Oder vielleicht die Hemmungen, die manche Kameraden damit haben, den Transponder einzuschalten ?
De die sich dort nicht anmelden sollten zumindest die Frequenz gerastet haben damit sie wissen wenn Ihnen bzw. sie selbst einem entgegenkommenWie soll das denn gehen? Wenn ich nicht bei FIS angemeldet bin und höre, dass jemand eine Verkehrsmeldung bekommt, wie soll ich dann wissen, dass es sich bei diesem Verkehr um mich handelt?"
... bevor ich CTR′s streife...unterfliege...Nicht schlecht ... Viel Erfolg ;-)
Und nun... alles wie vorher.
Manche fliegen mit FIS und wenige fliegen ohne bzw. schreiben halt nichts.
Wenn ich meine Streckenplanung durch eine ED R lege...ich mach sowas nicht.
Da ist so viel Platz...fliegen ist doch schön und wenn ich fliege will ich etwas sehen.
Meine Strecken gehen über seheswerte Punkte. Und ED R lasse sich vermeiden oder
zumindest bei uns auch überfliegen.
Wo ich mich fast immer melde ist, bevor ich CTR′s streife...unterfliege...oder natürlich bevor ich einfliegen will. Die Controller sind erfreut, wenn wir uns melden. Es ist besser als wenn wir am Rande der CTR′s rumschippern und der Controller nicht weiss was wir vorhaben. Mit nem Squawk fliegt es sich auch nicht anders. Sowas finde ich persönlich
sinnvoller als den Radiosender FIS einzustellen und sinnlos Telefon zu spielen.
Bin übrigens auch der Meinung von Dirk, nachfragen oder im Notam sicher sein.
Aber damit erzähle ich ja nichts Neues.
...man könnte ja als nächstes Thema vorschlagen: Wer liest Notams ;o)
Martin
Aber wieso sollte jemand Hemmungen haben, einen Transponder einzuschalten? Kennst Du welche?Ja, kenne ich in der Tat ! Selbst bei einem Flug über 400 Km mit Fluglehrer bin ich damals ohne Transponder geflogen, weil mein Fluglehrer den nicht einschalten wollte. Das ist Tatsache ! Die Begründung ist dann oft die, dass man sich nicht "verraten" will, wenn mal eine Luftraumverletzung passiert.....
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 28 Gäste.