Fliegt ihr auf Überlandflügen mit FIS?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  •  Oder vielleicht die Hemmungen, die manche Kameraden damit haben, den Transponder einzuschalten ?

    Also wenn jemand funkfaul oder Unsicherheiten hat sich auf FIS aufzuschalten kann ich ja noch irgendwo nachvollziehen. Aber wieso sollte jemand Hemmungen haben, einen Transponder einzuschalten? Kennst Du welche? Das ist doch gerade das größte Stück an passiver Sicherheit, um von anderen mit PowerFlarm, TCAS etc. rechtzeitig gesehen zu werden...

  • "
    De die sich dort nicht anmelden sollten zumindest die Frequenz gerastet haben damit sie wissen wenn Ihnen bzw. sie selbst einem entgegenkommen
    Wie soll das denn gehen? Wenn ich nicht bei FIS angemeldet bin und höre, dass jemand eine Verkehrsmeldung bekommt, wie soll ich dann wissen, dass es sich bei diesem Verkehr um mich handelt?"


    Zerpflückt doch bitte nichts was nicht zu zerpflücken ist. Wenn Du Deine Position kennst und ein anderer die Meldung bekommt das "unbekannter" VFR Verkehr auf seiner 12:00 Position ist und das dann noch mit der Höhe übereinstimmt, dann gehe ich zumindest mal ein paar Füsse nach unten....(Tiefdecker)


    Natürlich gibt es auch noch den Fall das Kollegen trotz Transponder diesen auslassen. Der Sinn dahinter erschliesst sich mir bis heute nicht. 
  • Wieso zerpflücken?

    Natürlich kenne ich meine Position, aber nicht diejenige des Piloten, für den die Verkehrsmeldung bestimmt ist. Die kann sich locker 100 km entfernt von mir befinden. Also weiß ich doch nicht, ob ich der "Verkehrsgegner" bin. Willst du mir sagen, dass Du jedes Mal Deine Höhe wechselst, wenn Du auf FIS hörst, dass jemand anderes eine Verkehrsmeldung auf Deiner Höhe bekommt? Wobei ja meistens die Höhenangabe von FIS relativ zu der Höhe des Gewarnten (z. B. 200 Fuss über Ihnen) genannt wird und damit für Dich unbekannt sein dürfte.

    Und da Du nach unten abtauchst, gibst Du dem "gegnerischen" Piloten, der evtl. auch einen Tiefdecker fliegt, noch weniger Chance, Dich zu entdecken. Solltest Du wirklich der "Gegner" sein, wird Dich der Gewarnte ab jetzt, da Du die Höhe wechselst, vergeblich auf der gemeldeten Höhe suchen.

    Was ich damit sagen will, ich verstehe nicht, wie Du suggerieren kannst, dass nur reinhören (ohne anmelden) die Sicherheit erhöhen kann. Dem ist meiner Meinung nach nämlich nicht so.

    Ansonsten schließe ich mich Dietmars Einlassung vorbehaltlos an.
  • Und nun... alles wie vorher.
    Manche fliegen mit FIS und wenige fliegen ohne bzw. schreiben halt nichts.

    Wenn ich meine Streckenplanung durch eine ED R lege...ich mach sowas nicht.
    Da ist so viel Platz...fliegen ist doch schön und wenn ich fliege will ich etwas sehen. 
    Meine Strecken gehen über seheswerte Punkte. Und ED R lasse  sich vermeiden oder
    zumindest bei uns auch überfliegen.
    Wo ich mich fast immer melde ist, bevor ich CTR′s streife...unterfliege...oder natürlich bevor ich einfliegen will. Die Controller sind erfreut, wenn wir uns melden. Es ist besser als wenn wir am Rande der CTR′s rumschippern und der Controller nicht weiss was wir vorhaben. Mit nem Squawk fliegt es sich auch nicht anders. Sowas finde ich persönlich
    sinnvoller als den Radiosender FIS einzustellen und sinnlos Telefon zu spielen.

    Bin übrigens auch der Meinung von Dirk, nachfragen oder im Notam sicher sein. 
    Aber damit erzähle ich ja nichts Neues. 
    ...man könnte ja als nächstes Thema vorschlagen: Wer liest Notams ;o)

    Martin 
  • Hallo Eric,

    ich bin da für Dich der komplett falsche Diskussionspartner da ich nie ohne FIS fliege.
    Und ja natürlich habt ihr recht das die Position evtl. Vage ist. Jeder so wie er will.

