Ich mach mal ein simples Beispiel. Die Kollegen die sich nicht anmelden und die Frequenz nicht einrasten sind genau die die sich dann kurz anmelden und fragen "ist die EDRxxx aktiv" und FIS zum zigsten mal Gebetsmühlenartig runterlabern muß "EDRxxx nicht aktiv"Hallo Moin,
Durchflüge durch aktive Flugbeschränkungsgebiete in Deutschland sind zulässig, wenn:[5]
(ohne es wirklich zu wissen:)
Meiner Meinung nach beziehen sich deine Anmerkungen wirklich nur auf das Durchfliegen AKTIVER Gebiete (im ersten Fall ist das ja sogar explizit erwähnt). Ist ein Gebiet inaktiv, mußt du vor dem Durchflug mit niemandem Kontakt aufnehmen.
Allerdings liegt es in deiner Verantwortung sicher zu sein, daß ein irgendwann zuvor als nicht aktiv gemeldetes Gebiet zum Zeitpunkt deines Einfluges dieses auch immer noch ist ....
Matthias
De die sich dort nicht anmelden sollten zumindest die Frequenz gerastet haben damit sie wissen wenn Ihnen bzw. sie selbst einem entgegenkommenWie soll das denn gehen? Wenn ich nicht bei FIS angemeldet bin und höre, dass jemand eine Verkehrsmeldung bekommt, wie soll ich dann wissen, dass es sich bei diesem Verkehr um mich handelt?
Ich frage mich nur, was dagegen spricht, einen zusätzlichen, kostenlosen Service zu nutzen.
Vielleicht die eigene Unsicherheit ? Oder vielleicht die Hemmungen, die manche Kameraden damit haben, den Transponder einzuschalten ?
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 31 Gäste.