dort gelandet. ;-)
Moin,
Mowa, alter Klippenspringer, du hast doch nicht mal ′nen Transponder an Bord, oder? Trotzdem "cleared to land runway .." in Schönefeld? Boah, ich staune. Einfach gefragt und gemacht?
Gruß ColaBear
*lach* Schön übern ILS-Approach .-)
ColaBear: Mowa, alter Klippenspringer, du hast doch nicht mal ′nen Transponder an Bord,oder? Trotzdem "cleared to land runway .." in Schönefeld?
Vielleicht hat er sich den Weg mit seiner Paintball-Kanone freigeschossen :-D
Michael
Ey CokeBear, da mein eigener Flieger ja zwangsgegroundet war/ist (aber anscheinend nich mehr lange:-) ), musste ich auf gecharterte Flieger setzen. Und als ich in Schönefeld war, gabs da keine Probleme. Ich wollte eigentlich nur zur Übung mal die Pflichtmeldepunkte abfliegen. Die Towerbesatzung hat anscheinend gerade ne Gehaltserhöhung bekommen oder sowas. Jedenfalls haben sie mir schon beim Einflug in die CTR gesagt, dass heute Tag der offenen Tür sei und ob ich landen wolle. Jepp, dachte ich mir, wenn sie schon fragen... . Und aus den Pflichtmeldepunkten wurde auch nix mehr. Kaum war ich in der CTR bekam ich die Anweisung auf direkten Kurs zu gehen, also Abseits aller veröffentlichten Flugrouten über Berlin. :-) Mit meinem Flieger würde ich mich aber eh nich so wohl fühlen über der Hauptstadt. Dafür isser einfach zu langsam... .
@Dentist: Um die Ecke gedacht hast du sogar Recht, finanziere ich mir doch mit meinem Paintball-Hobby inzwischen fast komplett meine Ausflüge mit nem Flieger... . Aber vielleicht kannst du mir ja den Zusammenhang deines Postings mit diesem Thread nochmal aus deiner Sichtweise erläutern... .
Beste Grüße, Da Mowa
Mowa schrieb: Aber vielleicht kannst du mir ja den Zusammenhang deines Postings mit diesem Thread nochmal aus deiner Sichtweise erläutern... .