    Und ansonsten ist das jetzt wieder das diskutieren um des diskutieren willens da es ja eigentlich um was anderes ging. 

    Und ja ich bin häufig der Meinung das ausweichen besser ist als wie ne Ziege einer anderen gegenüber auf der Brücke zu stehen. Ansonsten was das Thema abtauchen oder raufziehen anbelangt, welche Alternative hast Du denn für Dich als geeignet herausgefunden. Vielleicht kann ich ja davon lernen ?
  • ... bevor ich CTR′s streife...unterfliege...
    Nicht schlecht ... Viel Erfolg ;-)

    @Moin: Wenn ich bei FIS nur zuhören würde (was ich nie tue) und würde von FIS hören: "DMOIN, nicht bestätigter Verkehr 2 Meilen in Ihrer 10 Uhr Position, von links nach rechts kreuzend, 200 Fuß über Ihnen", würde ich gar nichts tun. Warum sollte ich und was sollte ich tun?


    Bin gespannt!
  • Und nun... alles wie vorher.
    Manche fliegen mit FIS und wenige fliegen ohne bzw. schreiben halt nichts.

    Wenn ich meine Streckenplanung durch eine ED R lege...ich mach sowas nicht.
    Da ist so viel Platz...fliegen ist doch schön und wenn ich fliege will ich etwas sehen.
    Meine Strecken gehen über seheswerte Punkte. Und ED R lasse sich vermeiden oder
    zumindest bei uns auch überfliegen.
    Wo ich mich fast immer melde ist, bevor ich CTR′s streife...unterfliege...oder natürlich bevor ich einfliegen will. Die Controller sind erfreut, wenn wir uns melden. Es ist besser als wenn wir am Rande der CTR′s rumschippern und der Controller nicht weiss was wir vorhaben. Mit nem Squawk fliegt es sich auch nicht anders. Sowas finde ich persönlich
    sinnvoller als den Radiosender FIS einzustellen und sinnlos Telefon zu spielen.

    Bin übrigens auch der Meinung von Dirk, nachfragen oder im Notam sicher sein.
    Aber damit erzähle ich ja nichts Neues.
    ...man könnte ja als nächstes Thema vorschlagen: Wer liest Notams ;o)

    Martin

    Das sehe ich ganz genauso.

    Stefan
  • Hallo Eric,

    das ist der Punkt. Die 2300 Füsse bekommst Du nur wenn Du ADS-B sendest und der Kollege da auch. Ansonsten bekommst DU nur die 10 Uhr von links nach rechts. Also nix tun tust Du bestimmt nicht. Zumindest mal lenkt es Deine Aufmerksamkeit in die Richtung? Und dann? Wenn ich die Höhe nicht genau schätzen kann weiche ich eben aus. Ob nun hoch oder runter ist ja dann Situationsabhängig. Streng nach regel wäre es nach rechts. Das hilft Dir in dem Fall aber gar nüscht weil dann der Scheitelpunkt evtl. perfekt passt ;-)

    So, da sind wir beiden hübschen aber genau dabei. Alles was wir hier jetzt skizzieren funktiniert nur mit aktivem zuhören bzw. besser angemeldet sein und idealerweise noch mit eingeschaltetem Mode-S und ADS-B.
  • Andreas, sag mal, liest Du überhaupt meine Posts richtig oder überfliegst Du die nur?

    Wo hab ich was von 2300 Füssen geschrieben, und noch wichtiger, seit wann habe ich das Kennzeichen DMOIN? Das müsstest Du doch am besten wissen.

    Um es auch Dir verständlich zu machen, ein letzter Versuch. Du (DMOIN) fliegst irgendwo in 2500 Fuss, bist nicht bei FIS angemeldet und hörst im Funk: "DMATC, nicht bestätigter Verkehr in Ihrer 10 Uhr Position, von links nach rechts kreuzend, 200 ft über Ihnen." Was machst Du?
  • Aber wieso sollte jemand Hemmungen haben, einen Transponder einzuschalten? Kennst Du welche?
    Ja, kenne ich in der Tat ! Selbst bei einem Flug über 400 Km mit Fluglehrer bin ich damals ohne Transponder geflogen, weil mein Fluglehrer den nicht einschalten wollte. Das ist Tatsache ! Die Begründung ist dann oft die, dass man sich nicht "verraten" will, wenn mal eine Luftraumverletzung passiert.....
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 28 Gäste.


Mitglieder online:
Pruberi  franzpfeffer  Raventumble 

Anzeige: EasyVFR