Fliegt ihr auf Überlandflügen mit FIS?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ausserhalb der Platzrunde und wenn ich einen anderen Flugplatz anfliege immer mit FIS. De die sich dort nicht anmelden sollten zumindest die Frequenz gerastet haben damit sie wissen wenn Ihnen bzw. sie selbst einem entgegenkommen.

    Aber wir drehen uns hier im Kreis, die Diskussion gab′s schonmal und es sind hunderte Gegenargumente und hunderte Gründe für das anmelden gewechselt worden

    Ich mach mal ein simples Beispiel. Die Kollegen die sich nicht anmelden und die Frequenz nicht einrasten sind genau die die sich dann kurz anmelden und fragen "ist die EDRxxx aktiv" und FIS zum zigsten mal Gebetsmühlenartig runterlabern muß "EDRxxx nicht aktiv"

    Wenn man sich mal die Mühe gemacht hätte und wenigstens mal 30Minuten dort drauf gewesen wäre dann hätte man das bestimmt minimum einmal mitbekommen und müßte dann den FIS Kollegen nicht nerven...

    Das nenne ich dann Good Airmanship. Nur wenn ich minimum 30 Minuten nichts über so eine EDRxxx gehört habe und ich kurz davor wäre diese zu kratzen, dann würde ich fragen. Ansonsten ist ne NOTAM auch immer fein.....


    Am Anfang wird es Dich evtl. stören. Das liegt einfach daran das Du aktuell mit der Arbeitsbelastung des Fliegens an sich überlastet bist. Das legt sich mit zunehmender Routine und irgendwann lernst Du wichtiges von unwichtigem zu separieren. Ich finde das teilweise sehr erheiternd auf FIS und inzwischen kennt der eine oder andere FIS′ler /lerin mein Kennzeichen und es ist ein freundliches "Hallo Delta MOIN"

    Ich fühl mich dann immer irgendwie geborgen :-)
  • Ich mach mal ein simples Beispiel. Die Kollegen die sich nicht anmelden und die Frequenz nicht einrasten sind genau die die sich dann kurz anmelden und fragen "ist die EDRxxx aktiv" und FIS zum zigsten mal Gebetsmühlenartig runterlabern muß "EDRxxx nicht aktiv"
    Hallo Moin,
     
    genau das ist das Dilemma. Soweit ich weiss gilt ein ED immer als aktiv (Für jeden einzelnen PIC), wenn man nicht selber nachfragt. In dem Sinne muss jeder, der da durch will kurz durchrufen und fragen, obwohl Du ja schon 30x gehört hast das es inaktiv ist. Genau das machen die Piloten und verursachen unnötig Platz auf der Frquenz

    Kann ja sein das ich was verpasst habe oder irgendwann mal fehlerhaft gelernt habe, aber laut meinen Stand der Dinge wird das so gehandhabt.

    LG


    Durchflüge[Bearbeiten]

    Durchflüge durch aktive Flugbeschränkungsgebiete in Deutschland sind zulässig, wenn:[5]

    • die Art der Beschränkung es zulässt,
    • Durchflüge vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) allgemein genehmigt worden sind,
    • im Einzelfall die zuständige Flugverkehrskontrollstelle zugestimmt hat,
    • der Nutzer des Gebietes eine Genehmigung erteilt hat (für militärische Flüge)
    • für Rettungsflüge eine Vereinbarung zwischen der Einsatzleitstelle und der jeweiligen für die gefahrverursachenden Aktivitäten im Gebiet mit Flugbeschränkungen zuständigen Stelle getroffen wurde.
  • Im Prinzip hats Du Recht aber im Beispiel nicht. Wenn FIS meldet dss die EDRxxx nicht aktiv ist dann ist sie halt nicht aktiv. Da gibt es keine zwei am Meinungen .
    Die Rückfrage dann, könnten sich die Kollegen sparen und somit dazu beitragen diese Plapperei zu vermindern. Am Sonntag wurd ungelogen innerhalb 5 Minuten 6 mal gefragt ob die EDR34A/B/C aktiv sind. Da frage ich mich ob die Jungs zuvor überhaupt mal zugehört hatten.....
    Parallel dazu minimum 5 mal ob die EDR110 und 115 aktiv sind. Hätten die Jungs ne vernünftige Flugvorbereitung gemacht wäre die Frage überflüssig denn die EDR′s waren schon zum 01.06.15 dauerhaft geschlossen.......

    Kleines Schmankerl am Rande, die Frasgen kamen ausschliesslich aus der D-Exxx Fraktion :)
    Was natürlich bedeuten könnte das D-Mxxx auf FIS unterrepräsentiert sind, oder der typische Cessna Sonntagsflieger mit 15 Stunden im Jahr überpräsent ;)
  • Hi Moin,

    ich glaube ich habe Recht. Wenn Du die FIS nicht rufst ist sie für "dich" als aktiv zu sehen.  (Wenn nicht eine Zeitbeschränkung vorhanden ist und sie von Papierwegen gerade inaktiv ist). Das ist zwar nicht logisch, steht aber so im Regelwerk. Ich lasse mich da gerne überzeugen, da ich es auch für Unsinn halte. Aber ohne Anruf, kein Durchflug.




    In der AIP-VFR ist im Teil ENR 3-1 bis 3-4 folgendes zu finden: 
    Eine Beschreibung sowie Aufzählung aller zu beachtenden Gebiete mit Flugbeschränkungen (=ED-R, ED-R /TRA, ED-D) einschließlich deren Wirksamkeit. 
    Weiterhin ist das Rufzeichen des für einen Durchflug über Sprechfunk zu rufenden Fluginformationsdienst (FIS) angegeben. Die Jeweilige Frequenz ist auf den Luftfahrtkarten dargestellt. 

    Anm: Die Formulierung "zu rufen" bedeutet "MUSS"

  • (ohne es wirklich zu wissen:)

    Meiner Meinung nach beziehen sich deine Anmerkungen wirklich nur auf das Durchfliegen AKTIVER Gebiete (im ersten Fall ist das ja sogar explizit erwähnt). Ist ein Gebiet inaktiv, mußt du vor dem Durchflug mit niemandem Kontakt aufnehmen.

    Allerdings liegt es in deiner Verantwortung sicher zu sein, daß ein irgendwann zuvor als nicht aktiv gemeldetes Gebiet zum Zeitpunkt deines Einfluges dieses auch immer noch ist ....

    Matthias

  • Ja, so meine ich das. Das Gebiet als Mo-FR gekennzeichnet ist, dann sehe ich es Samstag als inaktiv an.
    Es kann aber auch auch sein das es zwischen Mo und Fr inaktive Zeiten gibt und da frage ich an. Auch wenn es 10 Leute vor mir gemacht haben, fliege ich zumindest nicht durch ohne mir auch mein persönliches inaktiv zu holen. Damit ist es noch lange nicht inaktiv für alle die auch da durch wollen und meinen Funkspruch mitgehört haben. Das kann ja in x Minuten wieder anders sein.


    LG
  • Hallo,

    und schon geht hier wieder eine Menge "durcheinander" ;-)))


    > Durchflüge durch aktive Flugbeschränkungsgebiete ... sind zulässig, wenn:
    >
    > ....im Einzelfall die zuständige Flugverkehrskontrollstelle zugestimmt hat,
    >

    Ist ein Beschränkungsgebiet "inaktiv", dann ist es "inaktiv".  :-)
    Wenn ich mir dessen sicher bin, z.B. weil ich es in den entsprechenden
    NOTAMs gelesen habe, dann muss ich natürlich nicht nochmals extra nachfragen.

    Zudem ist die FIS keine Flugverkehrskontrollstelle!!
    Sie ist lediglich ein Fluginformationsdienst.


    > ...ohne mir auch mein persönliches inaktiv zu holen...

    Der FIS gibt Dir kein persönliches inaktiv für eine ED-R!!
    Das ist Mumpitz  ;-))


    > Anm: Die Formulierung "zu rufen" bedeutet "MUSS"

    ähmmm... das scheint mir in diesem Zusammenhang dann
    doch _etwas_ weit hergeholt, oder?!?  ;-))



    > Meiner Meinung nach beziehen sich deine Anmerkungen wirklich nur
    > auf das Durchfliegen AKTIVER Gebiete.
    > Ist ein Gebiet inaktiv, mußt du vor dem Durchflug mit niemandem Kontakt aufnehmen.

    korrekt  :))


    BlueSky9
  • De die sich dort nicht anmelden sollten zumindest die Frequenz gerastet haben damit sie wissen wenn Ihnen bzw. sie selbst einem entgegenkommen
    Wie soll das denn gehen? Wenn ich nicht bei FIS angemeldet bin und höre, dass jemand eine Verkehrsmeldung bekommt, wie soll ich dann wissen, dass es sich bei diesem Verkehr um mich handelt?
  • Hallo,

    > Wie soll das denn gehen? Wenn ich nicht bei FIS angemeldet bin und höre,
    > dass jemand eine Verkehrsmeldung bekommt, wie soll ich dann wissen,
    > dass es sich bei diesem Verkehr um mich handelt?

    Das frage ich mich auch  ;-)))

    Mit "nur Reinhören" bekomme ich den Status von ED-Rs und das QNH mit...
    ...das war′s auch schon.
    Einen wirklichen Sinn macht es aber nicht ;)


    > Ich fühl mich dann immer irgendwie geborgen :-)


    Stimmt - es macht sich mit FIS schon das wohlig fatale Gefühl einer Art von "Sicherheit" breit...


    BlueSky9
  • Ich frage mich nur, was dagegen spricht, einen zusätzlichen, kostenlosen Service zu nutzen.

    Vielleicht die eigene Unsicherheit ? Oder vielleicht die Hemmungen, die manche Kameraden damit haben, den Transponder einzuschalten ?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 31 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble  mikemike  franzpfeffer  aviatrix 

Anzeige: EasyVFR